Fachbegriffe verwenden
-
-
Wie haltet ihr es damit, den Schwanz des Hundes als Rute zu bezeichnen, seine Schnauze als Fang?
Haltet ihr die Benutzung der Fachbegriffe im Alltag für notwendig?
Welche kennt ihr auf die Schnelle?Können sie gar dafür sorgen, etwas Distanz zum Hund zu bekommen und der allgegenwärtigen Vermenschlichung entgegen zu wirken?
Was meint ihr?LG, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde es voellig latte wie man es im Alltag nennt. Was hat das mit Vermenschlichung zu tun?
Warum soll ich einen auf gebildet anderen Leuten gegenueber machen, ist doch voellig Wurst was man dazu sagt. -
Gute Fragen Friederike,
ich benutze keine oder kaum Fachbegriffe und habe mir auch noch nie Gedanken darüber gemacht.Der HUnd ist ein Hund für mich und kein Canide.
Sicherlich sind mir die Fachbegriffe größtenteils bekannt, aber benutzen....nee, eher nicht.
Ob sie eine Distanz zwischen Hund und Mensch herstellen, denke ich nicht und möchte das auch gar nicht.
Ich neige eh nicht dazu, Tiere zu vermenschlichen und von daher stellt sich mir diese Frage nicht -
Zitat
Wie haltet ihr es damit, den Schwanz des Hundes als Rute zu bezeichnen, seine Schnauze als Fang?
Haltet ihr die Benutzung der Fachbegriffe im Alltag für notwendig?
Welche kennt ihr auf die Schnelle?Können sie gar dafür sorgen, etwas Distanz zum Hund zu bekommen und der allgegenwärtigen Vermenschlichung entgegen zu wirken?
Was meint ihr?LG, Friederike
Ich finde das ist echt eine interessante Frage. Ich habe mir da noch nie Gedanken darüber gemacht. Aber vieles sagt man ja eh im Dialekt. Hier wären das dann Schwänzla und Schnäuzla :) Die hängen hier immer ein "la" an die Worte. Und Rutla oder Fangla würden blöde klingen
-
Kommt drauf an mit wem ich mich über die Hunde unterhalte.. Sind es gesundheitliche Sachen, versuche ich Fachbegriffe zu verwenden (und da unterscheide ich auch nach der Person mit der ich rede). Sind es normale Gespräche verwende ich keine Fachbegriffe (da ist das Maul/der Fang/die Schnauze meist die Gosche, usw.).
-
-
Bei mir ist es ähnlich wie bei Murmelchen. Aber wenn ich mit der Tochter einer Bekannten rede, muss ich immer aufpassen was ich sage, weil als ich einmal zum Beispiel sagte: "Leo (der Nachbarshund) hat einen ganz schön langen Schwanz", hat sie gleich wieder losgekichert. Sie ist in der Pubertät und denkt fast bei jedem Wort an etwas versautes
. Wenn ich normal mit irgendwem rede, benutze ich keine Fachbegriffe
-
ich weiss nicht, ob ich allgegenwärtig vermenschliche...wenn ich denn mal "rübe" sage statt kopf oder "staubwedel" zu des gossos rute....
ein herzhaftes "halt die gosch" kommt mir auf alle fälle leichter über die lippen als "schliesse den fang"...
ansonsten: je nach dem über was und mit wem ich mich grad unterhalte fallen da auch mal sog. "fachbegriffe".
aber im alltag eher selten. würd auch in meinem echt bayrischen "alltagsgscherd" eher seltsam klingen...
"bass auf, da hund schaut schon bös" ist einfach leichter verständlich für meine umwelt als ein "achtung, der canide hat gerade eine mimik, die auf baldige agressive territorialverteidigung schliessen lässt"
-
Nickyyyy
Zitatein herzhaftes "halt die gosch" kommt mir auf alle fälle leichter über die lippen als "schliesse den fang".
-
Also ich verwende keine "Fachbegriffe" im eigentlichen Sinne oder drücke mich besonders hochtrabend aus, aber ich finde es schon befremdlich, wenn jemand zur Hundeschnauze Mund sagt und zum Fressen Essen.
Es gibt einfach Dinge, die haben ihren eigenen Namen, den kann man dann auch benutzen. Rute z.B. ist für mich auch ein ganz normales Wort und kein Fachbegriff.
Und bevor ich Männchen oder Junge sage, ist mir der Begriff Rüde einfach lieber :)Wir haben eine recht vielfältige Sprache, die sollte man auch benutzen dürfen, ohne dabei gleich als Klugscheißer wahrgenommen zu werden. Ist ja auch immer eine Frage des Tonfalls etc.
Wenn dann jemand blöd guckt oder ich im Gespräch das Gefühl habe er hat keinen Schimmer wovon ich rede, kann ich ja immernoch versuchen zu umschreiben was ich meine. Aber ich werde nicht in Babysprache verfallen, ich traue den meisten Leuten eine entsprechende Sprachkenntnis zu
Was anderes ist es, wenn man mit Kindern oder Menschen redet, die Deutsch nicht als Muttersprache haben.
Spätestens wenn Kot als "A-A" bezeichnet wird, hat das schon was von Vermenschlichung.
-
Zitat
ch finde es schon befremdlich, wenn jemand zur Hundeschnauze Mund sagt und zum Fressen Essen.
Das hat ja auch mit dem Fachbegriff gar nichts zu tun, oder? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!