
Carpatin
-
Tiamat -
20. Februar 2012 um 16:09
-
-
Halli Hallo,
Ich suche Leute, die Erfahrung im Umgang mit Carpatins haben oder idealerweise sogar selbst einen besitzen....
Herzliche Grüße,
Tiamat -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Darf ich mal fragen, was das ist ? -
Ein rumänischer Hirtenhund...
-
Äh, wieder was gelernt, sowas wie der Kangal für Anatolien ?
-
Ja so ähnlich aber ich tappe selbst noch etwas im Dunkeln. Meine Emily ist wohl ein Carpatin-Mix und deswegen suche ich Leute, die sich auskennen....
-
-
Hallo,
der Carpatin gehört zu den Herdenschutzhunden. Er soll recht schwierig sein, da er sehr selbstständig entscheidet und einen ausgeprägten, starken Schutz- und Wachtrieb hat. Er wird heute noch in Gegenden mit Wolfsbestand zum Herdenschutz eingesetzt.
Soweit ich weiß ist er auch nicht für die Haltung in der Stadt geeignet und gehört in erfahrene Hände.
Aber ich habe noch keinen kennenlernen können. Bisher habe ich nur davon gehört. Mehr darüber zu erfahren würde mich aber auch interessieren, da diese Rasse ja recht selten ist.LG Andrea
-
Jo das habe ich auch bereits gelesen.... Und es trifft zu 100% auf meine Emily zu. Des Weiteren hab ich heute Bilder gesehen und meinen Hund förmlich "erkannt" :) Nur das Emily kurzes Fell hat und der ursprüngliche Carpatin hat langes Fell. Aber Emily ist ja auch ein Mix....
Zumindest erklärt ihre Herkunft schon mal einige Probleme mit denen wir atm zu kämpfen haben....
-
du meinst den ciobanesc romanesc carpatin - sprich den rumänischen herdenschutzhund?
http://de.wikipedia.org/wiki/Ciob%C4%8…A2nesc_Carpatin
http://www.vdh.de/welpen/rasse/r…nesc%20Carpatin
ein sehr ursprünglicher herdi. was hast denn für probleme?
-
Danke für die Links....
So richtige Probleme habe ich noch nicht aber ich sehe sie in großen Schritten kommen:
1. Das Abrufen
Eigentlich hört Emily bereits auf den Abruf - allerdings nur wenn sie will. Zu Zeit trainiere ich mit einem Dummy und praktiziere die Handfütterung. Grund: Ohne Belohnung in "Fressform" akzeptiert Emily Befehle nur wie es ihr passt. Problem im Moment ist, dass je näher sie ihrer "Sättigung" ist, desto weniger hört sie dann noch. Bzw. apportiert den Dummy zurück. Im noch "hungrigen" Zustand funktioniert es optimal und ich habe ihre volle Aufmerksamkeit.
2. Schreckhaftigkeit
Emily ist extrem ängstlich, schreckhaft bzw. vorsichtig. Die Gassi-Umgebung wird von ihr kilometerweit "abgescannt" und erst wenn diese als absolut "sicher" bewertet wird fängt unser Gassi-Gang an. Das führt dazu, dass meine Emily zum Beispiel wenn ein Krähe über uns fliegt mindestens 10 Minuten braucht um wieder "entspannt" zu sein. Genauso verhält es sich mit weit entfernten oder auch vorbei gehenden Spaziergängern, Radfahrern, Joggern, Kindern etc. Da kann man sie durch nichts ablenken. Sie starrt und bleibt stehen wie eine Salzsäule und es Bedarf eines regelrechten Animationsprogramms sie von dem fixierten Gegenstand/Mensch wieder abzulenken. Wenn ihr etwas sehr unheimlich ist, geht sie einfach durch und nichts kann sie dazu bewegen zurück zu kommen. Dies führt leider auch oft dazu, dass sie draußen trotz stundenlangem Gassi gehen einfach nichts macht und dies erledigt, wenn sie wieder in "Sicherheit" sprich: Zuhause ist.... In der Dunkelheit ist es besonders schlimm. Da passiert das auch auf bekannten Gassi-Wegen....
3. Eigensinnigkeit
Sie macht halt nur was sie will.... Das meine ich nicht bösartig oder so. Sie schmust nur wenn sie will, sie kommt nur wenn sie will usw. Drehe ich ihr 5 Sekunden den Rücken zu hat sie garantiert genau das vor, was ich ihr keine 5 Minuten vorher verboten habe oder abgenommen habe. Hab ich sie im Blick funzt es einigermaßen.... Ich muss sie halt permanent "bewachen" wenn ich will, dass meine Wohnungseinrichtung heil bleibt oder sie nicht auf dem Wohnzimmertisch Platz nehmen soll :) - Sie kommt auf die tollsten Ideen....
4. Typisches Hundeverhalten
Wie soll ich das beschreiben.... Ich war zum Beispiel Gassi und gehe danach einkaufen. Spätestens wenn ich nach dem Einkaufen das Auto aufgeschlossen habe hat meine verstorbene Labrador-Hündin mich schon wedelnd und voller Freude empfangen. Meine Emily juckt das nicht. Sie bleibt liegen und da kommt garnix. Nicht falsch verstehen: Wenn ich sonst nach hause komme freut sie sich schon aber mir fällt halt einfach auf, dass ich ihr oftmals "Am A...." vorbei gehe, wo meine verstorbene Hündin schon längst reagiert hat. Abends auf der Couch: Wir rufen Emily - sie liegt 3 Meter weiter und schaut uns an. Aber kommen???? NÖ! - Sowas kenne ich garnet... Sie ist echt der erste Hund, der NICHT zum schmusen kommt wenn sie nicht mag.... Sie sieht auch nicht ein, warum sie "Sitz" oder "Platz" machen sollte. Sie kennt diese Befehle.... Wenn es was Leckeres gibt kann sie das wie aus der Pistole geschossen
. Wenn sie dann mal neben uns liegt und wir sie kraulen (was jeder andere Hund wahrscheinlich stundenlang toll finden würde) steht meine Emily nach spätestens 10 Minuten auf und hat keinen Bock mehr und legt sich 3 Ecken weiter auf die Couch.... Wir lassen sie natürlich in Ruhe, wenn sie ihre Ruhe will aber RUHE VORM KRAULEN???? Das kenn ich so auch noch nicht.....
5. Respekt
Ein Fremdwort für Emily.... Meine Tochter (14 Jahre) hat große Probleme wenn Emily ihre "5 Minuten" hat. Emily zwickt und zwackt sie wo sie nur kann und ist nicht unter Kontrolle zu bringen. Beim spielen beißt Emily oftmals bewusst in Ihre Hände statt in das gehaltene Spielzeug usw. Emily hat keinerlei Respekt voe meiner Tochter obwohl wir täglich üben und auch meine Tochter sehr viel mit ihr arbeitet. Dabei ist Emily nicht bösartig - sie spielt aber eben sehr übermütig....
Dies soll nun kein "Beschwerde-Brief" über meinen Hund sein. Emily ist liebenswert und wir wollen sie nie mehr hergeben. ABER wir haben erkannt, dass sie sehr viel "anders" ist als andere Hunde und möchten keine Fehler machen. Wir wollen sie uns auch nicht "untertan" machen. Das ist bei einem HSH ja gar nicht möglich aber sie muss so erzogen werden, dass sie für ihre Umwelt später keine Gefahr darstellt. Deswegen habe ich nun diesen Thread hier eröffnet um mir Hilfe zu suchen.
Eine Hundetainerin ist auch schon engagiert nur weiß ich nicht ob die sich mit dem Thema HSH auskennt. Das typische Unterordnungstraining kann man bei dieser Art von Hunden ja nicht machen bzw. SOLLTE man nicht machen, da der Schuss auch nach hinten los gehen kann.
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Emily ist nun 4,5 Monate alt und da kann man sicher durch viel Arbeit und Zeit einiges in den Griff bekommen.....
-
Achja anbei mal ein paar Bilder von der "Zuckermaus"...
Externer Inhalt img444.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img10.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img37.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!