IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung
-
-
Artus scheint immer noch Bauchweh zu haben, entweder von den Giardien oder zusätzlich durchs Panacur. Seit mehreren Nächten schläft er nicht durch, sondern leckt und schluckt immer wieder minutenlang. Würdet ihr euren IBD`lern Buscopan geben? Oder gibt es sonst noch eine Geheimwaffe, die ich bei gleichzeitigem Giardien-Befall einsetzen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
, wir schleichen uns hier mal rein.
Bei Taavi steht zur Zeit eine IBD im Raum. Wir warten noch auf einige Blutwerte aber es spricht viel für eine IBD.Magen und Darm sind stark entzündet, sie kämpft mit Sodbrennen,Aufstoßen und Bauchschmerzen, leider auch nicht zum ersten Mal.
Momentan bekommt Taavi Novalgin ,MCP und Vomisan .
Was habt ihr nach Erhalt der Diagnose gefüttert ? Schonkost, Ausschlussdiät oder gleich Lupovet ? Wie war euer Weg?
Die extrem hungrige und klapperdürre Taavi bringt mich da gerade ziemlich ins Grübeln
.
Unsere Tierärztin meint Kartoffelbrei wäre gut...
-
Was habt ihr nach Erhalt der Diagnose gefüttert ? Schonkost, Ausschlussdiät oder gleich Lupovet ? Wie war euer Weg?
Eine Ausschlussdiät hatten wir schon vorher gemacht, bei uns kamen leider auch noch zahlreiche Allergien dazu. Ich habe für Trixie gekocht (zuerst Pferd mit Zucchini), das Gemüse fein püriert, leider hat sie dadurch nicht zugelegt, Zucchini hat ja mehr oder weniger keine Kalorien. Als wir die Diagnose bekamen hatte sie 7,5kg, jetzt hat sie 10kg und beim letzten Mal hat unsere TÄ sogar gesagt, sie muss etwas abspecken. Wir haben alles ausprobiert, Kartoffeln, Quinoa, Hirse, Süßkartoffeln, Kürbis, Amaranth, nichts ging. Was geht sind Pastinaken, also bekommt sie seit ein paar Jahren als Gemüse, Pastinaken und Zucchini gekocht und püriert und als Fleisch Pferd und Huhn gekocht (Gott sei Dank geht Huhn auch, aber alles Muskelfleisch). Sie bekommt vier Rationen am Tag. Im Urlaub und ab und zu bekommt sie von Vetconcept die Ziegen-Pastinaken Dose, früher war es Pferd-Pastinake, aber die mag sie nicht mehr, auf die Ziege fährt sie voll ab (aber nur wenn sie die ab und zu bekommt).
-
Wir haben nach Tierärztlicher Anleitung erst gekocht, das klappte aber nicht wirklich.
Danach kam Lupovet (und Sulfasalazin), da merkte man recht flott eine Verbesserung. Also wenig Veränderung, viel Stabilität in der Ernährung.
-
Ich habe gerade den Fragebogen abgeschickt (ohne CPLi,Folsäure,Cortisol und Vitamin B12) und prompt das automatisierte Ergebnis erhalten: mittelgradige IBD/IGOR .
Beeindruckend find ich,dass gleich ein erstes Behandlungsschema dabei ist und wohl auch an den Haustierarzt per Mail geht .
Es wird wohl auf Lupovet hinauslaufen, das mehrwöchige Selberkochen hat ja augenscheinlich nicht funktioniert.
Machen diese paar Krümel wirklich satt und bringen irgendwann auch etwas mehr auf die Rippen?
-
-
Machen diese paar Krümel wirklich satt und bringen irgendwann auch etwas mehr auf die Rippen?
Ja, absolut. Unser Pü hält sein Gewicht problemlos. Man kann es auch aufweichen lassen, dann wird ein Brei draus. Meine Hunde finden das ja eklig.
-
Ich habe heute den Telefontermin mit Dr. Breuer gehabt.
Nach Sichtung der Befunde und Symptome hat er die Diagnose IBD/IGOR gestellt. Taavi soll Sulfasalazin und Budesonid bekommen.Das Rezept hole ich morgen von meiner Tierärztin. Auch sonst hat er mir einige Zusätze und Lebensmittel empfohlen. Wir versuchen jetzt mit Hilfe von IBDerma Hyposens und einigen anderen Dingen das Pusteblümchen endlich auf den richtigen Weg zubekommen.
-
Ich dachte ich pack die Antwort hierhin;
Was füttert ihr denn derzeit?
Und wie äussert sich das, dass er kein Kortison verträgt?
Amigo frisst aktuell Muskelfleisch vom Pferd mit Hirse und Optiballast, ansonsten hats da nix drinne... das letzte Mal Supplemente ausprobieren war eine kleine Katastrophe, weswegen wir da wieder feststecken was echt auch nicht förderlich für sein Immunsystem ist.
Dazu erhält er Lypex, vor allem weil er selbst diese geringen Fettmengen schlecht verdauen kann, Apoquel und Metro? (muss nachher kucken wie das heisst, das kriegt er allerdings nur kurzfristig)
Thema Kortison; auch bei nur lokal wirkenden Präperaten reagiert Amigo mit echt heftigen Nebenwirkungen, er hat dann so extremen Hunger, dass er einfach alles frisst und mit alles meinen wir vor allem nicht-essbares, weil Essbares eh nicht erreichbar ist. Der Boden wird geleckt, Sofakissen gefressen, Jeans, Dreck, Spielzeug, Teppich... usw. Natürlich nur wenn ers schafft, aber man hat einfach nicht 24/7 ein Auge auf den Hund. Da er es also trotzdem immer schafft was doofes zu essen, ist die ganze schöne Wirkung vom Kortison dahin, weil er den Verdauungsapparat nur noch mehr belastet. Zum Glück ist nie was stecken geblieben.
Gleichzeitig werden auch immer Unmengen an Wasser getrunken, wir waren da bei so viel wie 7l am Tag.
Es gibt eine Ausnahme; die Cortisol-Augentropfen gehn.
Vertragen war mal wieder das falsche Wort, aber ich denke man kann verstehn warum sowohl wir auch als die TAs lieber einen Bogen um Kortison machen.
Den Hefepilz auf seiner Haut ist hoffentlich bald Geschichte, da sind wir jetzt bei 1 Mal in der Woche duschen angelangt. Aktuell trägt der Herr jedes Mal wenns rausgeht einen snow protector, weil sein eigener Hautschutz so gar nicht funktioniert.
Allgemein geht es ihm langsam wieder besser, er hat wieder mehr Energie und auch Lust etwas zu tun, die Gastritis ist ein bisschen abgeklungen und alleine damit sind wir schon ziemlich glücklich. Man hat wieder Hoffnung.
-
Sind Hunde mit IBD gefährdeter Giardien zu bekommen?
-
Sind Hunde mit IBD gefährdeter Giardien zu bekommen?
Ich glaube schon. Ein gesunder Darm steckt das besser weg. Nino hatte öfter Giardien als wir das nicht so im Griff hatten mit der IBD. Josie hatte nicht einmal Giardien obwohl sie alles teilen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!