IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung
-
-
Ja, bei uns ist es ähnlich. Unsere alte Tierärztin hat uns da nicht ernst genommen, deshalb haben wir jetzt gewechselt und das große Programm genommen, wie ihr. Es sind zwar noch nicht alle Ergebnisse da, aber die Ergebnisse Blut,Kot und Röntgen sind unauffällig.
Wir haben heute die erste Woche hydrolisiertes Futter hinter uns, allerdings frisst er deutlich zu wenig, da es wohl echt nicht schmeckt. Deshalb ergänzen wir mit Insektenprotein ( nach Absprache). Sein Kot war sofort viiieeel besser. Und ich habe auch den Eindruck, dass er fitter ist. Heute morgen war wieder etwas Durchfall, das lag wohl an Keksen mit Insektenmehl... Das war wohl zuviel. Ansonsten sind wir das erste Mal richtig konsequent, er bekommt nichts zwischendurch. Da leidet er natürlich
.
Er ist sowieso ein richtiger Futtermäkel und ich bin froh, dass er RC Hypoallergen frisst. Hills nimmt er gar nicht.
Jackys "Augenpopel" sind mittlerweile weg und der Geruch wird schon weniger.
Wir haben das Futter abrupt gewechselt, ohne einschleichen.
Also, ihr seid nicht alleine . Mal gucken, was am Ende dabei herauskommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir teilen auch gar gar gar nichts (mehr)... Der Arme fühlt sich glaub elendig deswegen, sehr ungeliebt
Wir haben seit heute nur noch Royal Canin. Er frisst wie ein Scheunendrescher
Obwohl das Zeug eeeeeecht grenzwertig ist und er eher pingelig mit Futter. Er ist extrem mager und hat null Energie... Er wiegt nicht mal 15kg sollte aber locker 20-25kg wiegen... Ich will morgen mal in der Tierklinik fragen ob ich ihn mit 1 Dose zusätzlich päppeln kann erst mal oder ob das dann wieder zu viel des Guten wäre.... Hab echt schiss und mach GAR NICHTS mehr ohne den Arzt da zu fragen
Ist heute auch "besser", man kann den Brei aufheben, über was man sich als mal freuen kann
Er ist erst 1 Jahr alt. Hab jetzt dank Dr. Google viele Horrorstorys gelesen... ich hoffe wir kriegen das in den Griff.... Man soll auf Impfungen, Wurmkur und Spoton verzichten.... Ja aber dann ist er dauernd mit Würmern voll, wird hier bei uns von Zecken nur so ausgesaugt und darf nie mit in Urlaub
wie soll das gehen????
Es ist wirklich furchtbar. Er ist unser erster Hund und wir hängen wirklich an ihm und wollen das Leben mit ihm doch nur genießen
-
Wir teilen auch gar gar gar nichts (mehr)... Der Arme fühlt sich glaub elendig deswegen, sehr ungeliebt
Wir haben seit heute nur noch Royal Canin. Er frisst wie ein Scheunendrescher
Obwohl das Zeug eeeeeecht grenzwertig ist und er eher pingelig mit Futter. Er ist extrem mager und hat null Energie... Er wiegt nicht mal 15kg sollte aber locker 20-25kg wiegen... Ich will morgen mal in der Tierklinik fragen ob ich ihn mit 1 Dose zusätzlich päppeln kann erst mal oder ob das dann wieder zu viel des Guten wäre.... Hab echt schiss und mach GAR NICHTS mehr ohne den Arzt da zu fragen
Ist heute auch "besser", man kann den Brei aufheben, über was man sich als mal freuen kann
Er ist erst 1 Jahr alt. Hab jetzt dank Dr. Google viele Horrorstorys gelesen... ich hoffe wir kriegen das in den Griff.... Man soll auf Impfungen, Wurmkur und Spoton verzichten.... Ja aber dann ist er dauernd mit Würmern voll, wird hier bei uns von Zecken nur so ausgesaugt und darf nie mit in Urlaub
wie soll das gehen????
Es ist wirklich furchtbar. Er ist unser erster Hund und wir hängen wirklich an ihm und wollen das Leben mit ihm doch nur genießen
Als Trixie 1 1/2 Jahre alt war, waren wir an einem ähnlichen Punkt. Inzwischen ist sie fast 8 Jahre alt und meistens stabil, nur eines ist geblieben, sie bekommt wirklich nichts außer der Reihe zu Fressen.
Wir haben eine Odyssee an Tierärzten hinter uns, bis wir eine TÄ gefunden haben, die sich mit der Krankheit gut auskennt. Sie bekommt Frontline als Spoton, das wird vertragen und bei uns nutzt es auch etwas, wir untersuchen den Kot regelmäßig auf Würmer und 1x im Jahr wird sie entwurmt. Auch auf das Impfen verzichten wir nicht. Wir fahren auch in Urlaub, allerdings beschränken wir uns auf Deutschland, Österreich und den Norden Südtirols.
Auch bei Euch wird es sich einpendeln und einspielen
-
Da kann ich euch auch Mut machen, bei Gina damals war es auch im jungen Alter ganz schlimm und wurde dann mit den Jahren immer stabiler. Das kommt wohl häufiger vor.
-
Bei uns läuft es mit dem IBDerma Hyposens richtig richtig gut. Der Blut im Kot war direkt nach der Cortison Spritze verschwunden und der Kot ist fest. Voluminös aber fest. Bin froh dass es in der gleichen Rezeptur auch die luplo Bars gibt, also Trockenfutter kauriegel, so kann er wenigstens ab und an was knabbern. Hier gibt es auch strikt nix anderes, nur dieses Trockenfutter und in zwei Wochen werde ich Mal das vegetarische IBD-Futter testen bei ihm, vielleicht kann er langfristig eine Portion veggie und eine nicht-veggie bekommen (letztere in meinem Wunsch getoppt mit etwas Ziegenfleisch -Dose, um das Wauzi bissl zu verwöhnen).
Ich merke auch eine Verhaltensveränderung, also auch im Vergleich zu vor der akuten Entzündung. Er ist besser drauf (kein Wunder) aber er ist auch entspannter. Gerade bei Hundebegegnungen hat er nicht mehr so eine kurze Zündschnur und wir können schön weiter trainieren.
Will niemandem von RC oder Hills abraten, denn richtig ist, was gut funktioniert und ihr den Plan mit euren TÄ erstellt habt.
Aber für uns ist das kaltgepresste Futter in Kombi mit VetBiom von Napfcheck und eine halbe Stunde vor dem Essen Igorvegan in körnigen Frischkäse gerade wirklich das Nonplusultra. Und ich finde lupovet einfach einen tollen Hersteller mit guter Firmenphilosophie, ansässig im Schwarzwald (keine Werbung🙃 bin nur etwas euphorisch, weil's dem Kleinen so gut hilft).
Dr.Maus (woher kommt der Nickname eigentlich? In meiner alten Heimat gab es einen Augenarzt, der so hieß😊), Versuch dich nicht allzu sehr zu sorgen. Das sag ich so, ich weiß. Was hab ich mir Sorgen gemacht, recherchiert, mich gestresst, das tut man halt so. Aber die Konsequenz in der Therapie/ Fütterung ist wirklich erstmal der Schlüssel und dann kann sich das einpendeln. Auch Patienten mit starker IBD können lange schubfrei leben, wenn die Ernährung stimmt. Ihr werdet wieder reisen können, wenn vorerst keine spotons möglich sind, muss man halt nach jedem Gassi gründlich absuchen, sehs als Kuschelrunde. Statt der entwurmung kannst du auch testen lassen, wobei ich das ambivalent sehe, weil der Test nicht alles erfasst. Aber wenn die Kur den Darm wieder zerschießt muss man abwägen. Hier wurde die letzte entwurmung gut vertragen, ABER wir haben keine IBD diagnostiziert, sondern bislang eine heftige Dickdarmentzündung überstanden und davor einen sehr stressanfälligen Darm mit häufigem matschekot etc. Wir wissen nicht, ob es ibd ist / wird. Daher kann ich da nicht so gut zu was raten.
Ich möchte dir nur Mut machen, durchzuhalten. Das wird🍀🍀🍀
-
-
Ich kann nur etwas Mut machen. Ja, der weg kann steinig werden . Ja, man kommt manchmal an seine Grenzen und Ja, auch den richtigen Tierarzt finden ist nicht so einfach. Aber: irgendwann kennt man seinen Hund, auf was er reagiert und kann das alles leichter einschätzen. Rosi verträgt z.b nur Ziege. Was anderes gibt es für sie auch nicht. Rosi bekommt dauerhaft Cortison und ist seit dem auch meistens stabil.
Sie wird normal geimpft, entwurmt nur nach positiver Kotprobe und in den Urlaub fahren wir auch.
Ja, wir schränken uns ein. Früher im Urlaub waren wir jeden Tag wo anders stundenlang wandern. Mit Rosi gibt es dazwischen Ruhetag. Das braucht sie. Denn zu viel Stress, kann einen Schub auslösen. Wir kommen an und bleiben erst mal einen Tag in der Unterkunft damit sie sich daran gewöhnen kann. Zwischen den aktionsagen gibt es Ruhetage. So auch zu Hause. Z.b jemanden besuchen stresst die Maus also gibt's danach einen Ruhetag. Gewitter und Co versetzen sie in Panik. Da kann ich auf den Durchfall warten. Wir wissen, mittlerweile was dann zu tun ist.
Man lernt damit zu leben und umzugehen. Man lernt seinen Hund kennen. Lernt, was einen schub auslöst und wie man reagieren muss. Manchmal bleibt dann doch nur der Tierarzt. Das gehört auch dazu. Und nicht immer ist uns klar, warum sie wieder Durchfall hat. Aber es wird besser und ja in manchen Sachen muss man Rücksicht nehmen aber man wächst zusammen.
-
Hallo in die Runde,
Auch wir haben ja schon immer das Thema Matschkot/Durchfall bei komplett "ohne Befund" Blutwerten.
Ich habe zwischenzeitlich Vetconcept probiert, aber es stellt sich kein Erfolg ein. Ausser, daß mal ein Kilo mehr auf die Rippen kommt. Ist natürlich schön, aber trotzdem müssen wir nachts raus, was wieder nicht so gut ist.
Gekochtes Putenfleisch gibt es schon lange und wir sind jetzt soweit, daß es eben doch beim Kochen bleibt.
Zur Zeit Pute, Karotten und Reis plus Mineralkomplex und Vitamin B Komplex, Schwerpunkt B 12.
Es scheint, als würde es nachts gut funktionieren, wenn er morgens und mittags sein Fleisch mit Schwappt Karotte bekommt, abends den Reis mit bisschen Brühe vom Fleisch und ebenfalls Karotten Suppe (Morosuppe).
Hat jemand mal ähnliches beobachtet? Also so ein bisschen Trennkost?
Das Vetconcept ist bei uns die Superbelohnung fürs Training in der Futter tube oder mal mit Reis gemischt im "alleinbleiben-Abschiedsleckerlie" (Ritual wenn wir mal ohne Hund los müssen). Ich lese eure Beiträge und denke dauernd :durchhalten, nicht weiter probieren, der Sache Zeit geben.
Es fällt mir nicht leicht! Aber ihr macht durch eure Postings doch auch Mut, und ich denke nach der Pubertät kann sich noch einiges bessern.
-
Hallo in die Runde,
Auch wir haben ja schon immer das Thema Matschkot/Durchfall bei komplett "ohne Befund" Blutwerten.
Ich habe zwischenzeitlich Vetconcept probiert, aber es stellt sich kein Erfolg ein. Ausser, daß mal ein Kilo mehr auf die Rippen kommt. Ist natürlich schön, aber trotzdem müssen wir nachts raus, was wieder nicht so gut ist.
Gekochtes Putenfleisch gibt es schon lange und wir sind jetzt soweit, daß es eben doch beim Kochen bleibt.
Zur Zeit Pute, Karotten und Reis plus Mineralkomplex und Vitamin B Komplex, Schwerpunkt B 12.
Es scheint, als würde es nachts gut funktionieren, wenn er morgens und mittags sein Fleisch mit Schwappt Karotte bekommt, abends den Reis mit bisschen Brühe vom Fleisch und ebenfalls Karotten Suppe (Morosuppe).
Hat jemand mal ähnliches beobachtet? Also so ein bisschen Trennkost?
Das Vetconcept ist bei uns die Superbelohnung fürs Training in der Futter tube oder mal mit Reis gemischt im "alleinbleiben-Abschiedsleckerlie" (Ritual wenn wir mal ohne Hund los müssen). Ich lese eure Beiträge und denke dauernd :durchhalten, nicht weiter probieren, der Sache Zeit geben.
Es fällt mir nicht leicht! Aber ihr macht durch eure Postings doch auch Mut, und ich denke nach der Pubertät kann sich noch einiges bessern.
Herbert, unser labbi, z.b war auch meister im Matschekot. Auch extremer Durchfall bis hin zu wöchentlicher Übernachtung in der klinik wegen dehydrieren. Ewig haben wir alles probiert. Versucht irgendwas zu finden womit er einfach normalen kot hat. Das fanden wir irgendwann. Zwar 6 haufen am tag aber fest. Dann kam die pubertät und es verging viel zeit. Und dann wars plötzlich vorbei. Komplett. Er vertrug wieder alles ohne durchfall.
(theoretisch immer noch, aber jetzt hat er halt extreme Hauptproblem weswegen er hypoallergenes Futter bekommt.)
Was ich damit sagen will, es muss nicht immer IBD sein und mit dem erwachsen werden kann sich noch viel ändern.
Wenn ihr eine Lösung habt die hilft oder wo es besser geht, würde ich auch dabei bleiben. Und tatsächlich durchhalten, durchhalten und durchhalten
-
Vielen Dank Madiii, das baut mich echt auf!
Ich hatte bisher immer das Modell "Allesfresser" und auch schon der Vorgänger Hund von meiner geschätzten Züchterin.
Probleme dieser Art gab es erstmal als ein verstorbener Hund Probleme mit Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse hatte. Aber da war die Ursache verständlich.
Nochmals danke für deinen Beitrag, du rettest mir gerade den Tag!
-
Hallo, Jacky ist ja auch so ein Stesskeks und wir haben den Matschekot auch lange hingenommen, da es ihm, bis auf wenige Ausnahmen, immer gut ging. Wir mussten zum Beispiel nie nachts raus. Es waren auch immer alle Werte in Ordnung. Jetzt, bei der neuen Tierärztin, gab es ein tiefergehendes Gastro Profil und siehe da, er hat Folsäure Mangel, was auf Resorptionsprobleme hindeutet und eine bestimmte Art Kolibakterien im Darm, die dort nicht hingehören. Das beschert uns jetzt eine Woche Antibiose und Vitamin B.
Der Cortisol Spiegel ist in Ordnung Sein Kot ist seit RC Hypoallergen und ab und zu eine Dose Insekten deutlich besser .
Die Tierärztin vermutet allerdings weiterhin " nur" eine Unverträglichkeit und daraus resultierende Probleme. Sie meinte, IBD sei weiterhin eine Option, allerdings geht sie davon erstmal nicht aus.
Deshalb heißt es erstmal durchhalten mit dem Futter. Er frisst weiterhin mäßig, am Liebsten in Gesellschaft 😊, aber er hat ja noch kein echtes Untergewicht zum Glück. Er ist auf jeden Fall fröhlicher, was mich echt motiviert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!