IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung

  • Buddeln (und das Aufnehmen von Erde) kann zu Sand Koliken und damit zu schleimigem Durchfall führen. Wir haben das bei unserem Hund nach mehreren Tagen am Meer und sandigem Bällchen festgestellt.

    https://www.martinruetter.com/…/sommerzeit-ist-badezeit/

  • Hallo,

    wir waren ja nochmal beim Tierarzt und nach einigem, was ja schon untersucht wurde, stand eigentlich nur noch eine Spiegelung aus. Da ich meinen Hund ungern in Narkose legen lasse, haben wir einen klassischen IBD-Behandlungsversuch unternommen (Metronidazol) und das ist extrem erfolgreich.

    Einerseits toll, andererseit...naja. Auf jeden Fall hat Jason schon zugenommen (war echt grenzwertig zum Untergewicht) und es geht ihm sehr gut damit. Das Fell ist auch richtig gut geworden, war doch etwas struppig.

    Der Hund lebt auf und wir werden nach Lehrbuch vorgehen und versuchen, nach einiger Zeit das Medikament vorsichtig auszuschleichen. In der Hoffnung, dass der Darm dann vielleicht soweit erholt ist, dass strenges Fütterungsmanagement dann erstmal den stabilen Status aufrecht erhalten kann.


    Am Futter ändere ich natürlich erstmal lange nichts, zur Zeit RC hypoallergenic und Nassfutter von VetConcept low fat. Das RC alleine scheint zu fettig, dass Nassfutter alleine macht eher breiigen Kot. Das Trocckenfutter von der selben Marke von Vetconcept verträgt er komischerweise nicht so gut.


    Soweit also von uns. Wir geniessen mal dieses normale Schlaferlebnis (nicht dauernd in den Garten flitzen), das normale Koteinsammeln beim Spaziergang, das normale abendliche Fernsehgucken ohne das der Hund einen ins Nirvana pubst und am allermeisten: meinen frechfröhlichen Junghund!


    LG Kelly

  • Kelly22

    Da war ich wohl zu schnell. Ich wollte dir gerade beipflichten, wieviel Party man feiern kann, wenn man die Häufchen normal aufsammeln kann :partying_face: .

    Wir haben in der Diagnostik erstmal nicht weiter gemacht.

    Wir füttern als Hauptfutter RC Hypoallergen und im Moment Terra Canis Hypoallergen Nassfutter. Damit geht es ihm gut, allerdings hat er definitiv noch eine Hautproblematik, wo wir weiter kommen müssen.

    Welches Nassfutter füttert ihr von VetConzept?

  • Kelly22 Wie lange gebt ihr schon das Metro ? Da würde ich Euch danach zu einem Darmfloraaufbau raten und zwar gezielt nach Bestimmung der Kotflora. Das Metro hat bei Trixie eine Dysbiose verursacht, während wir es gegeben hatten war der Kot gut, danach war es genauso wie davor.

  • Jackybär

    Wir füttern von Vetconcept das Intestinal low fat (Ente und Süsskartoffel). Das klappt prima. Zusätzlich gibt es das Vetbiom von napfcheck und wir haben zwei Monate auch vorher schon Darmpflege mit Mutaflor betrieben, davor über Monate das Sivomixx von Napfcheck.


    Trixie

    Das mit dem Darmaufbau...wie o.g. haben wir das eigentlich schon immer gemacht, aber leider habe ich da keinerlei Erfolg sehen können.

    Metronidazol ist ja immunmodulierend, also eigentlich kein AB das erstmal alles einfach nur platt macht. Das Vetbiom wird er weiter fortlaufend bekommen, mit allen Mitteln, die man sonst noch geben kann, speziell pflanzlicher Natur bin ich erstmal sehr abwartend. Jason reagiert ziemlich sofort mit Durchfall auf so etwas.


    Eine Dysbiose hat der arme Kerl vermutlich seit Monaten gehabt, mit Matschkot und Durchfall ständig. Ich hatte den Eindruck, dass ich mein Sivomixx und das Mutaflor auch einfach hätte lassen können, in einem kranken Darm kann sich ja nicht wirklich was ansiedeln. Deinen Hinweis behalte ich aber sehr gern im Hinterkopf und hoffe, dass es bei Trixie jetzt geholfen hat und ihr Ruhe in die Verdauung bekommen habt.


    Das Metro hat Jason jetzt für 4 Wochen (2x täglich), danach 1x täglich (ich glaube 14 Tage, müsste nachsehen) und danach dann noch alle 2 Tage 1x täglich. Auch das etwa 10x ? (bin gerade nicht zu Hause und kann nicht nachsehen). Auf jeden Fall ausschleichend und dann natürlich die Hoffnung, dass es bei gleicher Fütterung stabil bleibt.


    Langfristig, also ferne Zukunft, würde ich dann auch gerne mal so Sachen wie Joghurt, gekochtes Gemüse/Fleisch probieren. Aber ganz, ganz ferne Zukunft. Joghurt und Hüttenkäse wäre erstmal toll-nur wenn es denn jetzt laufen sollte, ohne Medis, werde ich sicher nicht dran drehen.

    Es ist einfach zu schön, wenn der Hund einfach mal verdaut.

  • Jäckybär, was mir noch einfällt, ich würde an deiner Stelle das TerraCanis sein lassen. Je nach Sorte sind die ja ziemlich reichlich mit Zutaten wie irgendwelche Beeren, Nüssen, weis-was-ich. Also für Menschen riecht es wirlich lecker ;-).


    Aber bei so Darmsensibelchen wie unseren Hunden ist das meiner Meinung nach viel zu viel Schnickschnack und macht keinen Sinn, wenn du andererseits hydrolisiertes Futter fütterst. Ich könnte mir vorstellen, dass die Hautprobleme über das Futter verbessert werden könnten, vielleicht ein anderes hydrolisiertes Futter dazu oder mal ausschliesslich RC?

    Da gibt es ja auch Nafu und Trofu vom hypoallergenen Futter.


    Hautprobleme (auf Holz klopf) haben wir zum Glück keine.

  • Kelly22 ja, das normale Futter von Terra canis schon, aber das Hypoallergen beschränkt sich tatsächlich auf Muskelfleisch, eine Kohlenhydratquelle,Öl und Mineralien.

    Das Nassfutter von RC Hypoallergen lehnt er total ab leider .

    Habe jetzt aber auch schon mal bei Vet Concept geschnuppert...

  • Ach vergessen.... Nur Trockenfutter macht den Kot bei Jacky unglaublich hart, trotz des hohen Fettanteils. Nur Nassfutter macht zwar geformten, aber recht weichen Kot. Eine Mischung ist ideal.

    Terra Canis ist ja leider auch sehr teuer. Für eine 400 g Dose Hypoallergen bezahle ich 4,99 Euro

  • Eine Dysbiose hat der arme Kerl vermutlich seit Monaten gehabt, mit Matschkot und Durchfall ständig. Ich hatte den Eindruck, dass ich mein Sivomixx und das Mutaflor auch einfach hätte lassen können, in einem kranken Darm kann sich ja nicht wirklich was ansiedeln. Deinen Hinweis behalte ich aber sehr gern im Hinterkopf und hoffe, dass es bei Trixie jetzt geholfen hat und ihr Ruhe in die Verdauung bekommen habt.

    Das Sivomixx hatten wir auch einmal, das hat nichts geholfen, deswegen würde ich nichts mehr geben ohne vorher festgestellt zu haben, welche gute Bakterien fehlen (Enterosan, aber über den TA laufen lassen, der bekommt dann gleiche eine Empfehlung für das passende Mittel zum Aufbau). Meistens ist ihre Verdauung stabil, Stress und andere Faktoren wie z.B. extreme Wetterumschwünge kann bei ihr natürlich jederzeit einen Schub auslösen, das bekommen wir aber meist schnell in den Griff.


    Das Intestinal low fat von Vetconcept hat Trixie überhaupt nicht vertragen, sie bekommt von Vet Concept das Nassfutter Ziege mit Pastinaken wenn wir in Urlaub sind. Zuhause koche ich für sie, das verträgt sie am besten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!