IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung
-
-
Hallo Tidou,
Vielen Dank für den Link, hochinteressant!
Den drucke ich mal aus, zu den Bakterienstämmen zum Darmaufbau werde ich mich mal umhören, möchte da mal zwei Tierärzte zu befragen, denn die Stämme, die Jason vermutlich benötigen würde (Thema Fettverdauung), sind in allen mir bekannten nicht enthalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier IBD, chronisch entzündliche Darmerkrankung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Jacky hat mal wieder ein entzündetes Ohr und zur Abwechslung dazu noch eine Bindehautentzündung.
Beim Tierarzt wurde er gewogen und siehe da, der Futtermäkel hat zugenommen. Er wiegt jetzt 25,4 kg. Da muss ich mir jetzt also weniger Sorgen machen. Das RC Hypoallergen ist ja tatsächlich recht fetthaltig. Geht ja auch auf den Winter zu
.
Heute ist mein Paket von VetConzept gekommen. Monoprotein mit Kartoffeln.
Ich hatte ihm die letzten Tage sein Hypo Futter mit gekochten Kartoffeln und Möhren aufgepimpt und erwärmt. Das fand er gut 😃.
-
Irgendwie scheint deine Fellnase aber doch Einiges zu vertragen, das ist gut. Ich traue mich nicht, irgendwas zusätzlich zu geben, auch keine gekochten Karotten oder so.
Jason gluckert jetzt am Abend wieder und letztes Häufchen war nach drei Wochen zum ersten Mal wieder Matsch.
Zuhause hat er sein Essen mit Appetit aufgesaugt, dann nach 10 Minuten erbrochen. Und wieder aufgefressen.
Ok, ich denke er hat vielleicht zu schnell gefressen?!
Sonst gibt es das Futter meistens in so einer Art Kong, größer etwas, verhindert aber die Schlingerei.
Mir fällt das Gluckern eben wieder auf und ich finde er kratzt sich irgendwie viel. Keine Viecher, keine Rötungen zu sehen.
Eventuell das Metro? Ich finde es nervig, das ich mir sofort Gedanken mache, aber ist so.
Werde morgen die TA anrufen, mal hören, was da für Ideen kommen.
Jackybär, das RC finde ich auch sehr fettig, daher gibt es das Vetconcept dazu. Das ist ja sehr niedrig im Fettgehalt.
Gerne hätte ich nur VC (nass/trocken) genommen. Das Trofu ist bei uns ja auch "Leckerli". Aber das Trofu von VC verträgt er nicht so gut. Oder es wäre ein großer Zufall, zweimal als kleines bisschen über den Tag dazu, jedesmal Durchfall.....ob ich es nochmal Teelöffelweise probiere? Wie habt ihr das gemacht, wenn es notwendig wurde etwas zu ändern? Weil Fettgehalt ist leider echt ein Thema bei uns.
Ach Mensch....heute Abend finde ich das mal wieder deprimierend.
(Ja ich weiß, geht viel schlimmer, trotzdem -brummelgrummelschnief-)
-
Ich komme auch immer an den Punkt echt genervt zu sein. Kann dich verstehen
.
Gekochte Kartoffeln und Möhren gingen zum Glück immer, mag er aber nicht immer. Jacky schmatzt abends ab und zu, gluckern höre ich hier nicht. Ich wäre echt froh, wenn jetzt mal Ruhe rein käme. Trofu von RC und Nafu von VetConzept.
Ich frage mich nur, warum die Ohren jetzt wieder verstärkt entzündet sind, wo wir echt vieles an Futter ausschließen. Die Verdauung ist nach wie vor gut . Genau, neue Sachen immer Teelöffelweise...
-
Danke Jackybär, ist ja wirklich eine Odyssee. Meine früheren Hunde bekamen und vertugen Barf (im Alter nicht mehr do gut) Gekochtes immer, FeFu.... Gern hätte ich diesem Hund auch so etwas gegönnt. Aber nun gut, ist wie es ist.
Er gluckert und pubst im Schlaf...Ich geh mal Lüften.
Hat dein Hund vielleicht ein bisschen mit der Leber zu tun? Verträgt er Mariendistel? Ohren sind manchmal betroffen, wenn die Leber nicht so ganz toll arbeitet, das muss noch nicht klinisch auffällig sein.
-
-
Okay, das wusste ich nicht. Jacky hatte vor 1,5 Jahren eine Leberentzündung, evtl eine Vergiftung. Die Werte sind aber wieder normal. Mit den Ohren hat er leider von Anfang an zu tun, Schlappohr halt
. Komischerweise war das jetzt länger gut und fing vor 4 Wochen wieder an
-
Rosi muss die Tage was blödes erwischt haben und hatte wieder mal Durchfall wie Wasser.
Bei ihr ist es immer mal ne Zeit gut mit dem Futter und geht dann wieder los. Das ist wirklich nervig. Bisher verträgt sie das RC jetzt seit einigen Monaten. Aber das letzte ging fast 1 Jahr gut und plötzlich wars nichts mehr. Kochen verträgt sie gar nicht.
Seid sie auf Cortison ist, ist es aber allgemein nicht mehr so wild. Die Schübe, wenn es welche gibt kürzer und Rosi nicht komplett ausgeknockt.
Bissl Angst ist mir vor Silvester. Da hat letztens der Schub bis Anfang Juni gedauert.
-
Jacky ist ab Sylvester auch ein Nervenbündel. Ob sich das weiter körperlich auswirkt, werden wir dieses Jahr sehen. Wir fahren 3 Tage auf einen Hof in der Lüneburger Heide, wo es hoffentlich deutlich ruhiger ist als hier.
-
Jacky ist ab Sylvester auch ein Nervenbündel. Ob sich das weiter körperlich auswirkt, werden wir dieses Jahr sehen. Wir fahren 3 Tage auf einen Hof in der Lüneburger Heide, wo es hoffentlich deutlich ruhiger ist als hier.
Rosi war letztes jahr so in Panik, dass sie umgekippt ist
. Das war wirklich schlimm. Darauf folgte ein schub von Monaten, den wir einfach nicht richtig in Griff bekommen haben.
-
Ach du Schreck Madii, das ist ja furchtbar.
Und so lange Durchfall....letzter Silvester war kein Problem, aber der Hund war noch sehr jung.jetzt so in der Phase des Erwachsenwerdens bin ich mal gespannt. Ich möchte mit Freunden zusammen feiern, deren Hund lässt Silvester total kalt. Da das mein Gadthund ist, denke ich das wird meinen Hund zusätzlich positiv beeindrucken. Mal sehen.
Ich habe mich durch eine Studie gearbeitet bezüglich Symbiotica Carnikur pro. Nicht,dass ich alles verstanden hätte,aber doch interessant. Habe leider nur den Ausdruck, also keine Quelle im Web.
Studie war von Mitarbeitern Laboklin und Boehringer Ingelheim.
Das Fazit, Symbiotica hat einen positiven Einfluss, weil es eine homogenere Verteilung der Bakterienstämme begünstigt.Und soweit ich es verstanden habe, müsste man die viel länger geben als nur mal 6-8 Wochen. Aber bitte, so habe ICH das Fazit verstanden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!