Altem Hund UND jungem Hund gerecht werden?

  • Ja oft schon, aber halt nicht immer. Ich weiß gar nicht, ob auch junge Hunde Demenz haben können :???:
    Und bei der TS scheint es ja keinen dementen Hund zu geben, sondern nur einen alten Hund und einen jüngeren.

  • Zitat


    Nun ist der Sid aber dement - und damit ist ein Grossteil von dem bisher gültigem einfach futsch. Sid kann nicht mehr ordentlich an der Leine gehen, Sid weiss nicht mehr, dass es aus der Haustür raus IMMER links rum geht, Sid kann nicht mehr frei laufen, weil er dann läuft und läuft und läuft und aufgrund seiner Schwerhörigkeit den Abruf nicht mehr hört (falls er denn noch kennt, wer weiss das schon) und das Problem ist - selbst wenn ich ihn nach dem Motto "Augen zu und durch" allein liesse, der wäre so im Stress, dass sich seine Demenz-Symptomatik nur verschlimmern würde. Sid ist trotzdem gut drauf, nicht dass das wer falsch versteht. Nur, er "funktioniert" nicht mehr wie ein normaler Hund...viele Senioren werden um Klassen anhänglicher und können keinen Stress mehr ab, werden tüdeliger, brauchen einfach mehr Aufsicht und verlernen vieles, was bis dato gut geklappt hat. Selbst WENN man vorher vermeintlich alles trainiert hat, heisst das leider nicht, dass das im fortgeschrittenen Alter auch noch als Option zur Verfügung steht.


    Ich muss grad warmerzig lächeln, mein Oldi ist ja nun fast 15 und ih habe ihn ihn vielen, wenn auch nicht in allen Punkten wieder erkannt. :smile:


    Mein Jungspund ist bald 4, wie gehen bis auf seltene Sportrunden mit dem Rad( wo ich 2 Stunden mit dem Jungspund mit Vollgas durch den Wald hetzte :rollsmile: ) gehen wir die Runden zusammen. Der Kleine bekommt zwischendrin mal Extraaufgaben wie Dummy aus dem baum holen, ne Verlorensuche, UO..

  • Zitat

    Chris aber begreift ein dementer Hund, das ein Rudelmitglied gestorben ist? Also begreift er, dass da was anders ist?
    Wenn nein, wäre es ja auch egal und der Hund muß später dieses Problem nicht durchleben.


    Weißt, was ich meine?


    Ich glaub, da meinen wir grad die verschiedenen Alleins (?).
    Ich meinte jetzt mit dem Demenz-Beispiel das kurzfristige Allein-Bleiben, wenn der andere Hund auf Tour ist.


    Das langfristige Allein-Bleiben, wenn ein dann möglicherweise jüngerer Mit-Hund gestorben ist, beim ollen Tüddel-Hund hatte ich noch nicht. Wäre sicher auch eine sehr verwirrende Situation für so ein altes Schätzchen, denk ich.


    LG, Chris

  • Zitat

    Ja oft schon, aber halt nicht immer. Ich weiß gar nicht, ob auch junge Hunde Demenz haben können :???:
    Und bei der TS scheint es ja keinen dementen Hund zu geben, sondern nur einen alten Hund und einen jüngeren.


    Oh, sag' das nicht: einen dementen Dackel haben wir auch, aber der schert sich um die beiden Großen GsD nicht und ist froh, wenn er seine Ruhe hat. Obwohl er, wenn meine Ma dabei ist, gern mitgeht und auch allein vom körperlichen her noch länger könnte als Ally.


    @Aronmina
    Das mit der Iso- Matte ist ne super Idee. Hab jetzt sowieso öfter 'nen Rucksack dabei, mit div. Spielzeug, Leckerchen etc, da passt auch noch ne Iso- Matte rein! Und wenn Allly rumliegen und aufpassen kann, findet sie das auch cool.


    AnjaNeleTeam
    Wir werden Einzelspaziergänge einführen.
    Vielleicht freut sich Ally wirklich, wenn sie mich mal wieder für sich hat. Bevor wir Evi "geerbt" haben, waren wir zwei ja auch ein eingeschworenes Team. Und vor allem ist sie net eifersüchtig, wenn die Kleene nicht dabei ist und hat dementsprechend nettere und entspanntere Begegnungen mit anderen Hunden.

    Zitat


    Ein schlechtes Gewissen brauchst du nicht haben :smile:

    DANKE!!


    terriers4me
    War das der gleiche Setter-Mix, der nicht nur mit Deinem Vater joggte, sondern auch nach dem Gülle-Bad mit ihm duschen ging?? :lol:
    Aber Auto ist wetterbedingt auch ne Option, das empfindet die Motte immer als recht angenehm und sogar Rückzugsort bei Stress.


    Chris
    Bis jetzt ist Ally immer noch cool beim allein bleiben, es gibt noch keine altersbedingten Anzeichen, dass es problematischer wird. Schwierig ist einzig, wenn die Kleene mit mir mit darf, während sie traurig zurück bleibt.
    Aber wie gesagt, ich habe es einfach versäumt, das zu üben. Werden wir nachholen. Wenn's gezielt trainiert wird, versteht sie es sicher schnell.
    Zur "Not" ist ja meist, für den Anfang, noch ein anderer Mensch da, mit dem sie solange vorlieb nehmen kann.


    Ich denke, mit ner guten Mischung aus Euren Ideen werden wir das sehr gut hinbekommen!! :gut:

  • heee, das ist der Beitrag von heut mittag, keine Ahnung, wo ich den hingepostet habe, nur nicht hier:


    "Ja, das mit dem Allein bleiben stimmt schon.
    Ich werde das dann einfach mal so angehen. Vielleicht ist Ally auch mal ganz froh, wenn sie mal liegen bleiben kann. Bei der Abend- Pipi- Runde geht sowieso schon länger nur Evi mit meinem Freund, Ally nur mit mir in den Garten.
    Vielleicht drehen wir das mal rum, dass ich mit der Kleenen geh und Ally bei meinem Freund bleibt.
    Und dann immer öfter mal nur mit einer weg fahren.
    Ich will ja auch nicht, dass Evi das Allein bleiben auf die harte Tour lernen muss... :verzweifelt:


    Danke Euch. Ich brauch schon mal so'n kleinen Schubs Richtung Realität :ops:


    bibidogs
    Die Fotos sind wunderschön, vor allem das zweite: sie sieht da so stolz aus, ganz Prinzessin mit ihrem Hunde-Hofstaat :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!