Pflegehund hat "ausgefranste Ohren - Leishmaniose???
-
-
Sorry aber für mich klingt das so als ob der Verein keine Ahnung hätte...
Der Antikörpernachweis allein wird dich/den Hund/und die Tierärztin nicht weiterbringen....
Selbst wenn er positiv ist , wie soll der Ta denn ohne weiter Untersuchungen entscheiden wie schlimm es ist und die Behandlungsmethode auswählen? Einfach mal eben Glucantime spritzen wenns positiv ist ?? Oder entscheidet das dann auch der Verein aus der Ferne ?
Ich hoffe du bist wenigstens an nen Ta geraten der sich auskennt...sorry wenn ich etwas böse klinge, aber manche AuslandsVereine leisten sich da manchmal sachen......
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach was, das sehe ich doch genauso...
Da der TSV mir nur die Anweisung gegeben hat, Blut an ein Labor, mit dem der TSV zusammenarbeitet, zu schicken, mir aber aber nicht sagen konnte, welche Untersuchung sie dort gemacht haben wollen, haben meine TÄin und ich nun entschieden, dass wir einfach beide Untersuchungen auf dem Befundbogen ankreuzen, die das Labor mit Blut bezüglich Leishmaniose durchführen kann.
Das wäre zum einen der Antikörper-Nachweis und zudem der direkte Erregernachweis via PCR. Meiner Meinung nach zwar noch nicht ideal, aber das "Beste" was ich rausholen konnte...
Schaun mer mal...
-
Dony kommt ja auch aus Spanien, aus der Tötung.
Ein Test im November ergab das Ergebnis "grenzwertig".
Vor kurzem haben wir nochmals ein Reiseprofil, Eiweißelektrophorese, großes Blutbild und die PCR Untersuchung machen lassen, alles negativ.
Ich traue dem ganzen nicht und werde ihn in ein paar Monaten erneut testen lassen.
Um dich aber etwas zu beruhigen: Dony hatte auch etwas ausgefranste Ohren und das Fell um die Augen war weg. Er hatte generell Probleme mit der Haut, was ich der fehlenden Hygiene in der Tötung zuschreibe. Das Fell an den Ohren und auch an den Augen ist nun wieder komplett nachgewachsen. Auch seine Haut wird durch gutes Futter und Pflege von Woche zu Woche besser.
Das heißt, ich würde es natürlich abklären lassen, aber die Symptome nicht automatisch der Leishmaniose zuordnen :) -
Zitat
Das heißt, ich würde es natürlich abklären lassen, aber die Symptome nicht automatisch der Leishmaniose zuordnen :)Das macht Mut - würde dem Kleinen ja wirklich wünschen, dass er tatsächlich gesund ist!! Danke!
-
Hallo,
TOLL, dass du so engagiert bist
.
Zu dem Verein äußere ich mich jetzt nicht weiter
Der Test ist die einzig richtige Entscheidung und bringt Klarheit. Meine alte Hündin ist übrigens trotz Leishmaniose 18 Jahre alt geworden
Falls der Test neg ist. Die Ohren meiner Maus sahen auch mal fast so aus. Ausgefranzt, blutig, ...
Der Grund war eine ganz heftige Otitis die durch eine Nahrungsmittelallergie hervorgerufen wurde.LG
-
-
hmm, die Ohren sehen bei meinem Spanier auch so aus
Meine Tierärztin hat diesbezüglich gemeint, das würde an der Durchblutung liegen. Er ist auch eigentlich mehrfach getestet auf Leishmaniose, aber man kann ja nie sicher sein...
-
Hat er auch solche Wunden an den Innenseiten der Ohren oder nur die ausgefransten Ohrränder?
-
Zitat
Hat er auch solche Wunden an den Innenseiten der Ohren oder nur die ausgefransten Ohrränder?
Er hat auch solche Wunden manchmal. Ich hab dafür ein Mittel, und dann geht es ganz schnell weg, kommt aber bisher immer wieder. Meine TÄ hat gesagt, dass man dagegen entweder ein Öl aus der Apotheke einmassieren kann, damit die Durchblutung angeregt wird oder es gibt irgendein Medikament. Ich wollte es erstmal so probieren.
-
Also ich habe jetzt noch ein bisschen gegoogelt und herausgefunden, dass diese Problematik "Ohrrandnekrose" heisst. Das scheint wohl ein häufiges Hundeproblem zu sein und muss deswegen kein Anzeichen auf Leishmaniose sein (kann man natürlich trotzdem nicht ausschliessen).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!