Lautlose Hundepfeife
-
-
Hallo an alle
Ich habe mir letztens eine hundepfeife zugelegt. Hochfrequenzpfeife für hohe Reichweite. Wie weit ist leider nicht angegeben. Mein hund reagiert super drauf. Man kann bei der pfeife mit einem rädchen scheinbar die Frequenz einstellen.auf der Packung steht dass hohe Töne für die Nähe und tiefe für weiter weg sind. Es ist aber nicht angegeben bei welchem zustand es ganz hoch ist. Weis dass jemand von euch? Mein Problem ist jetzt dass man die pfeife hört. Ich bekomm davon richtig ohrensausen auch wenn ich nicht fest reinpuste. Mein hund Reagiert wie gesagt gut drauf. Aber mir stellt sich allein beim Gedanken die pfeife zu benutzen die nackenhaare auf. Ich würde gerne eine pfeife nutzen die für mich gar nicht hörbar ist. Also wirklich lautlos. Kennt jemand von euch eine? Bitte helft mir ich hab schon richtig kopfweh davon....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Physik, die Musik und wenn man es will, auch der Test mit "vollen/ halbleeren/ leeren" Flaschen gibt folgendes vor:
GROSSER Resonanzraum = tiefe Töne
kleiner Resonanzraum = hohe Tönesomit ,
Schraube drin = hohe Töne
Schraube draussen = tiefe töne -
Ich habe eine wunderbare Schäferpfeife, damit kann man Melodien spielen und ich kann sie auch selber hören (und will das auch). Das reicht für ganz viele Signale. Und auch beim Üben im Auto klingt es immer besser. Ist das für dich vielleicht eine ALternative? Man kann sie übrigens auch laut und leise spielen, fast wie ein Musikinstrument. Die gängigen Hundepfeifen habe ich auch gehört - obwohl Menschen sie angeblich nicht hören - und wollte es weder meinen Ohren noch denen meiner süßen Pelzträger zumuten.
-
@ NinaBerger: Das ist ja spannend! Aus welchem Material ist deine denn?
Ich war schon ein paar mal auf Seiten, wo Schäferpfeifen vertrieben werden und war ehrlich gesagt mit
dem Auswählen überfordert.... verschiedene Formen und Materialien....
War das Pfeifen darauf schwer zu lernen? -
Wo wir grad bei Hundepfeife sind,
gibt es Töne, die Hunden weh tun können ? Und zwar so sehr, dass sie total ausflippen und sich nur mit Mühe den Angriff auf den HH verkneifen können ?
Oder ist es hier eher denkbar, dass bestimmte töne schon durch Vorbesitzer oder Erfahrungen vor der Übernahme des Hundes den Hund zum völligen ausflippen bringen ?
Habe heute 2 Hochtonpfeifen gekauft , wollte beide auf einander abstimmen, kam aber nichtmal zum 2. Pfiff, meine Süsse flippte VÖLLIG aus.
Beim Zusammenpacken (ohne Pfeifen) fand ich heraus, dass allein schon das Bewegen der Stellschraube sie völlig austicken lässt.
-
-
Guck mal hier: http://www.wolfwhistlejewellery.com/use-and-function.php
Meine ist aus Silber und ich habe sie mir letzten Weihnachten selbst geschenkt. Sieht aus wie ein Kettenanhänger (ich trage sie an einem Silberkettchen). Das Spielen geht viel besser als bei den Kunststoffmodellen. Einige Stunden geübt (allein, beim Autofahren, die Schnuckies sollten es ja zuvor nicht hören. Als es einigermaßen ging, habe ich eine CD eingelegt und die Melodien mitgespielt. ). Ich meine, ich hab 79 Euro bezahlt. -
Da hab ich sie her: http://www.der-bordershop.de/s…th=75_118&products_id=435
-
Ich hatte auch am Anfang Hochfrequenzpfeifen - und sie haben auch super funktioniert.
Von mindestens zwei hab ich das jeweils andere Teil verloren, da die Verschraubung aufging - das hatte sich mit Schraubensicherung erledigt.
Es wurde aber immer schlimmer mit meinen Ohren. Jedes Mal, wenn ich da reinpfiff, hatte ich danach dasselbe Geräusch wie einen Tinnitus im Ohr, davon hatte ich irgendwann die Nase voll.
Deshalb bin ich auf die Acme-Hütepfeife umgestiegen. Gut, musste man ein wenig üben bis da ein anständiger Pfiff rauskam (ging super, wenn ich alleine mit dem Auto unterwegs war).
Die Vorteile:
- ich hab es um den Hals hängen und es nervt null
- ich kann verschiedene Töne und verschiedene Lautstärken verwenden, wir haben drei Pfeifkommandos:
einmal kurz und leise: Achtung, jetzt kommt ein Kommando. Benutze ich z.B. wenn sie vorausläuft und wir biegen ab
einen Pfiff, ähnlich wie manche Zeitgenossen Miniröcken hinterherpfeifen: Komm hier her und
den Dritten, der klingt wie eine Alarmanlage beim Auto, der heißt: Abbruch, wenn sie irgendwohin losstartet...Ich würde mir immer wieder so eine zulegen, auch der Preis ist super: http://www.tiierisch.de/produk…6-kunststoff?ref=shopwahl Ich habe damals mit den Versandkosten verhandelt, weil das wiegt ja nix und ist nicht groß....
-
Mal so aus Neugier und weil ich noch nie was von diesen Hütehundpfeifen gehört habe: Man muss das Pfeifen darauf also erst lernen und man kann dann Melodien flöten. Also kommt nicht immer der gleiche Ton raus, richtig? Es gibt ja auch Leute, die direkt auf den Fingern pfeifen können - das ist ja sicher auch immer etwas unterschiedlich im Klang. Wo ist da der Unterschied zur Hütehundpfeife?
-
Hier:
http://www.youtube.com/watch?v=_SGODccvMaA&feature=related
wird der Unterschied deutlich... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!