Lautlose Hundepfeife

  • Hochfrequenzpfeifen machen genau das, die pfeifen so hoch, dass wir Menschen das kaum hören


    Unser Frequenzspektrum geht bis ca 20 kHz , die Pfeifen liegen über dem.


    Blöd blos, das man als Mensch nicht feststellen kann, ob sich ggf. die Tonlage der Pfeife geändert hat.
    Dann kann man Pfeifen und den Hund interessiert es nicht, weil er sich nicht angesprochen fühlt.

  • Ich habe nun auch eine Hütepfeife, der Wunsch war schon länger da, heute ist sie endlich angekommen :smile:
    Nach 10min. hin und her probieren, habe ich den Dreh nun raus wie es funktioniert, sogar wenn ich sie auch für längere Zeit draußen hatte (ja ich bin schon ein wenig stolz, nach dem es als so schwer zu lernen beschrieben wurde, hatte ich mich schon auf wochenlanges Training eingestellt :D )


    Nun hatte ich eben mal ausprobiert, wie der Hund darauf reagiert....
    Mein Hund setzt sich vor mich und fängt an zu heulen, aber so etwas von laut, etwas was ich nur von ihm kenne, wenn ich Mundharmonika spiele :lol:
    Nun werde ich mich erstmal verbessern und dann mal schauen, ob Toni das später beim Training mit der Pfeife auch ohne heulen hin bekommt :hust:

  • Antoni: Meine Thori hat immer beim Dudelsackspiel in einer bestimmten Tonart mitgesungen. Das ging gar nicht, weil wir auf Festivals gehen, wo auch Aufnahmen gemacht werden. Daher haben wir den Dudelsackspieler samt Begleitmusikern eingeladen, Thori üppig mit Knochen versorgt (so dass sie nur daran nagen oder singen konnte, aber nicht beides) und 3 Stunden Dauerkonzert genossen. Danach waren ihr die Prioritäten klar.
    Also - vielleicht reagiert deine nur auf eine bestimmte Tonhöhe? oder sie hat andere Sachen, die ihr wichtiger als das Singen sind?

  • Bei der Mundharmonika macht er das in allen Tonlagen, die spiele ich aber auch nur ab und an aus Spaß, von daher hat mich das jetzt nie wirklich gestört.
    Mit der Pfeife hat sich das von alleine gelöst.
    Habe heute fleißig im Auto meinen ausgesuchten Rückruf Ton geübt (dank einem Unfall und dem daraus resultierendem Stau, hatte ich auch genügend Zeit :roll: ) und habe das ganze gleich beim Spaziergang mit eingebaut, Resultat :gut:
    Er reagiert darauf viel besser (draußen zum Glück auch ohne Geheule :smile: ) als auf meine alte Hochfrequenzpfeife, ich bin einfach nur begeistert.

  • Ui interessantes Thema.


    Ich kann zwar mit den Fingern pfeifen doch sind die beim gassi manchmal schmutzig. Oder man trägt was oder muss den 2 habe festhalten. Und immer den selben ton treffe ich nicht. Dann hab ich es mit einer Trillerpfeife probiert. Aber es gibt halt nur ein ton. Und Trillerpfeife gibt es wie Sand am Meer.


    Die Schäfer pfeife finde ich schon immer klasse. Hab nur angst das ich aufgebe.


    Wie schwer ist es den Hund von der billigen Plastik auf die teure Metall um zu gewöhnen?


    Wie macht ihr es wenn jemand anderes aus der Familie gassi geht?




    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

  • Ja, ich habe sie mir zum Geburtstag geschenkt :)
    Und sie pfeift VIEL besser als die billigere Metallpfeife, die ich vorher hatte. Ich pfeif beim Autofahren die CDs mit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!