Zecken
-
-
Hallo
Es wird ja bald ( hoffentlich) wieder Frühjahr.
Wie schützt ihr eure Hund und ab wann setzt ihr es ein???
Könnt ihr mich auch noch über Ehrlichose ( ich hoffe man schreibt es so) aufklären...Danke!!
Gruß
Kathrin & Mädels -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Kathrin,
ich behandele mein Jungs das ganze Jahr über mit Frontline
und halte mich in der Zeckenzeit von Zeckengebieten fern.Außerdem sind meine Jungs gegen Borreliose geimpft,
aber da bin ich mir mitlerweile nicht mehr sicher ob das
überhaupt sinnvoll ist.Grüße Christine und ihre Jungs
-
Hallo,
in der warmen Jahreszeit benutze ich ExSpot, das hilft bei meinen Hunden optimal gegen Zecken. Frontline hilft nicht ganz so optimal, dafür aber besser gegen Flöhe. Da ist halt ExSpot nicht so gut.
In der kalten Jahreszeit, wo man eher keine Zecken zu befürchten hat, benutze ich zur Vorbeugung gegen Flöhe und sonstiges "Getier" PetVital
Verminex von Canina. Das ist ein rein biologischer Schutz bestehend aus Pflanzenölen,Vanilleöl und Glycerin. Ob das Zeug wirklich hilft, oder wir einfach nur Glück haben, das die Hunde nichts mitbringen, kann ich nicht beurteilen.Gegen Borreliose impfen soll in der Tat nicht so optimal sein, sprich: nicht wirklich gegen alle Stämme der Borrelien wirksam sein. Und es kostet einen Haufen Geld. Besser dieses Geld in ExSpot oder Frontline investieren!
Lieben Gruß
-
Ich habe letztes Jahr das neue ADVANTIX von Bayer ausprobiert, habe es nur einmal ca. im Juni aufgetragen und es hat erfreulicherweise den ganzen Sommer gewirkt. War hauptsächlich gegen Zecken gedacht, weil wir quasi im Wald wohnen und es hier vor borrelioseinfizierten Blutsaugern nur so wimmelt - eigentlich hatte ich das immer recht locker gesehen und gemeint, daß Hunde nun mal mit einem gewissen Zeckenbefall zurecht kommen können und ich mein Minirudel nicht auch noch mit Nervengift zur Strecke bringen muß, aber dann haben sich im Bekanntenkreis die Horrorgeschichten über Borreliose-Erkrankungen derart gehäuft, daß mir richtig mulmig geworden ist! Zumal in einem stattlichen Schäfer-Collie-Mix (natürlich mit dem Haarvolumen des Collies) das stündliche Zeckenabsuchen etwas schwierig war... Von der Wirkung war ich wie gesagt recht angetan, aber nicht unbedingt von der neuen Veröffentlichung im ÖKO-Test:
Sechs Produkte schneiden "sehr gut" ab (PROGRAM Filmtabletten, Susp. zur Inj. und Suspension), drei "befriedigend" . Der Rest ist "mangelhaft" (ADVANTAGE, ADVANTIX, EXSPOT und FRONTLINE) oder "ungenügend" (VIRBAC FOGGER).
Wer mehr wissen möchte: http://www.oekotest.de/cgi/tb/tbgs.cgi?testnr=20040797 - für 1,20 Euro gibt's den ganzen Test.
Tja, von dem Fogger habe ich noch zwei Dosen - ist nämlich nicht gerade ein schönes Gefühl, wenn ich meine 20 Outdoor-Katzen füttere und beim Annähern an die Katzenschälchen sofort HUNDERTE von Minizecken an den Händen habe!
- Ganz ehrlich: die sitzen am Schälchenrand und haben schon die "Arme" gespreizt!
Beim Hund werde ich allerdings dieses Jahr umsteigen auf PROGRAM - das Tierchen muß ja nicht noch bekloppter werden :irre:
-
Hi,
wenn wir schon beim Thema sind:
Für alle Katzenhalter, Exspot ist für Katzen giftig. Sollte Euer Hund also mit Euren Katzis schmusen, wäre es sehr ratsam, nicht Exspot einzusetzen.
Ich benutze Frontline und Advantage.Gruß Nadine
-
-
Hallo,
letztes Jahr hab ich zum ersten Mal das Scaliborhalsband an den Hunden "getestet" - vorher immer Frontline, was im vergangenen Jahr gegen Zecken irgendwie garnicht gewirkt hat; Exspot war auch nicht so der Bringer - die Viecher haben sich bei beidem schön vollgesaugt und sind nicht gestorben
Mit dem Scaliborband war ich mehr als zufrieden und werde es definitiv auch in diesem Jahr anlegen...
Zur Ehrlichiose:
Dies ist eine Krankheit, die vor allem in südlichen Ländern vorkommt (wie Leishmaniose, Babesiose...) und dort von Zecken übertragen wird. Es gibt wohl mitlerweile auch ein paar Gegenden in Deutschland, wo sie vorkommen kann.Wenn die Krankheit ausbricht, dann geschieht dies wohl so ca. 8-20 Tage nach der Infektion. Symptome sind: Eitriger Nasen- und Augenausfluß, Krampfanfälle und Lähmungen der Hinterhand, Lethargie, Futterverweigerung und Fieber.
Das sind allerdings nur die akuten Symptome, wie auch bei Leishmaniose etc. leidet der Hund häufig monate- bis jahrelang unter den nachfolgenden Beschwerden, die bis hin zu inneren Blutungen und Blutungen der Schleimhäute reichen können.Soweit mal in Kürze und grob zusammengefasst - wenn ich mich irgendwo schwer verrannt hab, dann bitte korrigieren...
Liebe Grüße
Nicole mit Laska und Pearl -
Zitat
Beim Hund werde ich allerdings dieses Jahr umsteigen auf PROGRAM - das Tierchen muß ja nicht noch bekloppter werden :irre:
Wie genau wirkt PROGRAM????
Gruß
Kathrin -
Hallo Kathrin,
bei Billy habe ich bis dato keins der bekannten Mittel angewendet.
Weder etwas gegen Zecken, noch gegen Flöhe, noch gegen ???
Er ist jetzt aktuell 2,5 Jahre alt und wir gehen gemeinsam somit gemeinsam ins dritte Frühjahr rein.Billy hat im Regelfall pro Frühlings-Tag ca 1-2 Zecken, also alles noch im "Rahmen". Wir gehen da mit der althergebrachten Methode ran, sprich Zeckenzange. :gruebel:
Liebe Grüße
Uwe und Billy -
Hallo
Die Zeit der Zecken hat wohl auch schon begonnen. :intrigant:
War letzte Woche beim Tierarzt und die machten mich darauf aufmerksam. Sie hätten schon einige hunde mit Zecken in der Praxis gehabt.gruß Karin
-
also portos hatte die letzten jahre immer frontline oder eine andere chemische keule,aber er hatte dennoch häufig zecken-besonders in den letzten beiden jahren!!
rani: woher hast du denn das halsband? ist das allgemein käuflich?ich werd auch gleich mal zooplus schnüffeln gehen...
ich hab nämlich absolut keine lust mehr darauf,portos nach einem kleinen spaziergang 5 zecken aus dem fell zu ziehen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!