Kupferarmes TroFu?
-
-
Hallo,
könnt ihr -die mit weißen Hunden- mir evtl ein Kupferarmes Trofu empfehlen wovon ein schöner weißer Hund keine Kupferfüße bekommt?
Und wie lange dauert es dann bis die Farbe wieder normal ist?
Achso und wenn möglich keines mit Kilopreisen von 4, 5, 6 oder mehr Euro.
Was ist mit Josera oder Luposan?
Bei Josera hab ich zumindest lesen können das dort wo Kupfer aufgeführt ist, auch gleich unmengen drin sind oder es steht gar nicht drauf...Wie hoch sollte der Kupfergehalt bei Futter für weiße Hunden maximal sein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
könnt ihr -die mit weißen Hunden- mir evtl ein Kupferarmes Trofu empfehlen wovon ein schöner weißer Hund keine Kupferfüße bekommt?vom Kupfer bekommt der Hund keine roten Füße. Die rötlichen Verfärbungen an den Pfoten können zwei Ursachen haben. Entweder durch übermässiges Belecken, die Pfoten verfärben sich dann rötlich, oder zweitens eine bakterielle Infektion in den Zehzwischenräumen.
-
Ich hab bereits von mehreren Leuten (darunter Züchter und TÄ) gehört das das sehr wohl von zu hohem Kupfergehalt bzw auch dem Farbstoff BetaCarotin kommt (für Westi´s gibt´s deshalb ja sogar spezielles Futter, damit sie schön weiß bleiben, aber des ist mir zu teuer
)
Sie beleckt ihre Pfoten nicht, und es gibt auch keine Infektion (bereits TÄ ausgeschlossen).
Außerdem müsste sie sich dann auch am Po, der Schnalle (jeweils ein kleiner Radius von 2 cm direkt um die Öffnungen) auf dem Rücken in hohe der Schulterblätter (da schimmerst es auch ganz leicht) übermäßig lecken bzw eine Infektion haben
Speichel wird wohl maximal an den Lefzen für die Färbung zuständig sein..Ich weiß das man das mit Kupferarmen Futter "in den Griff" bekommt, dachte das mir hier von den fast fünfzig tausend Mitgliedern jemand Futter empfehlen könnte, da ich die Vermutung hab das ich nicht die erste bin die sich damit auseinandersetzt...
-
Zitat
Außerdem müsste sie sich dann auch am Po, der Schnalle (jeweils ein kleiner Radius von 2 cm direkt um die Öffnungen) auf dem Rücken in hohe der Schulterblätter (da schimmerst es auch ganz leicht) übermäßig lecken bzw eine Infektion habenWürde die Verfärbung von der Fütterung herrühren, müsste das komplette Fell rötlich verfärbt sein und nicht nur vereinzelte Stellen.
-
Eigentlich verfärben sich bei weissen Hunden nur die Stellen, die mit dem Speichel (Bart, Füsse und Hinterteil belecken,...) oder der Tränenflüssigkeit des Hundes in Kontakt kommen. Auslöser für die rötliche Färbung ist Porphyrin.
Hier noch mehr Interessantes zum Thema:
http://www.canosan.de/Fellverfaerbungen.aspxWas fütterst Du denn?
Bei meinem Biewer war die Rotfärbung auch recht deutlich, als ich noch Hills gefüttert habe. Vielleicht war´s auch nur Zufall, aber seit er Wolfsblut und Selbstgekochtes bekommt, sieht er wieder hübscher aus -
-
Danke für den Link. z.Z. fütter ich noch Euro Premium, aber da ist der Kupfergehalt mit 20mg angegeben was sehr hoch ist.
Allerdings hatte ich mir da bisher auch nicht sooo stark Gedanken drum gemacht, da Trixi einmal nicht nur weiß ist und zweitens keinerlei verfärbung aufweist. Sally ist aber ja nunmal ein reinrassiger Kerngesunder weißer Zwerpudel und bekam auch bei den Vorbesitzern sehr Kupferhaltiges Futter (über 20mg).Na ich such einfach mal weiter... werd wohl nicht drumrum kommen die Hersteller anzuschreiben.
-
Also ich hätte gern ein Futter, bei dem sich mein Hund grün färbt. Die Zusammensetzung ist egal, hauptsache die Farbe stimmt!
-
Zitat
Danke für den Link. z.Z. fütter ich noch Euro Premium, aber da ist der Kupfergehalt mit 20mg angegeben was sehr hoch ist.
Dieses Futter ist sowieso nicht so toll, da ist nicht nur der Kupfergehalt zu bemängeln, sondern die gesamte Zusammensetzung läßt zu wünschen übrig.
Es enthält auch EG/EU-Zusatzstoffe, was ein NoGo ist.Vielleicht schaust du dir mal die Futtersorten in unserem DF-Futterlink an, evtl. ist das was passendes dabei.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!