Hundezaun? Wer hat Erfahrungen?
-
-
Hallo Leute,
wir haben uns zu Ostern letzten Jahres 2 Hundewelpen, Mischlinge, (Mutter Labradormischling aus Mallorca) ins Haus geholt. ( Wir hatten davor schon Hunde, allerdings noch keine Mischlinge, über deren Charakter wir nichts wussten).
Die beiden gedeihen prächtig bis auf ihren wohl angeborenen und über Generationen vererbten Freiheitsdrang: kurz: sie streunen gern!
Wir haben uns 2 Hunde zugelegt, da wir außerdem 2 Kinder haben und einen großen Garten. Wir gehen täglich mehrmals Gassi, aber ab und zu sollten die Hunde sich auch mal im Garten austoben. Leider geht das nicht, da die Hunde jedesmal, wenn wir sie in den Garten lassen, weg sind. Sie kommen zwar jedes Mal zurück, manchmal nach wenigen Minuten, manchmal kann es schon 1-2 Stunden dauern. Sie besuchen Hundefreunde ein paar Gärten weiter, quatschen über den neuesten Hundetratsch... und wenn es nichts mehr zu berichten gibt, gehts wieder ab nach Hause.
Hört sich alles ganz schön an, nur leider ist es nicht jedermanns Sache, fremde Hunde im Garten anzutreffen. Außerdem laufen Sie auch auf die Strasse und da wird es dann richtig gefährlich.
Kurz und gut, das wollen und müssen wir jetzt unterbinden. Und da die Hunde nicht nur hoch springen sondern fast wie Katzen klettern können, wird es mit einer hohen Einzäunung schwierig. Jetzt haben wir von speziellen Hundezäunen gehört: Der Hund bekommt einen Sensor und kann nur bis an die eingegrenzende Hürde heran.Wer hat Erfahrungen hierzu? Hilft so ein Zaun wirklich?
Bitte gebt mir Eure Erfahrungen zu diesem Thema. Der Frühling kommt und die Türen fliegen auf und jedesmal ist der Hund weg, der Nachbar schimpft...
Bitte -was können wir tun? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe auch zwei große Hunde und ich würde Dir raten das Grundstück einzuzäunen.
Dann würde ich die Hunde nur noch rauslassen wenn Du dabei bist und ihnen beibringen, dass dies die Grenze ist.
Zur Not tendiere ich sogar zu einem Holzzaun (diese Elemente die zwei Meter hoch sind). Wenn sie selbst diese überwinden möchten, dann würde ich oben einen nach innen gebogenen Maschendrahtzaun anbauen.
Da kommt dann keiner mehr drüber.Mir wäre es zu gefährlich mit einem Stromzaun zu arbeiten.
Die Hunde lernen nur, dass sie eine Grenze nicht überschreiten dürfen da es sonst AUA macht. Bis sie das aber gelernt haben, können sie ettliche Fehlverknüpfungen knüpfen. Zum Beispiel sieht ein Hund einen alten Menschen mit Gehstock als er die Grenze übertreten möchte und bekommt eine gewischt.
Es kann passieren, dass er diesen Schmerz künftig auf Personen mit Gehstöcken überträgt. Heißt er reagiert im besten Falle nur ängstlich, oder aber er kann auch aggressiv reagieren.Ich halte von diesen Sachen nichts, sondern vielmehr davon das Gelände abzusichern und mit den Hunden zu arbeiten.
Deine Hunde kamen im Welpenalter und sind nicht schon ewig auf der Straße unterwegs gewesen, von daher sehe ich das mit dem Freiheitsdrang nicht ganz so.
Ich habe auch einen Spanier, der mit 5 Monaten zu mir kam. Auch er rennt sehr, sehr gerne, hat aber nie probiert über unseren Zaun zu springen und abzuhauen, da er diesen als Grenze akzeptiert und ich jedes am Zaunhochgehen unterbunden habe.Liebe Grüße
Steffi
-
Deine Hunde heißen Luke und Leia ?
Na, dann ist die ganze Sache ziemlich simpel. Besorg dir ein paar Papp Aufsteller der Sith, wenn das nicht hilft noch einen Darth Vader dazu und ich garantiere dir ohne Lichtschwerter trauen deine zwei sich nicht mehr vom Grundstück.
Sry,....die Vorlage war zu gut.
Ich muss mich Steffi anschliessen, zäunt das Grundstück einfach ab. Wir haben einen Holzzaun 1,50m hoch, das hilft schon denke ich. Gut, unsere rennen nicht weg, aber drüber gekommen ist Ares auch über diesen Zaun schon.
Alleridngs nur weil er dachte ich werde umgebracht oder iwie sowas.Ich würde auch sagen einzäunen, so hoch wie möglich, trainieren, dann können sie eben erstmal nicht alleine raus, und zur Not wie Steffi sagte noch nach innen ein "Überkletterungsschutz" anbringen.
Strom finde ich auch nicht gut. Wie Steffi schon sagte, kann das zu fiesen Fehlverknüpfungen führen und so richtig fair ist es auch nicht. Ja, das ist jetzt überspitzt, aber deinen Kindern würdest du ja auch keine Stromschläge verpassen damit sie lernen iwas nicht zu tun.
Soll auch überhaupt nicht böse gemeint sein, ich kann verstehen das, da der Markt sowas bietet, man vll mal auf den Gedanken kommt, aber im endeffekt sollte man's so einfach nicht machen.Lieben Gruß
Tamaris -
Willkommen im Club, liebe TS
Jo, meiner springt bzw. klettert auch über den Zaun (Podenco-Mix).
Wir haben uns schon vor ein paar Monaten solch einen Hundezaun gekauft, weil wir auch keine andere Möglichkeit sahen. Allerdings haben wir ihn bis heute nicht angebracht. Er liegt immer noch in der O-Verpackung im Hauswirtschaftsraum. Wir haben jetzt doch irgendwie ein schlechtes Gewissen. Zudem ist unser Grundstück auch nicht all zu groß, knapp 600 m². Sprich, wenn der Schnuffel überall eine gewischt bekommt, wenn er zu nah an die Grenze geht, kann er sich ja irgendwie kaum noch frei bewegen im Garten ohne Angst zu haben. Vom Prinzip her finde ich diese Zäune nicht sooooo schlimm, in der Nachbarschaft (2 Grundstücke weiter) haben auch welche diesen Zaun und das klappt prima. Der Hund weiß, wie weit er gehen kann und hält sich daran. Aber wie gesagt, für kleine Grundstücke ist das völlig ungeeignet. Außerdem muss man dem Hund das auch erst beibringen, er muss verstehen, was es damit auf sich hat und muss die Möglichkeit bekommen, diesen Impuls in Form eines Stromschlags, selbst zu vermeiden und nicht "unwissend" reinläuft. Man kann und darf sie nicht ins kalte Wasser schubsen!!! Ja wie gesagt, wir haben es bisher nicht installiert. Wir haben jetzt an den Stellen, wo er immer rübergesprungen ist, provisorisch erst einmal so Baustahlmatten gekauft, 2 m hoch, und haben sie vor den bestehenden Zaun gesetzt und festgeknüppert. Und ja, Schnuffel hat schon versucht drüberzuklettern, der kleene Stinker
....aaaaaber ....wir, also mein Göga oder ich, stehen jetzt immer dahinter und sofort, wenn er ansetzt, kriegt er ´nen kräftigen verbalen "Brüller" , sprich, wir versuchen ihm klar zu machen, dass das Klettern "tabu und ein no go" ist. Wir haben auch schon mit dem Nachbarn gesprochen, notfalls will er uns helfen, indem er Lucky mit dem Gartenschlauch "begrüßt", wenn er zu ihm rüberkommt ...Lucky hasst Wasser
Na mal schauen, ob es so funktioniert, erst wenn wirklich alle Stränge reißen, werden wir den Hundezaun anbringen. Es ist definitiv nicht leicht, so freiheitsliebenden/selbständigen Hunden das "abhauen" zu verbieten oder zu unterbinden. Erziehung hin oder her ...bei manchen Hunden kann man manches einfach nicht "sanft" anerziehen, da kann man sich noch so viel Mühe geben :/ Also, ich kann dich schon gut verstehen!
Ach so, hier mal der Link zu meinem Thread, den ich mal zu diesem/meinem gleichen Problem eröffnet hatte:
https://www.dogforum.de/mein-h…20kennt%20keine%20Grenzen -
Ich bin momentan auch auf der Suche nach einem Hundezaun. Da Mietwohnung sollte es ein Netz sein. Meine Hündin ist ca. 40-45cm groß. Welche Höhe würdet ihr da nehmen? Bei knapp über einem Meter bin ich mir etwas unsicher, ob das ausreichend wäre.
Ich habe jetzt dieses Netz bei Ebay gefunden:
Aber 145cm sind ja fast schon wieder übertrieben, oder? Außerdem ist das ja doch recht teuer.
Dieses Netz ist ohne Strom, aber halt wieder nur 112cm.
Und meine Freigänger (Katzen) sollten sich da nicht irgendwie verletzen können. Dementsprechend müssen die Maschen vermutlich relativ klein sein? Weil ich das Netz eigentlich auch nicht immer abbauen möchte, wenn ich mal nicht Zuhause bin..
Oooooder diesen Zaun? Allerdings eben auch nicht so hoch. Und im Gegensatz zu dem von Amazon wesentlich teurer. Der Garten ist nicht riesig, aber 12,5m könnte etwas knapp werden..
Vielleicht hat ja jemand Lust bzw. Erfahrungen mit diesen und ähnlichen Zäunen/Netzen.
-
-
Zitat
. Jetzt haben wir von speziellen Hundezäunen gehört: Der Hund bekommt einen Sensor und kann nur bis an die eingegrenzende Hürde heran.
Wer hat Erfahrungen hierzu? Hilft so ein Zaun wirklich?
Bitte gebt mir Eure Erfahrungen zu diesem Thema. Der Frühling kommt und die Türen fliegen auf und jedesmal ist der Hund weg, der Nachbar schimpft...
Bitte -was können wir tun?Selbst anwenden tu ich das Teil nicht, wie schon geschrieben arbeiteten die Teil grössenteils mit Strom , und das will ich nicht. Sogar meine Ponies haben nen Holzzaun.
Aber hier in der Umgebung haben viele Hunde das Ding um und JA es wirkt---bis die Batterien alle sind.
Eine Bekannt von mir hatte einen starkstreunen Beagle + einen Schäferhund, die haben immer wieder ausprobiert über die Grenze zu kommen iwann waren die Batterien leer , Hunde weg , einer überfahren.....Ich würd einen vernünftigen Zaun bauen...
-
Zitat
Vielleicht hat ja jemand Lust bzw. Erfahrungen mit diesen und ähnlichen Zäunen/Netzen.
Wenn du eine richtige Ausbrecherin hast , werden dir die Dinger ohne Strom nix nutzen. viel zu instabil- Hunde sind ja nich blöd.
-
Naja, Strom möchte ich nicht anwenden und der Hund ist eh nur unter Beobachtung draußen. Aber ich weiß nicht, ob sie versuchen würde, über den Zaun zu springen. Deswegen bin ich halt am grübeln, welche Höhe notwendig wäre..
-
Mal ganz abgesehen davon: wenn der Reiz so groß ist, dass der Hund trotz Stromschlag die "Grenze" überschreitet....
Schonmal drüber nachgedacht, was passiert, wenn der Hund zurückkehren möchte? Dann kriegt er auch noch Strom fürs nach Hause kommen?!
Außerdem versteh ich nicht warum Elektroreizgeräte verboten sind, wenn die Anwendung solcher Starkzwangmittel noch erlaubt ist. In meinen Augen eine Sauerei!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!