Kniescheibe ist locker
-
-
hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
und zwar habe ich eine knapp einjährige kleine mischlingshündin.
als wir sie mit 12 wochen bekamen, hat sie ganz selten mal beim spaziergang ihr rechtes hinterbein ganz kurz angezogen beim laufen.
da sie eh geimpft werden mußte hatte ich dann den alten tierarzt direkt darauf aufmerksam gemacht. er meinte damals nur, das man da jetzt nichts machen oder sehen könnte. da müßte sie erst ein jahr alt werden.nun hat sie immer mal wieder kurz ihr bein hochgezogen die ganzen monate.
hatte aber auch nicht das gefühl, dass sie schmerzen hat.
seit ca. 1woche ist mir aber dann immer mehr aufgefallen, dass sie sehr viel öfter ihr bein beim laufen hochzieht.bin dann gestern mit ihr zu meinem neuen tierarzt gegangen und habe ihm dies geschildert.
er meinte direkt, er wüßte schon was es sei und tastete ihr bein ab.
dann sagte er das ihre kniescheibe ganz schön locker wäre und meinte, dass wenn sie keinerlei schmerzen zeigt, dass man da jetzt nichts machen könnte.zudem stellte er noch fest, dass sie scheinträchtig ist und sagte, dass das vermehrte humpeln dadurch stärker werden kann, da die bänder dadurch geschwächter wären.
weiter sagte er auch nix.
könnt ihr mir jetzt vielleicht sagen, wie ich mich jetzt verhalten soll?
habe sonst immer mit ihr frisbee oder ball werfen gespielt.das kann ich doch jetzt alles bestimmt nicht mehr machen oder?
weiss jetzt gar nicht mehr weiter. möchte auch nicht das es noch schlimmer wird.
kann man da nicht irgendwie vorbeugen?würde ich sehr sehr freuen, wenn jemand antworten würde.
liebe grüße, nic
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Nic, hört sich nach einer Patella Luxation an, beim Laufen springt die Kniescheibe heraus und wenn Dein Hund das Bein hochzieht dann wird dadurch die Kniescheibe wieder "eingerenkt"! Auf jeden Fall würd ich momental grosse Belastungen, wie Frisbee unterlassen! Lass Deinen Wuff auf jeden Fall von einer guten Tierklinik behandeln, wie z.B. Tiergesundheitszentrum Grussendorf in Bramsche, oder der TK in Ahlen! Weiß ja nicht wo Du wohnst! Denke die Kniescheibe muß operiert werden und danach würde ich definitiv eine Behandlung beim Hundephysiotherapeuten in Anspruch nehmen!
Viel Glück -
Hallo Nic,
meine erste Hündin Gismo hatte auch das Problem. Bei ihr trat das Problem nur erst später auf, mit ca. 3 Jahren. Mein Tierarzt hat das operiert und sie hat bis zu ihrem Tod nie mehr Probleme gehabt. Sie hat, als die Fäden nach 10 Tagen gezogen wurden, schon wieder angefangen das Bein zu belasten. Gismo hat keinerlei Nachbehandlung bekommen. Sie hat von selber das Beinchen nach und nach immer mehr belastet und nach ein paar Wochen war alles vergessen.
Wenn Dein jetziger Tierarzt keinen Plan von diesen Sachen hat, such weiter, denn wenn es Patella Luxation ist, kann man das gut durch eine OP behandeln.
Die OP ist ja schon ne Weile her, ich habe 1998 ca 800 Mark bezahlt, dass dürfte aber heute bestimmt teurer sein.
Alles Gute Dir und Deiner Hündin :blume:
-
Hallo Nic,
ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wann dieses Lahmheitsproblem das ertste mal bei meiner Dackelmixdame Nadja auftrat. Glaube aber auch, es war so mit einem Jahr. Es war während eines Spaziergangs auf sehr unebenem Waldboden. Die Maus zog ein Hinterbein hoch, lief nur auf drei Beinen aber wenige Augenblicke später schien wieder alles o.k. zu sein.
Das wiederholte sich dann regelmäßig. Der TA diagnostizierte damals auch Patellaluxation. Nadja bekam mehrere Wochen Vitamin D. Das sollte die Bänder straffen. Hat es wohl auch. Sie war längere Zeit Beschwerdefrei. Aber im Laufe ihres langen Dackellebens (jetzt fast 15 J.) sprang die Kniescheibe doch immer wieder mal raus. Meist renkte sich alles von alleine ein. Aber der Hund hat eben doch Schmerzen.
Mit den Jahren kam das Ganze auch weniger häufig vor. Aber eine TÄ sagte mir mal, sie könnte es doch fühlen, das die Kniescheibe nicht so fest sitzt, wie sie sollte.
Ich würde auch nochmals einen fähigen TA konsultieren und das Beinchen dann sicher operieren lassen. Dabei werden die Bänder etwas gestrafft und Dein Hund wird dieses Problem dann sicher nicht mehr haben.
Tierklinik Bramsche Dr. Grußendorf kann ich auch nur empfehlen. Die sind wirklich gut.
Ich wünsche Euch alles Gute.
Viele liebe Grüße von Angelika
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!