Futterumstellung trotz gleichbleibender Aktivität?

  • Hallo "Senioren"-Hundehalter!


    Ich habe mal wieder eine Frage. Uns wurde gesagt (und ich habe gelesen), dass Hunde ab dem 7./8. Lebensjahr Seniorfutter erhalten sollen - So weit, so gut. Allerdings steht bei der Beschreibung von Seniorfutter, dass es einen "reduzierten Energiegehalt zur Verringerung der Gewichtszunahme durch naturgemäß geringerer Aktivität" enthält (natürlich immer anders ausgedrückt, aber mit dem gleichen Inhalt).
    Nun sind wir unsicher, ob unser Sammy (7,5 Jahre alt) wirklich schon Seniorfutter erhalten soll, da er (wie ich finde) sehr aktiv ist. Wir gehen jeden Tag 1-2 Stunden in den Wald und spielen dort meist so 15-30 Minuten Bällchenholen - mit der Erschwerung, dass das Bällchen bergab fliegt und er es bergauf liefern muss :roll: Sonst würde er wahrscheinlich 1 Stunde lang Bällchen holen wollen :lol:


    Sollen wir trotzdem auf Seniorfutter umsteigen oder erst warten, bis Sammy wirklich ruhiger wird? Seniorfutter enthält ja auch einige andere Sachen, die den "Bedürfnissen des Alters" gerecht werden sollen....


    Achja - wir füttern übrigens Bosch. Momentan das normale Adult - und bald dann eventuell Senior.
    Wir wissen auch, dass das Futter hier im Forum als "nicht so gut" angesehen wird, allerdings fahren wir bisher ganz gut damit, da Sammy es gut verträgt und es einen angemessenen Preis hat (meist so bei 25 Euro für 15 Kilo -> nur, falls jemand eine gute Alternative anpreisen will, die nicht viel teurer ist als unser jetziges). Zudem mochten wir die Tatsache, dass man zwischen verschiedenen Geschmäckern hin- und hertauschen konnte, ohne, dass Hund dadurch Verdauungsprobleme bekommt. Das wäre beim Senior allerdings nicht mehr gegeben, daher verschließen wir uns auch nicht gegen andere Futtersorten/-marken.


    Uff, nun ist das wieder so lang geworden, also nochmal in Kurzform die Fragen:


    - Sollten wir schon Senior füttern, obwohl Hund (7,5Jahre) noch sehr aktiv ist?
    - Hat jemand eine persönliche Empfehlungen für gutes Seniorenfutter, das den Preis von etwa 25 Euro / 15Kilo nicht weit übersteigt?


    Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die (sicher kommenden) netten und hilfreichen Antworten! :smile:


    Vanessa mit Sammy

  • Mein Lucky (er war ein Schäferhund-Mischling) ist fast 18 Jahre alt geworden und hat nie Seniorfutter bekommen.
    Und er war bis zu seinem Tode gertenschlank.


    Myro wird im Juni 8 und er wird jetzt mit Sicherheit auch kein Seniorfutter bekommen, ihn ernähre ich eh mittlerweile hauptsächlich frisch.


    Wichtig ist natürlich, auf eine hochwertige Ernährung zu achten. Minderwertige Eiweiße belasten die Nieren unnötig.

  • Vanessa,


    auch bei mir hat noch kein Hund Seniorfutter erhalten. ;)
    Ömchen Laila ist körperlich ja nun auch nicht mehr so fit, aber trotz normalem Futter schlank.


    Futterempfehlung? Ich kenne Bosch nicht,meine Damen bekommen zwischendurch Markus Mühle. Da stimmt für mich auch der Preis. Ich glaub in D. 35€ oder so für 15 Kilo.

  • Ich danke euch für die Antworten! :)
    Sammy wird dann wohl (vorerst) auch kein Seniorfutter bekommen. Das ist mir auch ganz recht, denn so bekommt er wenigstens keine Alterskrise, da er kein Seniorfuttersack hier stehen sieht :p


    Im Ernst: Ich finde es immer sehr irritierend, wenn man sieht, was einem an Futter alles so empfohlen wird. Vor allem, wenn man sich, so wie ich, mit Futtersachen nicht auskennt und in der Regel den Verkäufern vertraut (auch nur, weil ich bei "meiner" Futterhausverkäuferin ein echt gutes Gefühl habe). Ich werde mich das nächste Mal, wenn ich dort bin, mal nach Markus Mühle erkundigen. Der Preis wäre (mit einem zugedrückten Auge) sicherlich noch okay und wenn es dann wirklich viel besser ist, dann ist es uns das ja auch wert.


    Aber nochmals Danke für die Antworten! :) Auch von Sammy - der mag sein Futter nämlich sehr gerne ;)

  • Hallo,


    wir haben mitlerweile die zweite Seniorin in unserem Haus und beide bekommen (bzw. bekamen) kein Seniorenfutter.


    Die verstorbene Hündin hat es sogar abgelehnt und eine andere Sorte der Futtermarke eingefordert. Schlaues Mädel gewesen ;)


    Ich an deiner Stelle würde einfach so weiter füttern wie bisher und wenn du merkst, dass Hundchen zu rundlich wird, einfach die Menge reduzieren.


    LG und viel Spaß mit dem "Prä-Oldie"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!