Dobihündin nach Bandscheiben-Op steht nicht mehr auf
-
-
Heute wird Wuffi abgeholt, Tierklinik mag sie eh nicht mehr sehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dobihündin nach Bandscheiben-Op steht nicht mehr auf* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dann drück ich die Daumen, dass es jetzt in Riesenschritten aufwärts geht.
LG, Chris
-
Hallo,
auch hier sind die Daumen gedrückt dass es nur noch bergauf geht und das sehr schnell.
Liebe Grüße
Steffi
-
Toi, toi das es nun langsam vorangehen kann!
LG Sabine
-
So, Wauzi ist wieder zu Hause.
Einziges Problem ist halt, dass sie doch noch nicht richtig alleine läuft. Also wenn man sie in das Tragegeschirr spannt, macht sie sich steif und läuft fast gar nicht mit. Mein Nachbar und ich hatten richtige Mühe, sie nur 10 Meter in den Vorgarten zu bringen. Gepullt hat sie glaube ich, das große Geschäft hat sie schon heute Nachmittag gemacht.
Morgen rufe ich dann sofort meine tierärztin an, damit mein Hund zur Physiotherapie kommt, dass muss jetzt irgendwann klappenZumindest scheint Hundi keine Schmerzen mehr zu haben, wenn man sie mal anpackt oder dreht.
Sie schafft es aber, alleine aufzustehen, nur die Vorderpfoten halten das nur kurz aus und sie sackt vorne wieder zusammen.
Habt ihr eine Ahnung, wie lange es dauern könnte, bis sie wieder alleine wenigstens ein paar Schritte laufen kann?
So ganz glücklich bin ich momentan nicht
-
-
Eigentlich berappeln sich Hunde nach so einer OP, wenn sie dann wieder stehen können, relativ rasch.
Wichtig ist, dass sie so oft es geht am Tag immer wieder hingestellt wird, mit kleinen Etappen minutenweise anfangen und allmählich steigern - das trainiert sowohl den Kreislauf, als auch die Muskeln.
Dass erstmal eine gewisse "Schwäche" da ist, läßt sich nicht leugnen, aber das legt sich rasch wieder.Wenn sie so Dinge wie das Tragegeschirr noch nicht kannte bisher, geht es ihr vermutlich wie vielen Hunden mit Geschirr oder Mantel - das fühlt sich erst mal merkwürdig an und der Hund muss sich dran gewöhnen. Bis dahin gehen die Herrschaften, als würden sie aufs Schafott geführt...das kann derzeit also auch gut ein "mentales" Problem sein.
Physiotherapie ist goldrichtig - dort kann Dir auch so einiges gezeigt werden, was Du dann als "Hausaufgaben" machen kannst. Je mehr Du jetzt mit ihr - wie heisst sie überhaupt und ausserdem haben wir uns bei dem ganzen Daumen drücken ja wohl auch mal ein Bildchen verdient
...- übst, desto rascher habt Ihr diese Zeit vergessen. Hunde sind unheimlich regenerationsfähig und kleine Kämpfer.
LG, Chris
-
Ich hab noch immer ein Problem:
Sie liegt immer zitternd auf ihrer Decke, zittern quasi 24 Stunden am Stück.
Und ich habe sie gestern Nachmittag abgeholt, seitdem kein einziges mal wollte sie pullern oder einen Haufen machen -
Bekommt sie denn noch was gegen Schmerzen?
Zittern kann sowohl tatsächlich mal Frieren bedeuten, grad bei momentan eher immobilen Hunden (einfach mal einkuscheln zum Test vielleicht), oder aber eben Schmerzen oder bei sehr sensiblen Vertretern (sind Dobis ja gern mal) auch einfach allgemeines Unwohlsein bedeuten.
Ich würde sicherheitshalber noch einmal in der Klinik anrufen und das so schildern.
Und fragen, ob sie dort auch gezittert hat und wie oft sie dort gepieselt hat.LG, Chris
-
Also meine Maus ist wieder in der Klinik
Der Arzt meinte, sie müsste mobiler drauf sein. Sie bleibt jetzt nochmal ca 5 Tage dort.
Ich habe das gefühl, sie fühlt sich da ganz wohl, überall Ärzte, die sie streicheln und tätschelnDa aber ihr medizinischer Zustand gut ist (heute nochmal Röntgen gemacht usw.) und nix gefunden wurde...
(kein Fieber, Kopf lässt sich in alle Richtungen drehen...uswusw) ist sie jetzt nur zur Überwachung dort. Sie hat keine Box, sondern einen Boden/Deckenplatz in einem Zimmer. Quasi StammgasteckeNun muss sich in den nächsten Tagen zeigen, ob es wirklich bergauf geht.
-
Ach herje, das tut mir leid!
Doch bei der ganzen Tragik besitzt du sogar noch Humor.
Nach zwei schweren Operationen braucht er bestimmt noch Zeit um auf die Beine zu kommen und eventuell ist es nicht so verkehrt, das er unter fachmännische Beobachtung ein wenig regenerieren kann.
Auch wenn die Gesundung bei Hunden schneller gehen soll, weiß ich noch wie lange ich nach meinen Bandscheibenoperationen gebraucht habe, um wieder flotter auf den Füßen zu sein.Weiterhin gute Bessserung für deine Fellnase!
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!