Dobihündin nach Bandscheiben-Op steht nicht mehr auf

  • Zitat

    Da aber ihr medizinischer Zustand gut ist (heute nochmal Röntgen gemacht usw.) und nix gefunden wurde...
    (kein Fieber, Kopf lässt sich in alle Richtungen drehen...uswusw) ist sie jetzt nur zur Überwachung dort. Sie hat keine Box, sondern einen Boden/Deckenplatz in einem Zimmer. Quasi Stammgastecke :ops:


    Nun muss sich in den nächsten Tagen zeigen, ob es wirklich bergauf geht. :ill:


    Aber wenn ihr medizinischer Zustand gut ist, würde sie sich dann nicht zu Hause besser erholen?? :???:

  • Zitat


    Da aber ihr medizinischer Zustand gut ist (heute nochmal Röntgen gemacht usw.) und nix gefunden wurde...
    (kein Fieber, Kopf lässt sich in alle Richtungen drehen...uswusw) ist sie jetzt nur zur Überwachung dort. Sie hat keine Box, sondern einen Boden/Deckenplatz in einem Zimmer. Quasi Stammgastecke :ops:


    Ja, Mensch, was ist denn da bei Euch beiden los?


    Mal Butter bei die Fische - sag mal, kann es sein, dass Du Deiner Hündin 1:1 Dein Gefühl, grad etwas überfordert mit der Lage zu sein, vermittelst? Ist sie denn möglicherweise dobi-typisch recht sensibel veranlagt? Das mein ich überhaupt nicht negativ oder bös, ich hab mir nur sogar schon draussen unterwegs Gedanken um Euch gemacht, weil ich (ich arbeite ja nun mit solchen Hunden nach OP, etc) überhaupt keine Erklärung dafür habe, was bei Euch der Grund für diese zögerlichen Fortschritte sein könnte. Und ich habe auch vollstes Verständnis dafür, wenn einem Krankenpflege und Physiotherapie für den Hund nun mal nicht im Blut liegen. Ausgerechnet mein Liebster z. B. ist jemand, der so etwas gar nicht gut kann und unsere Vierbeiner durch zu viel Vorsicht beim Umgang eher sogar noch wuschig macht. Da muss man manchmal einfach freundlich-resolut zupacken können. Das ist einfach nur eine besondere Eigenheit, die man nun mal hat oder eben nicht.


    Wenn Dir diese Fähigkeit möglicherweise fehlt, kann ein sensibler Hund dadurch durchaus so gehemmt werden, dass er sich selbst nichts zutraut, was dann wiederum den Heilungsverlauf und die Fortschritte regelrecht blockieren kann.


    Bitte, bitte, versteh mich nicht falsch! Aber es muss ja irgendeinen Grund geben, warum es daheim nicht klappt. Und wenn der Grund kein medizinischer ist, muss man nun mal nach was anderem suchen. Es wird schliesslich Frühling und Deine Maus soll raus in die Sonne, sobald das geht.


    Wenn Du der Meinung bist, dass so etwas oder auch einfach nur eine besondere Sensibilität Deiner Hündin die Ursache sein könnten, wäre es einen Versuch wert, z. B. mal einen THP zu Rate zu ziehen, der so Dinge wie "Genesungswillen" angehen könnte.


    LG, Chris

  • Mag sein, dass da etwas Psychologie eine Rolle spielt. Aber ich denke, der Stress, wenn sie 40 km Autofahrt hinter sich hat und dann auf einmal wieder zu Hause ist, ist nunmal nicht so einfach. Und wenn sie dann nicht pullert oder ähnliches, bin ich ja auch sofort besorgt. Aber der Tierarzt selber meinte, sie sei schlechter drauf, medizinisch geht es ja. Ich denke, die 2 Ops haben sie auch etwas ängstlich gemacht.


    Aber ich warte jetzt mal ab, wie sie unter direkter Tierärztlicher Aufsicht ist. Wenn die nix feststellen können und sie dort besser wird vom Zustand, muss ich vielleicht nun jeden Tag 3 Stunden Dauerstreicheln machen :roll:


    Edit: Was ist ein THP? Wenn du Heilpraktiker meinst...hier bei uns gibt es im Umkreis von 30 km gar nix :tropf:

  • Ja, liegt alles so in 25 km Entfernung.


    Aber meine tierärztin in einem Nachbarort wird die Therapie machen, also die Bewegung usw, sie hat auch ein Wasserlaufband und will dann homeopatisch (schreibt man das so?) machen

  • Zitat

    Ja, liegt alles so in 25 km Entfernung.


    Aber meine tierärztin in einem Nachbarort wird die Therapie machen, also die Bewegung usw, sie hat auch ein Wasserlaufband und will dann homeopatisch (schreibt man das so?) machen


    Wenn du zu ihr Vertrauen hast ist das doch vollkommen O.K.!


    Es wird homoöpathisch geschrieben, ist aber nicht wirklich wichtig! ;)


    LG Sabine

  • Was für ein hübsches Mädchen!


    Ich seh grad auf den Bildern das Parkett - vielleicht hätte sie daheim beim Laufen etwas mehr Sicherheit, wenn Du ihr ein paar rutschsichere Teppiche auf die "Laufgänge" legen könntest. Wir nehmen bei uns immer den ausgesprochen ansehnlichen "Terassenteppich" in quietschgrün, der hat schon Antirutschnoppen drunter, man hat keine Hemmungen, ihn passend zu zerschneiden und falls bei uns mal ein Oldie undicht wird, hat man auch keine Hemmungen, ihn einfach zu entsorgen...


    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!