
-
-
Zitat
Ich muss ja immer wieder bei den Hütern an das Thema "Ruhe" denken .... Vielleicht auch mal ein Denkanstoß *Zu Binchen wink
*
Baghira hat auch vieeeeel getrunken.... kam mir aber vor wie mehr aus Spaß/Langeweile/weils da ist....
Das Trofu könntest du auch einweichen und dann schauen, wie viel er noch trinkt.
Baghira (Winterwelpe) habe ich auch 3 Stockwerke hoch und runter geschleppt im Schlafanzug, Jacke unterm Arm, und wenn ich gut war Winterstiefel an, wenn nicht bin ich im Schnee mit Ballerinas rumgetanzt
Ich kann dir nur Recht geben.
Unser Buddy muss auch zur Ruhe "gezwungen" werden.
Das mache ich jetzt seit ca. ! Woche!Und ich muss agen,es klappt.Klar dreht er noch auf,ist ja auch noch ein "Baby"!!Aber mittlerweile ist es manchmal so,dass ich mir gedanken mache,wenn er so ruhig ist und wirklich 2 Stunden am Stück schläft! Aber ich merke,das ihm sie Ruhephasen gut tun!
Das mit dem Trinken kann ich auch nur bestätigen!Buddy hat auchsi Phasen,wo er viel trinkt.Und dann wiederum meine ich schon mal,das er zu wenig trinkt!
Wir haben uns uns auch den Wecker gestell,alle 3 Stunden und sind abwechselnd runter.Manches mal sogar ohne Jacke,wenns drauf ankam! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn er von selbst spielt, dann schnappt er sich entweder sein Spielzeug ODER alles was er unter die Schnauze bekommt und zerlegt es: Pflanzen, Schuhe, Sofaecken, EINFACH ALLES!!!! Dann gebe ich ihm lieber Spielzeug, so dass er sich selbst beschäftigt und Knabberzeug hat er auch, aber er findet es interessanter zu knabbern was ich ihm nicht anbiete...
Er schläft locker 2 Stunden und das mehrmals am Tag. Ist ja wohl klar, dass er zwischendurch wenn er wach ist, so abgedreht ist.
Ich bin aber heilfroh, dass er nachts 7 Stunden und länger schläft und dass ich nicht alle 3 Stunden mit ihm raus muss.
Ich habe ihn seit dem dritten Tag bei uns einmal in den schlaf gestreichelt bzw. wenn er bei uns einschläft wenn wir Fernseher gucken, lassen wir ihn alleine und er bekommt es noch nicht einmal mit.
Heute bin ich mit ihm bei meiner Mutter (400km weiter weg) und der Garten ist direkt vor der Tür, und er hat sich nun zum ersten mal gemeldet und ist zur Tür gerannt, als er raus wollte. *stolzbin*
-
Ich würde an deiner Stelle das Spielzeug wegräumen und das "Nein" üben. Ich weiß, das sagt sicht leicht, aber ich hab das auch vor nicht all zu lange Zeit durchgemacht. Meiner hat immer den Teppich aufgekaut. Ich hab dann immer deutlich "Nein" gesagt (natürlich vorher schon eingeübt ;)) und ihm ne Alternative angeboten z.B. Kaussachen, Taue, Kong etc.
Ich wünsch dir ganz viel Spaß mit deinem Welpen! :)
-
Zitat
Wenn er von selbst spielt, dann schnappt er sich entweder sein Spielzeug ODER alles was er unter die Schnauze bekommt und zerlegt es: Pflanzen, Schuhe, Sofaecken, EINFACH ALLES!!!! Dann gebe ich ihm lieber Spielzeug, so dass er sich selbst beschäftigt und Knabberzeug hat er auch, aber er findet es interessanter zu knabbern was ich ihm nicht anbiete...
Er schläft locker 2 Stunden und das mehrmals am Tag. Ist ja wohl klar, dass er zwischendurch wenn er wach ist, so abgedreht ist.
Ich bin aber heilfroh, dass er nachts 7 Stunden und länger schläft und dass ich nicht alle 3 Stunden mit ihm raus muss.
Ich habe ihn seit dem dritten Tag bei uns einmal in den schlaf gestreichelt bzw. wenn er bei uns einschläft wenn wir Fernseher gucken, lassen wir ihn alleine und er bekommt es noch nicht einmal mit.
Ich habe das ganze Spielzeug von Buddy weg geräumt.Lediglich ein Kauknochen hat er zur ständigen Verfügung.Auch er fing an,meine Schuhe durch das Haus zu tragen,bzw. er macht es immer noch.Da kommt ein NEIN und der Schuh ist weg.Wenn ich dran denke,stelle ich sie einfach weg.Dann habe ich mir das schimpefen auch gespart.Klar beschäftigt sich Buddy auch selbst,wenn ich ihm sein Spielzeug hin lege.Aber wir machen es jetzt so,das wie 3-4 Mal am Tag ca. 15 Minuten mit ihm Spielen.Er darf dabei auch richtig rum toben.Und dann kommt das Spielzeug wieder weg.ich lass ihn auch schon mal allein damit spielen,das ist klar.Aber wie gesagt,es ist weg geräumt und er bekommt es nur,wenn WIR es wollen.Sonst kommt er nicht zur Ruhe.Wenn wir es ihm den ganzen Tag lassen würden,dann würde er gar nicht zur Ruhe kommen.
Geht ihr in die Hundeschule mit ihm??
Was das anknabbern von Blumen und Möbel angeht.Das hilft nur Geduld und ein konsequentes NEIN!!Heute bin ich mit ihm bei meiner Mutter (400km weiter weg) und der Garten ist direkt vor der Tür, und er hat sich nun zum ersten mal gemeldet und ist zur Tür gerannt, als er raus wollte. *stolzbin*
-
Ohje!!
Gestern gebe ich noch kluge Ratschläge und heute Nacht macht Buddy selbst ins Körbchen
Mein Man schaute noch TV und Buddy lag bei mir am Bett auf seiner Decke.Dann ist er aufgestanden,auf meinem Mann zu gegangen Richtung Sofa,da steht auch sein Körbchen.Ist ins Körbchen rein und setzt da einen See hin
MMHH!!!Kein Ahnung,warum er das gemacht hat.Klar,das noch mal was daneben geht!Aber warum ins Körbchen??
Macht mich doch ein wenig nachdenklich!! -
-
mmmhhh.....vllt fühl er sich da unbeobachtet oder er findet es weich und bequem, so ein Kissen saugt ja gut :/
Geht die Welt nicht von unter, bischen vermehrt noch auf seine Körpersprache achten vielleicht und gut :) Würde mir da keinen Kopf machen.
-
Zitat
Ich würde an deiner Stelle das Spielzeug wegräumen und das "Nein" üben. Ich weiß, das sagt sicht leicht, aber ich hab das auch vor nicht all zu lange Zeit durchgemacht. Meiner hat immer den Teppich aufgekaut. Ich hab dann immer deutlich "Nein" gesagt (natürlich vorher schon eingeübt ;)) und ihm ne Alternative angeboten z.B. Kaussachen, Taue, Kong etc.
Ich wünsch dir ganz viel Spaß mit deinem Welpen! :)
Wie kann man SPielzeug wegräumen und dann wenn er was anknabbert ihm eine gleichzeitig eine alternative bieten??? Diese Alternative ist SPIELZEUG!!!!!!!!!!!!
Und er spielt mit allem was er findet!!!! ALLES!! Ist ja auch net so schlimm, denn er ist ein Welpe und es ist nicht artgerecht wenn man den Zwanghaft ruhig halten muss. Man sollte ihn nur nichte extra aufdrehen.
-
Off Topic
Ausrufezeichen sind keine Rudeltiere
Off Topic Ende
Wenn es meiner wäre hätte ich das Spielzeug komplett weggeräumt und wenn ich nicht will, dass er was zum spielen finden kann findet der auch nix. Ende.
Zudem das "Nein" aufgebaut und den Jungspund mal ignoriert, dann fahren die meist nach einiger Zeit von alleine runter. Ein Kind spielt auch ewig, bis es vor Erschöpfung umfällt. Und grade bei den Hütern ist es ja gezüchtet worden (man möge mich verbessern), dass sie hart arbeiten und nicht von alleine aufgeben (was ja bei rassemäßigem Einsatz auch seine Sinnigkeit hat). Die arbeiten teilweise bis sie umfallen.
Deshalb sehe ich in einer Auszeit keineswegs eine Beschneidung des persönlichen Auslebens, der Kindheit oder whatever. Es ist dann übrigens kein Zwang im negativen Sinne, sondern auf lange Sicht eine Bereicherung für den Zwerg. :)
Ich verlinke dir mal Binchens Thread https://www.dogforum.de/10-woc…-paar-fragen-t145805.html
LG
-
Zitat
Wenn es meiner wäre hätte ich das Spielzeug komplett weggeräumt und wenn ich nicht will, dass er was zum spielen finden kann findet der auch nix. Ende.
Zudem das "Nein" aufgebaut und den Jungspund mal ignoriert, dann fahren die meist nach einiger Zeit von alleine runter. Ein Kind spielt auch ewig, bis es vor Erschöpfung umfällt. Und grade bei den Hütern ist es ja gezüchtet worden (man möge mich verbessern), dass sie hart arbeiten und nicht von alleine aufgeben (was ja bei rassemäßigem Einsatz auch seine Sinnigkeit hat). Die arbeiten teilweise bis sie umfallen.
Deshalb sehe ich in einer Auszeit keineswegs eine Beschneidung des persönlichen Auslebens, der Kindheit oder whatever. Es ist dann übrigens kein Zwang im negativen Sinne, sondern auf lange Sicht eine Bereicherung für den Zwerg. :)
Seh ich genauso,wenn man die im Welpenalter nicht regelmässig runterfährt hat man anschliessend nen Hund der sich immer wieder eigene Aufgaben sucht,z.B in Form von Stuhlbeinen ankauen/durchkauen,Tapeten abreissen usw.usw.
Alternative beim Anknabbern ist z.B. ein Kauknochen,wenn man den Geruch erträgt einen Rinderkopfhautknochen oder,oder.... da muss man kein Spielzeug anbieten.
Wenn er Sachen anknabbert an die er nicht soll wie eben beispielsweise Schuhe kann man das prima nutzen um ihm das Wort/Kommando Nein beizubringen.
Wurde aber bereits nun mehrmals erwähnt..... -
Zitat
Wenn er Sachen anknabbert an die er nicht soll wie eben beispielsweise Schuhe kann man das prima nutzen um ihm das Wort/Kommando Nein beizubringen.Ich persönlich würde das NEIN lieber üben wollen, wenn der Hund eben nicht irgendetwas anstellt.
Denn da ist der Hund oft schon leicht aufgepuscht.
Und der Mensch eventuell so richtig genervt, wenn nicht sogar sauer.
Das sind zwei Punkte, die eben beim Lernen eher hinderlich wären.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!