Welpe zwickt in Beine und Hände
-
-
In dieser Zwickphase, die wohl alle Welpenbesitzer durchstehen müssen, habe ich eine Jeans eingebüßt.
Wenn ich an diese kleinen spitzen Zähnchen denke...
Ich kann Dir nur empfehlen, bei jedem Zwicken ganz hoch "Au au au!" zu quietschen. Anschließend dem Welpi die Möglichkeit nehmen, weiterzuzwicken. Wegschieben oder selbst weggehen. Nicht auf's Hundi einreden.
LG, Astrid
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie gesagt: Sämtliche Aufmerksamkeit/Reagieren wie Quiecken, Wegschieben usw. nebst Nein/Stopp (was sie in dem Zusammenhang noch nicht kann) pushen sie nur noch weiter. :denken:
Mein letzter Hund hat für sein Leben gern mit Ball gespielt, aber war in meinen Augen kein Junkie. Sie hat den Ball gebracht, wenn sie Lust hatte und dann war auch wieder gut und sie hat weiter Gruben im Garten ausgehoben oder Äste zerlegt
-
Wie gesagt: hier ist es genauso.
Jede Aktion pusht sie zusätzlich, mittlerweile breche ich einfach ab (im Garten) und gehe rein.
Meistens tobt sie noch eine Weile und kommt dann nach ...Umgekhert wollte ich heute die Rosen schneiden, also musste Hund eben eine Weile von Innen zuschauen ... ich hoffe die Scheiben haben die Krallen überlebt ... uff ist schon echt ein Streß das Ganze, sagt mir mal bitte, daß das irgendwann besser wird !
Wenn es noch nicht ganz so hochgefahren ist hilft auch mal sie abzulenken und ihr ein Spielzeug ins Maul zu klemmen.
-
Zitat
Wie gesagt: Sämtliche Aufmerksamkeit/Reagieren wie Quiecken, Wegschieben usw. nebst Nein/Stopp (was sie in dem Zusammenhang noch nicht kann) pushen sie nur noch weiter. :denken:
Stimmt, all diese Dinge verleiten "so manchen Welpen" noch verückter nachzuzwicken - darum wortlos ignorieren!
Wie heißt das Zauberwort bei Welpen .... GEDUUUUUUULD!
LG Sabine
-
Kurzes Update:
Wir waren am Samstag das erste Mal in der Welpenspielstunde. Alle fanden sie natürlich suuuuupersüüüüüüß. Sie hat auch alles gaaaaanz toll gemacht, aber .....Auf dem Weg zur Welpenstunde hat sie uns den Kofferaum vollgekackt (ja - es kam doch noch was) vor Angst und rückwärts vollgepullert. Ich war also schon ziemlich entnervt als wir dort ankamen, aber das ist ein anderes Thema.
Das Zwicken wurde anfangs etwas besser mit Stopp, aber nun stagniert es wieder. Ich habe den Eindruck, dass sie immer wieder total überdreht und dann durch nichts zu bremsen ist. Spielen artet ganz schnell aus und dann startet sie richtige Angriffe und versucht mich irgendwo zu erwischen und zwickt auch richtig arg zu, wenn sie es schafft. Schiebe ich sie mit einem bösen Nein/Stopp weg, dann sieht sie dies noch als Anstachelung an. Teilweise knurrt sie auch und zwackt woimmer sie rankommt. Das tut sie am meisten bei mir (Bezugsperson Nr.1), aber auch bei anderen aus der Familie mitunter (habe 11jährige Tochter).
Ich würde diese Phasen (ansonsten ist sie echt lieb) zeitlich so eintackten:
1.) Sie hat Hunger - die letzte Stunde vor der Fütterung ist immer ganz schwer.
Wir haben als Futterzeiten früh 6-7 Uhr, Mittags ca. 1 Uhr und abends wieder 6-7 Uhr. Ist das zu weit auseinander?
2.) Evtl. ist sie auch müde und kommt einfach nicht zur Ruhe. Sie kaut auch an allem möglichen rum was sie so findet (ja - ist normal). Wenn man ihr das dann wegnimmt, dann dreht sie auf. Ein Spielzeugersatz wird oft nicht angenommen.Wir überlegen nun, ob wir so eine Box anschaffen, um sie runterkommen zu lassen und auch fürs Auto.
Gründe:
Gehe ich vor die Tür, randaliert sie allein im Zimmer weiter. Schaffe ich sie nach draussen, zwickt sie mich beim tragen in die Arme und randaliert dann draussen weiter.
Das Problem:
Ich habe eine kleine Box, in die sie jetzt noch reinpaßt und wollte sie daran gewöhnen. Sie geht rein usw. aber dann fängt sie auch an, diese zu zerlegen und zu bearbeiten. Man soll sie ja erstmal offen dastehn lassen.
D.h. ich befürchte die Box wird ihr kein tolles Gefühl vermitteln. Autofahren findet sie eh doof/furchtbar und Weggesperrtwerden, weil sie "Tobsucht" hat und Runterkommen soll auch .....Ich kann sie auch nicht den ganzen Tag ignorieren - sie will ja auch beschäftigt sein. Hier und da geht das ganz gut, aber dann auch wieder überhaupt gar nicht.
:denken:
Ich brauche Verhaltensregeln und Ideen!
Sie zwickt - ich sage böse Nein/Stopp und gehe sofort weg? Oder versuche ich erstmal zu warten wie sie darauf reagiert? Falls zweiteres: ich lobe sie dann - aber wie? Streicheln fühlt oft dazu, dass die hand wieder im Maul landet. Leckerlie? (aber merkt sie ich hab Leckerlie, dann macht sie meist eh nix *hmpf*)
Das Ignorieren kann leicht zum Tanz werden ....
Wie lange ignoriere ich sie dann?Wie gehe ich mit der Box vor, wenn ich sie habe?
Hat jemand Tipps, welche Box für ausgewachsene Labradore geeignet ist (Gulliver 6?).
Oder hat jemand ganz andere Vorschläge???
-
-
Das ist der normale Welpenwahnsinn. Bei uns sind auch einige T-Shirts, Hundeleinen und Hosen auf der Strecke geblieben, heute ist der Hund ein Lämmlein und würde nie mehr so etwas tun, also nur Mut, es geht vorbei.
Du hast ja schon gute Ratschläge bekommen. Wir haben in der Zeit auch viel mit Schweineohren gearbeitet, zum Abreagieren. Die kannst Du ihm zwischendurch auch immer mal vorsichtig aus dem Maul nehmen, dabei "Aus" sagen und es ihm dann gleich wiedergeben, wenn er es losgelassen hat. Mit ein bißchen Übung funktioniert das Aus-Kommando auch dann, wenn seine Zähnchen in Deiner Hose stecken.
Und pass auf, dass er genug schläft. Je überdrehter die Kleinen sind, desto mehr Unfug machen sie.
Edit: Lieber ein Schweineöhrchen zuviel als zuwenig, da würde ich erstmal nicht so auf die Kalorien achten.
-
Schweineohren - ok - guter Tipp!
Was mache ich aber, wenns schon zu spät ist? Da kann ich sie ja schlecht mit Schweineohren belohnen für ihre Überltaten?
Wie kommen wir am besten aus so einer Situation raus?Ja das mit dem Schlafen da bin ich mir auch nicht so sicher. Ich denke sie könnte etwas mehr schlafen.
Sie kommt aber auch manchmal nicht zur Ruhe und jeder Versuch, sie dann runterzubringen (z.B. kuscheln auf der Decke etc.) artet aus. -
Ich versuche dir noch ein wenig Hilfestellung zu geben und rate was "ich" tun würde.
1. Hunger:
Ich würde dem Welpen noch 4 Mahlzeiten geben und davon eine Mahlzeit als Spiel- Suchübungen.
http://www.hunde-welpen.de/ernaehrung/energiebedarf.htm2. Spiel:
Nach den Mahlzeiten ist Schlafen angesagt und da würde ich absolut nichts mit ihm machen. Gehe deiner Hausarbeit nach und kümmer dich nicht um ihn. Wenn er schon so aufgedreht ist (labbitypisch) würde ich wirklich nur sehr kurze Suchspiele machen. Leckerchen verstecken, eine Suchspur legen, unter ein Becher legen etc.
Hat er einen Lieblingsplatz wo er schläft?
Eine Kuscheldecke, mit Frauchen drauf, ist überflüssig und wohl auch etwas vermenschlicht, denn Welpen / Hunde schlafen oft lieber alleine, fühlen sich oft bedrängt oder drehen dann wiederum hoch.3. Box:
Eine Box für das Auto ist für mich schon wichtig, alleine zur Sicherung im Straßenverkehr. Ob er nun eine Box "braucht" um runterzufahren ...tja da ist jeder Hund und auch Halter wohl unterschiedlich und "ich" habe nie eine benutzt.4. Loben:
Lob ist wichtig und unterstützt das richtige Verhalten. Es reicht aber durchaus verbal im hohen Ton zu loben, ohne den Welpen zu streicheln, gerade wenn er dazu neigt die Hand spielerisch zu tackern.Bei Schweineohren wäre ich vorsichtig, da sie recht fettig sind und so Durchfälle provoziert werden können und sollte somit nur in geringen Mengen gereicht werden.
Ignorieren sollte man Welpen / Hunde generell nicht lange, da es nun mal sehr soziale Tiere sind und wenn er faxen macht, reichen 2 - 5 Minuten.
Nun wieder mein Lieblingswort - viiiiiiiiiiel GEDULD !!
LG Sabine
-
Zitat
denn Welpen / Hunde schlafen oft lieber alleine, fühlen sich oft bedrängt oder drehen dann wiederum hoch.
Dann hatte ich mit meinen drei Hunden, den Hündinnen meiner Eltern bisher nur Ausnahmen kennen gelernt? Die haben immer und ausnahmslos am liebsten eng am Menschen geschlafen.Zwei davon (meine Rosie und Akima) würden sich zur Not auch auf einen drauf legen nur um nahe genug zu sein.
Aber ich gebe dir in sofern recht, dass man es gar nicht erst groß anfangen sollte, sich tagsüber mit zum Hund zu legen (also ständig) um keine Gewöhnung daran zu provozieren. Der Hund muss und soll auch alleine schlafen können und das eindeutig häufiger als mit dem Menschen zusammen.
-
Ich glaube, dass dein Hund noch nicht realisiert hat, dass "sein Spiel", welches er mit dir treibt, von dir beendet wird (werden sollte). Du siehst das auch unter Hunden, sie rangeln und zwicken (gerade Welpen untereinander), sobald aber einer quietscht, evtl. auch knurrt, weil es einfach zu viel ist, stutzt der andere und das Spiel fährt sich normalerweise automatisch runter bis hin, dass der andere Welpe, welcher keine Lust mehr auf die Zwickereien hat, stiften geht. Und dein Hund möchte dieses Spiel ja am Leben behalten, er hat Spaß daran und es macht ihm bestimmt so gar keinen Spaß, wenn du aufstehst, ihn ignorierst und die Tür hinter dir schließt. Das wird wahrscheinlich etwas dauern (sie ist ja auch erst 10 Wochen), bis sie verstanden hat, dass sie mit dieser Tour nicht zum Ziel kommt, denn immer wenn sie zu hart wird, sagst du "Schluss", stehst auf und gehst. Irgendwann wird sie merken, dass dieses "Schluss" genau dann kommt, wenn sie zu sehr zwickt und dementsprechend ihr Verhalten ändern, denn es ist ja in ihrem Interesse zu spielen. Wenn's kein Spiel gibt, gibt es auch keinen Spaß für sie. Das wird sich einrenken, nur Gelduld
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!