Tierhilfe International Bremen

  • Hallo,


    bin heute zum ersten Mal hier und habe gleich eine Frage.


    Wir sind auf der Suche nach einem neuen Hund. Unsere Hündin ist am 04.02.12 über die Regenbogenbrücke gegangen, sie war 13 Jahre alt und war 12 Jahre unser Sonnenschein.
    Morgen werden wir uns einen 4 Monate alten Welpen ansehen, der in einer Pflegestelle der Tierhilfe International Bremen lebt.
    Wer hat Erfahrungen mit diesem Tierschutzverein und kann mir evtl. ein paar Tipps geben?


    LG Anka2012

  • Von dieser Organisation rate ich ab. Die Hunde werden blind vermittelt. Keiner weiß, was sie erlebt haben. Auf die Infos zu den Hunden sollte man sich nicht verlassen...

  • Hallo, ich habe mir dort auch mal einen Welpen angeschaut und fand das ganze nicht sehr seriös organisiert. Ich durfte den Welpen nur draußen, nicht auf seiner Pflegestelle treffen, das fand ich schon recht ungewöhnlich. Und auch die Beschreibungen der einzelnen Hunde klingen eher beschönt, alle Hunde sind lieb und total unkompliziert und auch die "Rassen-Einschätzung" finde ich manchmal recht unglücklich. (Der Welpe damals sah für mich aus wie ein Rottweiler-Mix, wurde mir als Labrador angeboten.)
    Wenn du aus Bremen kommst, schau dich doch mal beim Tierheim Arche Noah in Brinkum/Stuhr um. Die übernehmen regelmäßig Hunde aus einem Partnertierheim im Ausland. Von dort habe ich schon öfter Gutes gehört.


    Edit: Hab gerade gesehen, dass der Tread schon sehr alt ist... naja, Infos/Erfahrungen zu der Organisation schaden ja nie...

  • Hallo,
    auch wenn der Tread schon ziemlich alt ist, will ich doch mal was dazu sagen. Wir haben auch einen Hund von der Tierhilfe International Bremen und nur gute Erfahrungen gemacht. Wir haben das Tier in der Pflegestelle ansehen können und die Beschreibung passte -auch im Nachhinein- sehr genau. Die junge Hündin ist genauso, wie sie angeboten wurde und wir sind sehr glücklich mit ihr. Die Papiere waren in Ordnung und das Alter stimmte auch ungefähr - weiß man bei Straßenhunden ja nicht so genau. Dass die Tiere in den Pflegestellen nicht immer vorbildlich untergebracht werden können, finde ich nicht so schlimm. Die Hunde sind jedoch gut genährt, gepflegt, gesund und haben auch in den Pflegestellen Familienanschluss - das ist viel wichtiger als eine picobello-Umgebung. Man muss mal überlegen, wo die meisten Tieren herkommen und wie es ihnen dort ergangen ist - da ist fast alles besser.
    Ich finde die Arbeit dieser Leute bewundernswert und will mal diese Lanze hier dafür brechen. Ich kann die TIB durchaus empfehlen.


    lg
    Jennifer

  • Hallöchen :smile:
    Unseren Rüden haben wir ebenfalls von TIB. Er lebte in einer Pflegestelle und dort haben wir uns ihn auch angesehen. Seine Beschreibung passte haargenau, obwohl er erst 4 Tage in der Pflegefamilie lebte, als wir ihn angesehen haben.


    Den Charakter kann man bei ehemaligen Straßenhunden aber nicht immer sicher in so kurzer Zeit erkennen. Oft sind die Hunde ja erst nach einigen Monaten richtig angekommen und zeigen ihr wahres Wesen.


    Meine Mutter hat ihre Hündin auch von TIB. Auch bei ihr lief alles seriös ab.


    Ehemalige Straßenhunde sind nunmal was anderes, als Hunde, die aus schlechter Haltung gerettet wurden. Natürlich kann man bei ehemaligen Straßenhunden wenig bis gar nichts über ihre Vergangenheit sagen. Das ist ja wohl logisch. Aber die Mitarbeiter von TIB versuchen sich halt so gut es geht ein Bild zu machen.


    Und klar werden die Beschreibungen ein bißchen verschönt, aber sie bieten ja nun keine aggressiven Hunde als brave Familienhunde oder so an. Und die Rassen werden ja nur geschätzt. Das kann man einfach nie so genau sagen.


    Ich finde die Organisation toll und würde auch wieder einen Hund von dort übernehmen :gut:

  • Ich habe mich gerade angemeldet, weil ich gerne hierzu etwas schreiben möchte- unsere Lotte ist auch von der Tierhilfe Bremen und hat sich als wahrer Glücksgriff erwiesen.Wie sind extra von Königswinter bis Bremen gefahren, weil es dieser Hund sein sollte-und wir haben die "Katze im Sack" gekauft :aengstlich: . Den schlechten Erfahrungen der Vorredner kann ich mich in keinster Weise anschließen.Wir sind sehr herzlich empfangen worden und durften auch in die Wohnung und alle Hunde, welche bei der Pflegestelle waren, wurden liebevoll behandelt.Man hatte hier den Eindruck, dass die Dame mit allem Herzblut bei der Sache war.Sie hatte sogar einen im Prinzip unvermittelbarem Hund ein neues Zuhause geschenkt indem sie ihn einfach behalten hat...
    Natürlich bekommt man keinen perfekten Hund, auch Lotte war ziemlich traumatisiert und hat auch heute noch mit etlichen Alltagssituationen Probleme-so mag sie zum Beispiel Männer nicht besonders. Aber sie hat auch viele Ängste bereits abgelegt, wobei eine gewisse Unsicherheit in einigen Bereichen geblieben ist. Wir arbeiten weiterhin daran, dass sie immer mehr Selbstbewußtsein bekommt-in den fast zwei Jahren, wo sie nun bei uns ist, haben wir sehr gute Erfolge erzielt.
    Sollten wir wieder einmal in die Situation kommen, dass wir einen Zweithund haben möchten (falls unser Röschen über die Regenbogenbrücke geht) würden wir jederzeit wieder nach Bremen fahren!

  • Edit by Mod - das Internet ist kein rechtsfreier Raum, deshalb können wir Aussagen, die auf Hören-Sagen beruhen und einen rufschädigenden Touch haben, leider nicht stehen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!