Impfung trotz Erbrechen?
-
-
Tollwut gibt es aktuell in Deutschland nicht, die Impfung ist auch nicht vorgeschrieben, außer , Du willst ins Ausland.
Ich denke, damit kannst Du Dir ruhig Zeit lassen.Und achte bei der Tollwut-Impfung drauf, dass er die 3-Jahres Impfung bekommt.
Viele TÄ impfen immer noch gern mit einem Impfstoff, der nur 1 Jahr Gültigkeit hat und dann nachgeimpft werden muss.
Das ist nicht nötig. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Tollwut gibt es aktuell in Deutschland nicht, die Impfung ist auch nicht vorgeschrieben, außer , Du willst ins Ausland.
Ich denke, damit kannst Du Dir ruhig Zeit lassen.Und achte bei der Tollwut-Impfung drauf, dass er die 3-Jahres Impfung bekommt.
Viele TÄ impfen immer noch gern mit einem Impfstoff, der nur 1 Jahr Gültigkeit hat und dann nachgeimpft werden muss.
Das ist nicht nötig.Danke für die Info!!
-
Na ja, einen TA nach Impfungen zu fragen, ist fast so, als wenn man sich im Supermarkt über Hundefutter beraten lässt. TÄ wollen auch nur verkaufen. Ein bisschen sollte man sich vorher informieren.
-
Zitat
Na ja, einen TA nach Impfungen zu fragen, ist fast so, als wenn man sich im Supermarkt über Hundefutter beraten lässt. TÄ wollen auch nur verkaufen. Ein bisschen sollte man sich vorher informieren.
Ist schon richtig.Eigentlich bin ich ja eh ein skeptischer Typ,was Ärzte an geht.Ob es nun um mich,meine Tochter oder unseren Hund geht.
Deswegen bin ich ja auch mit ihm in der Tierklinik in Behandlung,weil ich damit sehr gut zufrieden bin.Wie haben hier in dem Ort auch mind. 10 TÄ.Aber ich möchte nur das Beste für ihn.
Und wenn die TÄ mir dann glaubhaft macht,das die Tollwutimpfung notwendig ist,bleibt mir doch schon bald gar nix anderes übrig das zu glauben.
Ich werde sie am Donnerstag aber auf jeden Fall drauf ansprechen,ob wir die Impfungen nicht getrennt geben können! -
Zitat
Na ja, einen TA nach Impfungen zu fragen, ist fast so, als wenn man sich im Supermarkt über Hundefutter beraten lässt. TÄ wollen auch nur verkaufen.
...sind nicht alle so!!! Muss unseren -jetzigen- mal in Schutz nehmen. Habe allerdings auch lange suchen müssen, bis wie einen fanden, der das Impfthema "entspannter" sieht...Ein bisschen sollte man sich vorher informieren.
Ja genau, das hat auch uns sehr geholfen, beim vorherigen TA selbstbewusster auftreten und durchsetzten zu können, dass Hundi nur so geimpft wird, wie wir es für richtig hielten.
Nämlich Wiederholungsimpfung (Kombi ohne TW) mit 15 Wochen und nach dem Zahnwechsel.
Achte auch bei den Kombiimpfungen auf die Gültigkeit, bei S/H/P gibt es mittlerweile Impfstoffe, die auch eine längere Gültigkeit haben und wenn Du unbedingt Lepto und Zwingerhusten jährlich impfen willst, die gibt es als Einzelimpfstoffe. Somit muss man heute auch nicht mehr jedes Jahr die volle Kombidröhnung verabreichen. -
-
Zitat
Ist schon richtig.Eigentlich bin ich ja eh ein skeptischer Typ,was Ärzte an geht.Ob es nun um mich,meine Tochter oder unseren Hund geht.
Deswegen bin ich ja auch mit ihm in der Tierklinik in Behandlung,weil ich damit sehr gut zufrieden bin.Wie haben hier in dem Ort auch mind. 10 TÄ.Aber ich möchte nur das Beste für ihn.
Und wenn die TÄ mir dann glaubhaft macht,das die Tollwutimpfung notwendig ist,bleibt mir doch schon bald gar nix anderes übrig das zu glauben.
Ich werde sie am Donnerstag aber auf jeden Fall drauf ansprechen,ob wir die Impfungen nicht getrennt geben können!Das ist keine Frage des getrennt geben könnens, sondern dessen, was du in Auftrag gibst.
Es ist Dein Hund, es gibt keine Impfpflicht, wann und wogegen Dein Hund geimpft wird entscheidest in letzter Instanz Du!
Lediglich für Auslandsaufenthalte, gibt es gesetzliche Regelungen. -
So,Tierarztbesuch hinter uns!
Buddy hat KEINE Tollwurimpfung bekommen.Ich habe ihr meine Bedenken geschildert und sie hat es voll und ganz verstanden.
Die TÄ hat auch keinen Versuch gestartet,mich umzustimmen.Wir sollen dann zum Impfen kommen,wenn er mit dem Zahnwechsel durch ist.Er ist jetzt auch schon ziemlich ruhig,von der einfachen Kombiimpfung.
Sie hat dann auch noch Blut abgenommen,weil er ja ein Aussie Mix ist.Um festzustellen,ob er den MDR1 Gendefekt hat.(Ich hoffe ich habe das so richtig geschrieben).
Ansonsten ist er gesund und munter.
LG Sabine -
Das hast du toll gemacht.
Anscheinend bist du auch an einen guten TA geraten. -
Zitat
Tollwut gibt es aktuell in Deutschland nicht, die Impfung ist auch nicht vorgeschrieben, außer , Du willst ins Ausland.
Ich denke, damit kannst Du Dir ruhig Zeit lassen.Und achte bei der Tollwut-Impfung drauf, dass er die 3-Jahres Impfung bekommt.
Viele TÄ impfen immer noch gern mit einem Impfstoff, der nur 1 Jahr Gültigkeit hat und dann nachgeimpft werden muss.
Das ist nicht nötig.Ja, das dachte ich auch. Von wegen: es gibt doch noch Tollwut in einigen Gebieten Deutschlands, aktuelle Info der Tierärztin in unserer Klinik, die hat auch erstmal geguckt, als sie´s erfuhr, sagt sie. Soll aber nachgewiesen sein. Ich dachte auch, daß Deutschland als tollwutfrei gälte. Wahrscheinlich ist damit "weitestgehend" gemeint....
Achtung bei Fahrten ins Ausland: da muß die TW-Impfung oft schon ne bestimmte Zeit her sein (glaub 21 Tage) (damit Antikörper vorhanden sind, denk ich, das braucht ja ein bißchen).
Nicht nur Tollwut: auch Staupe/Hepatitis/Parvo (ohne Parainfluenza) gibts schon dreijährig (aber erst nach der Grundimmunisierung, also wohl net beim Welpen, denk ich). Bin neulich extra in die Tierklinik gefahren, weil mein Arzt lieber jährlich impft, auch Tollwut. Wollte ich aber net, wenn das Chemiezeugs schon sein muß (die Rettungshundestaffel verlangt´s für Prüfung), dann net jedes Jahr, wenn´s nicht sein muß. Pech gehabt, macht die Klinik eben den Umsatz. Vielleicht macht er´s dann beim nächsten Mal
Meine Skepsis gegen diese unnötige Impferei hat jedoch wieder einen Grund mehr bekommen: Bienchen hat seit der Impfung vor 10 Tagen nen fetten Knubbel an der Stelle des Einstichs. Tut ihr net weh, geht sicher auch wieder weg, ist mir aber aufgefallen..... ;-(
-
Zitat
....Ich werde sie am Donnerstag aber auf jeden Fall drauf ansprechen,ob wir die Impfungen nicht getrennt geben können!
Das wird normalerweise eh in der Literatur empfohlen, nicht die volle Dröhnung auf einmal zu geben.
Und auf Leptospirose würd ich ganz verzichten - das Zeugs hilft gegen 2 von ca. 400 existierenden Erregern, und wirkt meist net länger als 6 Monate. Insofern ist ne Impfung (und dann nur jährlich) eh für die Katz und belastet nur den Organismus....Mit er 3jährigen Bescheinigung geht das auch beim 3jährigen Tollwut-Impfstoff. In dem Feld im Impfpaß ist genügend Platz für 2 Zeilen: Tollwut 3 Jahre in der ersten, Lepto 1 Jahr in der zweiten Zeile. Haben das schon gemacht bei uns.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!