Les Poochs Bürsten
-
-
Wo habt ihr denn die Info her, daß man den Hund NICHT trocken bürsten soll? Denn, wie bereits gesagt, von Les Pooches hab ich den Hinweis bekommen, die Bürste NUR im trockenen Fell abzuwenden, weil die Haare sonst brechen können.
Darum mach ich das auch immer so, schon seit über 3 Jahren, und es funzt einwandfrei. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich habe zwar keine so kleine Fellfluse, aber ich kenn es von meinem Perser auch nur so, dass man nur das trockene Fell kämmt. Badet man die Hunde/Katzen, so werden die doch auch erst geföhnt, und dann gekämmt, oder habe ich das immer falsch gesehen?
Ich hab für Jules die blaue LesPooch, aber die hat auch ganz dickes und festes Haar.
-
Ich benutze die Les Poochs sowohl bei nassem als auch beim trockenem Fell.
Bei trockenem Fell, wenn ich normal bürste und bei nassem Fell, wenn die Pudel gewaschen werden, da es beim Pudel so üblich ist, während des Föhnens zu bürsten, um die Locken rauszubürsten.Ich habe übrigens die lila Les Poochs und bürste damit beide Hunde, von denen einer eher festes, härteres Fell hat und einer eher weiches Fell. Meine Mutter hat die gleiche und nutzt auch diese eine für ihre Pudel mit eher weichem Fell.
Für einen Cocker Spaniel sowie Pekinesen wurde die lila Les Poochs bei uns übrigens auch schon benutzt. -
Ich habe heute mit einer hundefriseurin aus Düsseldorf telefoniert die les poochs bürsten vertreibt. Sie meinte mit entfilzungsspray, danach mit den roten matzapper Spezial und dann mit der grienen buerste. Dann einmal im Monat Baden und wenn möglich vorher die ganzen vergipsten stellen entfernen, dann hat sie mir noch ein paar spezielle Shampoo Proben beigelegt.
-
Bitte nicht den Matzapper nehmen! Der ist wirklich nur für extrem verfilzte Hunde erforderlich. also eigentlich für tierschutzrelevante Fälle! Nimm die Grüne und wenn die für den Hund mit mehr Wolle nicht reicht dann irgendwann noch die Lilane.
Ich selbst bürste auch nebelfeuchtes Haar als über dem gescheiteltem Haar in die Luftsprühen und dann sanft bürsten. Alles andere ruiniert hier die Wolle.
-
-
ich vermute mal, das muss jeder einfach bei seinem hund ausprobieren, wegen dem nass oder trocken kämmen meine ich.
ich kenne viele züchter die es so machen und bei meiner hündin habe ich beides versucht und
bin erstaunt, was das für ein unterschied macht, ob nass oder trocken.
bei meiner gehen die haare kaput und danach sieht sie so fluffig aus.
mir gefällts besser, wenn die haare runter hängen und nicht so aufgeplustert durch die gegend fliegen.jeder hund hat halt andere haare.
-
Ich hab leider die Erfahrung machen müssen, dass der MatZapper (der wirklich nur in sehr erfahrene Hände gehört) das Fell total ruiniert hat.
Mein Nikan hatte als Junghund mehr oder weniger nur Unterwolle, war täglich verfilzt und da hab ich mir gedacht, nimmste den MatZapper und das ging auch wirklich supereasy und hat die Haare komplett kaputt gemacht, die sahen aus, wie der Länge nach aufgeschnitten und verfilzten dann noch viel schlimmer (bereits die streifende Leine an der Seite hat genügt, dass sich dort eine Filzmatte gebildet hat) Wir haben ihn dann einmal geschoren, damit das Fell wieder gesund nachwachsen kann.
Von daher bitte bitte Finger weg vom MatZapper!!!!!!!!!
Ich mag es übrigends auch lieber, wenn die Haare runter hängen, das sieht eleganter aus und wenn die Köters dann rennen und das Haar weht so hinterher *hach* :fondof:
-
Ich schließ mich an!! Der Mat Zapper gehört in Profi-Hände!!! Bitte nicht einfach so anwenden, das kann nach hinten losgehen. Aber das hätte deine Hundefriseurin eigentlich wissen müssen.
-
Hallo zusammen! Edit - für den Verkauf gebrauchter Hundeartikel steht extra der Kleinanzeigen-Teil zur Verfügung. Da müsstest Du Dich allerdings erst ein wenig ins Zeug legen und ein paar Beiträge schreiben, denn dort darf man erst ab 250 Beiträgen inserieren.
Ausserhalb der Kleinanzeigen sind Kauf/Verkauf-Angebote nicht gestattet. LG, Chris2406 -
Da es vielleicht noch mehr Leute gibt, die nach den Bürsten im Forum suchen und ich bei der Entscheidungsfindung zum Kauf diesen auch benutzt habe, wollte ich hier meine Erfahrungen reinschreiben. Ich habe seit 1,5 Wochen die grüne Les Pooch und bin obwohl ich sehr skeptisch war wirklich begeistert. Auch wenn sie optisch dem Nachbau von Karlie (den ich auch habe) sehr gleicht so ist die Originalbürste wirklich um Klassen besser. Ich habe sie für meine kleine Havaneser/Jack Russell Mix Hündin gekauft.
Der Pflegeaufwand ist deutlich minimiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!