
-
-
Haben wir ein "Problem mit der Ernährung"
Ich finde nicht, aber da wir so oft darauf angesprochen werden, dass unser Hund ja so dünn sei, will ich der Sache mal hier nachgehen:
Wir haben aus dem spanischen Tierschutz einen Podenco-Mix. Dass er ein solcher ist, hat sich erst im Laufe der Zeit herausgestellt. Vermittelt wurde er uns als Labradormischling, eben etwas dünner. Er lebt jetzt schon über ein halbes Jahr bei uns. Frisst seit dem (mit etwas Abwechslung, aber immer ähnlich) meines Erachtens hochwertiges Trockenfutter, da er das am besten verträgt. Laut Packungsangabe soll er 1,2 % des Eigengewichts bekommen, je nach Aktivität des Hundes. Unser Rüde ist ca. 56 cm hoch (hab lange nicht gemessen, jetzt schläft er :-)), wiegt um die 14,5 kg, ist übrigens ca. 15 Monate alt.
Da er sehr häufig sein großes Geschäft macht, habe ich irgendwann von 2 x täglich auf 1 x täglich umgestellt. Manchmal bekommt er es vorgesetzt, meistens muss er es sich beim Spazierengehen "verdienen" ("hier", "Fuß" usw.). Oft ist es so, dass er zusätzlich zu den von mir gegebenen 180 - 200 Gramm (also schon mehr, als auf der Packung angegeben) noch eine weitere halbe Portion über den Tag verteilt als Belohnungen bekommt (oder andere Leckerlis). Jedenfalls ist er meiner Meinung nach topfit, hat aber IMMER Hunger (würde sicher nie aufhören zu essen, wollten das schon mal ausprobieren, ist aber wohl doch eher Quälerei) und macht ca. 3 x am Tag (immer noch!!) sein großes Geschäft. Liegt das am Futter? Ist das eher ein gutes oder schlechtes Zeichen mit der regen Verdauung? Der Kot ist übrigens immer sehr fest, aber nicht "hart" und braungrün....
Jedenfalls finde ich, dass er gut isst, fit ist, aber nicht zunimmt. Man kann seine Rippen sehen... ist allein bei der Rasse ja wohl kein Indiz? Regelmäßige Tierarztbesuche verliefen diesbezüglich ohne Kommentar. Aber mich nervt es, von anderen Hundehaltern oder Passanten immer darauf angesprochen zu werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was fütterst du denn?
Bei dem Mix wirst du aber solche Kommentare immer hören. Diese Hunde sind ja wie Windhunde sehr schlank. Kann man nicht mit dem häufig gesehenen moppeligen Labrador vergleichen.
Das Gewicht finde ich für die Größe schon eher wenig, aber es kommt halt auf die ganze Statur drauf an.
Wenn der Tierarzt nichts zu meckern hat, wirds wohl okay sein.
Meine Hündin kackt auch bei fast jedem Spaziergang. Kann aber auch mal nur ein oder 2mal am Tag kacken. Seitdem ich Wolfsblut füttere ist der Output weniger geworden. Sie scheint es gut zu verwerten.
Hast du mal ein Foto? Nur interessehalber, nicht um an der Figur rumzumeckern.
-
Ich mus bei Zeus auch meist das doppelte füttern was auf der Packung draufsteht
Hatte im Urlaub (als ich noch unwissend war
) nach Spanien mal nur !!! einen Sack Platinum mitgenommen und mich strikt an die Futtermenge gehalten. Der Arme wäre fast verhungert bei der Futtermenge die er bekommen hat
Ich hab auch schon viele Futtersorten durchprobiert - es ist immer so, dass ich mehr füttern mus als draufsteht. Output ist ok 3-4x am Tag und gesund ist er auch.
Findest du deinen Hund denn auch zu dünn?
Denn wenn deiner 1,2 % vom Eigengewicht bekommt, kann er ja auch nicht wirklich zunehmen. Vielleicht gibst ihm einfach noch eine halbe Portion oben drauf und schaust, wie er sich entwickelt?!Ja Foto wäre klasse. Finde die Rasse total toll :girlboy:
-
ZeusUndIch
nee, also 200 - 300 Gramm sind es am Tag, wenn man alles mit einrechnet. Für Fotoeinstelltipps bin ich immer dankbar... Würde ihn gerne zeigen, bin ja megalstolz und find ihn auch gar nicht dünn. Es macht mich glücklich, ihn athletisch über die Felder u.ä. springen zu sehen.Vielleicht werden wir auch nur blöd angequatscht, weil ich auch so ne lange Bohnenstange bin. Da könnte man ja denken, wir haben alle eine Eßstörung
Ist zwar Quatsch, aber wer weiß...
-
Huhu,
ich sage ganz klar:
Wenns deinem Hund gut geht, er nicht zu mager ist und du nichts zu bemängeln hast, lass alles so, wie es ist ;-)Meine Hunde machen übrigens auch 2-3 Haufen und ganz ehrlich, ich kann damit leben ;-)
Meine "Labrador-Mixhündin" (vermutlich Windhundmix) hat bei gleicher Größe etwa 17-18kg.
Wenn man bedenkt, dass deine Hündin vermutlich noch an Breite etwas zulegen wird und vermutlich auch an Muskulatur, finde ich das Gewicht hier stehend nicht dramatisch. Mehr als die Beschreibung hab ich ja nicht von euch.Meine Hündin hatte eine Zeit auch etwas weniger drauf und mir wurde mit dem Tierschutz gedroht.
Auch samstag wurde ich von einer Dame mit dickem Labrador (43kg) noch darauf angesprochen, wie mager mein Hund seida musst du dir ein dickes Fell wachsen lassen.
Hier werden auch um die 200g gefüttert.
Darf ich noch fragen, was du fütterst?
Futter werden unterschiedlich gut verwertet. Eventuell hat sie wirklich hunger.
Mal ein anderes Futter getestet? -
-
Ja, "dickes Fell" brauch ich da noch. Manchen (Hunden) springt die ungesunde Lebensweise schon aus dem "Gesicht" bzw. Fell. Erst gestern trafen wir auch einen total überfetteten Labrador mit stumpfen Fell, und der hat beim langsamen Gehen schon gehechelt. Nee, da bin ich mit unserem echt zufrieden. Wir füttern Real Nature. Der Abwechslung wegen hatte ich mal Platinum, fand ich gut, aber irgendwie zu weich. Jetzt hab ich in einem anderen Tierbedarfs-Shop versehentlich mal ein Futter mit Tiermehl bestellt, aber weiterhin ohne Getreide. Das werde ich mit dem gewohnten Futter erstmal mischen und dann sehen, wie er es verträgt.
-
das mit dem kaltgepressten Futter hab ich mir gedacht
seit wann fütterst du das?mal überlegt, ein extrudiertes Futter zu füttern?
manche Hunde haben (erst mal) Probleme, kaltgepresstes Futter zu verwerten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!