Nora ist bockig
-
-
Ein Hallo an euch,
ich hab da mal ne Frage an euch ... In der Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden.
Ich möchte meiner 3-jährigen Zwergpinscherdame gerne mal wieder etwas beibringen. Das ewige sitz-platz-peng-steh usw. langweilt ja schon etwas. Ich dachte daran, ihr beizubringen Leckerli aus der Luft zu fangen.
Allerdings muss ich zugeben, dass mir die kleine Nora da wohl einen Strich durch die Rechnung macht.
Der Plan war, dass ich ihr das Stück mit einem Befehl zuwerfe, z.B. "fang" oder "hepp". Wenn sie es nicht fängt bekommt sie das Leckerli auch nicht und wenn sie es fängt ist das die Belohnung. (Ich lobe sie dann natürlich auch).
Das Problem ist jetzt, dass Nora das Training nach wenigen Fehlversuchen einfach abbricht (max.3) und in ihr Körbchen geht und regelrecht bockt... Das kann man sich gar nicht vorstellen. :/
Sie reagiert dann auch nichts mehr. Rufen bringt nix, mit Leckerli winken oder Fressi schreien ... alles umsonst. Sie kommt dann auch eine ewig nicht mehr aus dem Korb raus ... Ds entspricht so gar nicht ihrem normalen Verhalten. Eigentlich möchte ich dieses Verhalten nicht tolerieren. Wenn ich rufe soll sie kommen. Kann sie aber schlecht aus dem Körbchen ziehen und dazu zwingen wieder normal zu sein...
Was kann ich tun? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
...ein, zwei Tage mal kein Futter geben, dann funktioniert "Madame" auch wieder
-
den Teil mit dem "wenn sie nicht fängt, bekommt sie es auch nicht" einfach weglassen. Es erfordert Übung, seinen Körper so zu koordinieren, dass das Leckerchen in der Schnüss landet, und nicht immer kann SIE etwas dafür, kann ja auch passieren, dass du schlecht zielst.
Lass sie auch die Fehlversuchsleckerchen aufsammeln und lobe verbal, wenn sie es fängt.
Das macht viel mehr Spaß, und wer Spaß hat, übt auch weiter und verzieht sich nicht traurig ins Körbchen.Du demotivierst Deinen Hund und nennst SIE dann bockig...
nett ist das nicht... -
Für mich hört sich das eher an als wäre der Hund schlichtweg verunsichert und nicht so recht weiß was sie tun soll.
Der Hund blockiert mental und kann nicht mehr lernen. Mit Bockigkeit hat da nichts zu tun.
Manchmal muss man eine Übung in mehre kleine Schritte aufteilen damit der Hund am Schluss die Übung korrekt ausführen kann.
Ich an Deiner Stelle würde mir eine andere Beschäftigung für den Hund suchen, vor allem weil das für viele Hunde schlecht zu koordinieren ist. Warum fängst Du nicht an mit Suchspielchen ? Ist eh viel schöner und auslastender wie so ein doofes Leckerlie-Fangen. -
-
-
Mit diesem "Trick" kann es aber auch passieren das der Hund das schnappen lernt. Wenn ihm jemand "normal" ein Leckerlie geben will, der Hund dann zuschnappt.
Bei Kindern nicht ungefährlich.
ICH würde keinem Hund Futter zuwerfen. -
Ich finde Futtersuchspiele auch viel sinnvoller - lastet aus, Du kannst beim Suchen mit Fingerzeig unterstützen, Party feiern, wenn es klappt und der Hund hat seine Erfolgserlebnisse ja auch noch selber erarbeitet. Prima. Soll es unbedingt das Leckerchen aus der Luft fangen sein, dann würde ich langsamer anfangen ... Leckerchen erstmal über den Boden rollen und sie darf hinterher, dann im seichten Bogen werfen, sie darf hinterher etc. Wenn sie begriffen hat "fliegendes Leckerchen soll/darf ich mir holen", dann kriegst Du auch den Bogen zu aus der Luft fangen bestimmt geschlagen.
-
Das mit dem Schnappen lernen kann ich nicht bestätigen, meine Dicke fängt Leckerlis total super aus der Luft und nimmt - gerade bei Kindern - die Leckerlis sehr vorsichtig. Unser Nachbarhund beherrscht das Fangen so gar nicht, wird aber auch nicht mit ihm geübt und der beißt einem bei jedem Leckerli halb die Finger ab, weil er so schnappt. Ich denke, das hat mehr mit der Gier und dem Charakter des Hundes und weniger mit dem Leckerli fangen an sich zu tun...
-
Wieso ist es so schwer zu akzeptieren, wenn ein Hund auf einen bestimmten Trick einfach keine Lust hat?
Meine Hündin kann auch nicht fangen. Egal, was ich werfe - es fällt ihr teilweise auf die Nase. Mag sie nicht, tut sie nicht. An der körperlichen Geschichte liegt es glaube ich nicht. Sie springt mir manchmal im Spiel ins Gesicht und schnappt nach meiner Nase (wenn wir am Boden rumblödeln) - ich hatte noch nie einen Kratzer im Gesicht.
Einen Stofffrisbee werfen ist cool. Fangen unnötig - aber hinterherrennen und stoppen, teilweise mit Purzelbaum drüber, das macht Fun.
Es ist nichtmal so, das sie nicht gecheckt hätte, dass sie eigentlich fangen soll - sie versucht, wenn sie im Sitz ist und wartet mit den Pfoten zu fangen - der arme Hund, das sieht mal richtig doof aus.
Also lassen wir das - dafür gibts ne Menge anderer Dinge, die Spaß machen z.B. ineinander gestapelte Becher, die man einzeln rausziehen muss bis man ans Leckerlie kommt - oder so ein Stoffwürfel, in dem innen Bälle sind, und in den man alles mögliche stecken kann.
Gut, sind wir halt auf der einen Seite die Totalversager - aber leben wir damit, dann schwirrt die Biene oder Wespe wenigstens auch unbehelligt an ihr vorbei und sie schnappt daneben...
Drum die Frage: muss man das können - wofür?
-
Zitat
Es erfordert Übung, seinen Körper so zu koordinieren, dass das Leckerchen in der Schnüss landet, und nicht immer kann SIE etwas dafür, kann ja auch passieren, dass du schlecht zielst.
genau
Bei meinem Genie hat es auch gedauert, bis er wirklich gefangen hat. Am besten klappts mit Käse
Mittlerweile ist es so, dass ich "pass auf" sage, dann konzentriert sich ganz angestrengt und ist schon "sprungebreit". Ich werfe dann auch direkt, vorsichtig und ohne Hast. Und wenn er es gefangen hat und verschlingt, ist das schon Belohnung genug. Und wenn er es nicht fängt - schietegal. Spaß hat der Hund trotzdem. Ist doch keine Meisterschaft
Wenn ich daran denk, wie oft ich den Hund irgendwo getroffen hab oder wie oft die Leckerlis im Gras verschwunden sind... aber mit der Zeit und vielen verschiedenen anderen Such- und Fangspielen hat auch Bokey ohne Stress und Ärger freudig gelernt, wie er noch schneller ans Futter kommt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!