Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Zitat
Der Tumor war übrigens ein kutanes Plasmozytom.
Kutanes Plasmozytom ist doch schon mal Glück im Unglück! Als ich auf die Suche ging, was Bennys Tumor genau sein könnte (die Histologen hatten alle verschiedene Dinge gesagt, aber immer Plasmazellen gefunden), habe ich auch viel über das kutane plasmozytom gelesen. Ich vermute fast, dass es sich bei Bennys Tumoren auch darum handelt. Wenn du bei Paul noch mehr Tumore entdeckst, würde ich es mal mit Prednisolon versuchen. Diese Tumore reagieren da allgemein sehr gut drauf und auch Benny ist durch 5mg alle zwei Tage Tumorfrei. Setzen wir das Predni ab, kann man den Tumoren hingegen beim wachsen zuschauen.
Wir haben übrigens durch das Predni auch schon offene Tumore von 2cm Durchmesser wieder verschwinden lassen - unser persönliches Wundermittel ;-)Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei uns sieht's bescheiden aus
Leber- und Nierenwerte sind jetzt erhöht und so wie die Röntgenbilder aussehen ist eine normale Biopsie nicht machbar. Abgesehen davon sehen sie auch so aus als sei eine OP nicht machbar. Außerdem geht's ihr zu schlecht für eine große OP.
Eigentlich sollte jetzt ein CT anstehen um zu sehen, ob der Tumor gestreut hat, ob eine normale Biopsie machbar ist oder ob man den Brustkorb öffnen müsste und ob eine OP überhaupt machbar wäre.
Das Riskio der Narkose ist aber wirklich hoch bei ihr und am Ende wird es uns nichts bringen, wenn wir ein CT machen lassen. Sie würde die Narkose der OP nicht packen, somit könnten wir nichts mit dem Ergebnis machen -
Ach, Mensch.
:solace:
Das wird jetzt erst mal sacken müssen.
LG, Chris
-
So eine Schei**!!!
Hat sie denn Schmerzen oder ist sie einfach nur schwach?
-
Oh nein...
-
-
Ich bin mir nicht sicher, was Schmerzen angeht. Sie bekommt aktuell keine Schmerzmittel (was wir aber ggf. ändern werden).
Matt ist sie und das recht stark. Sie steht aktuell nur auf um zu trinken (an die 5 Liter am Tag, weswegen wir heute wegen den Nieren und Diabetes geschaut haben. Einblutungen o.ä. als Ursache für das abartige trinken haben wir von Anfang an ausgeschlossen) und um raus zu gehen zum pinkeln oder wenn sie klatschnass ist, weil sie ausgelaufen ist
Ansonsten liegt sie nur. Gefressen wird nur Nassfutter, wenn überhaupt. Aber das kann am Tumor liegen, der Luft- und Speiseröhre verschiebt. Da könnte ihr TF einfach weh tun.
Beim abstasten zeigt sie keine Schmerzreaktion, allerdings ist Lee jetzt nicht so ein empfindliches Tierchen wie es Pepper war oder wie es Pan ist.
Sie ist zu den Jungs momentan wirklich böse und das selbst Pan sich ihr nicht wirklich nähern darf, heißt schon was.
Momentan ist es als wären wir mit Vollgas gegen eine Wand gefahren
-
Murmelchen, das tut mir sehr leid. Das hört sich schrecklich an
-
Mist
Es tut mir so leid. :solace:
-
Danke.
Sie tut mir halt echt so leid. Durch dieses extreme trinken läuft sie im Grunde pausenlos aus. Klar nervt es mich, aber meine Güte. Wird eben viel gewaschen. Aber ihr geht's dabei nicht gut.
Sie hat seit dem Durchfall vor ein paar Wochen fast alles an Muskulatur verloren und wird dadurch immer unsicherer im laufen.Und im Grunde stehen wir da und können ihr nicht helfen. Ich könnte das CT machen lassen und evtl. könnte man eine Biopsie machen indem einfach nur punktiert wird. Aber mehr kann nicht gemacht werden. Würde sie sich erholen könnte man u.U. operieren. Hat der Tumor aber gestreut (wobei auf all den Aufnahmen nichts zu sehen war, was darauf hindeutet), ist eine OP eh keine Option mehr.
Der Tumor ist halt nicht wirklich klein. Er ist jetzt schon größer als ein Tischtennisball und zeitlich passt alles einfach dazu, dass da doch noch irgendwo etwas wächst, was da nicht sein sollte -
Mensch, das klingt ja wirklich nicht gut!
5 Liter sind ja wirklich heftig, da ist es kaum ein Wunder, dass sie dauerhaft ausläuft. Vielleicht könnten Inkontinenzunterlagen aus der Apotheke helfen, die müssten ja recht saugstark sein, so dass sie nicht ständig in ihrem eigenen Urin liegt!?
Gegen das unsichere Laufen auf rutschigem Untergrund haben wir hier Hundestoppersocken. Die gibt es von Trixi in fast jeden Zoofachhandel, sie sitzen sehr gut am Hundefuß und geben den wackeligen Beinen wenigstens etwas mehr halt.Wann habt ihr denn den nächsten Termin beim TA? Vielleicht könnte man mal mit ihm darüber sprechen, Lee Cortison zu geben?! Natürlich ist das nicht gut, für ihre Leber und Nieren, aber es würde ihr ein wenig die Schmerzen nehmen und häufig nimmt es ja auch die Schwellung aus dem Tumor, so dass er etwas weniger Raum fordert und ihr das Essen erleichtern könnte. Bis ihr euch entschieden habt wie es weiter gehen soll, wäre das ja vielleicht eine Übergangslösung für die nächsten Tage, bis der Kopf wieder etwas klarer ist!?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!