Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Welches Mittel das war muss ich am WE schauen.


    Sie haben gesagt, dass das Mittel als Nebenwirkung wohl das Hungergefuehl abstellt/unterdrueckt (ob das bei allen Hunden so ist, weiss ich nicht).

  • Kleines Update von uns, leider nichts positives :( :


    Bibo hat deutlich Schmerzen, beim Spaziergang war es wirklich ein Drama, sie anzuschauen :(
    Ich bin im Moment noch unschlüssig, aber leider fallen mir auch keine Schmerzmittel ein, die ihr das Ganze erstmal erleichtern könnten, bis sich der Nerv wieder regeneriert hat.
    Rimadyl, Metacam und Dexboron funzen bei ihr nicht.
    Novalgin in erhöhter Dosis führt zu Durchfall.


    Aktuell hat sie auch Durchfall, reines braunes Wasser :verzweifelt:
    Die Frage wäre, ob sie auf das Lidoquain reagiert oder was es sonst sein kann.
    Speedy hat keinen Durchfall, also kann es eigentlich nicht am Fleisch gelegen haben.


    Die Ömi tut mir so leid, sie hat Hunger, aber darf nichts kriegen, weil es sonst wieder raus fließt.


    Ich habe mir wegen der Schmerzen eine Zeitgrenze bis nächsten Sonntag gesetzt.
    Sollten wir bis dahin keine Veränderung haben, dann darf sie gehen.
    Ich kann ihr keine Schmerzen mehr zumuten, davon hatte sie einfach zu viele in ihrem Leben.
    Morgen habe ich Frühschicht, aber mein Freund ist hier und so sind die Beiden nur knapp 2 Stunden allein.
    Er geht auch mit ihr raus, damit sie nicht aufhalten muss.


    Im Moment weiß ich nicht mehr, was richtig ist :(

  • Mit Durchfall fing es bei uns auch an :verzweifelt:


    An Schmerzmitteln hat meiner zuletzt, bevor wir die Diagnose bekamen, PhenPred bekommen (also Kombi aus Cortison und Schmerzmittel). Nicht als Dauermedikation gedacht - aber so what. Wenn's nur noch darum geht, dem Hund ein paar schmerzfreie Tage/Wochen zu bereiten, wäre mir und auch meinen TA das egal.
    Ihm hat's aufgrund seiner Spondylose und kaputten Ellbogen gut getan.



    Jetzt bekommt er Pevicox + Magenschoner. Verträgt er auch gut. Aber bei uns ist die Zeit auch absehbar....dass die Nieren und Leberwerte nicht *hurra* schreien ist klar, aber zweitrangig. Hauptsache er hat noch ein paar tolle Tage (an Wochen mag ich iwie nicht glauben).

  • Oh nein Bibi, das tut mir furchtbar leid!!
    Was sagt der Tierarzt? Es muss doch irgendwelche Mittel geben, die ihr die Schmerzen nehmen und vielleicht den Durchfall etwas verbessern?!


    Wir drücken fest die Daumen und Pfoten! Bibo hat schon so oft wieder "die Kurve gekriegt", diesmal schafft sie es bestimmt auch noch einmal!


    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

  • Ich habe gerade noch den Tipp zu einem anderen Schmerzmittel bekommen. Zum TA kann ich erst nach der Schicht, ich rufe nachher an.


    Melde mich dann wieder.


    Müde Grüße
    Bibi



    Vom Handy

  • Hallo Bibi,


    ich drücke dir auch weiter die Daumen!! Falls du überhaubt noch weißt wer ich bin :D


    Du und auch Anja und Nele und natürlich auch die liebe Chris, sind für mich immer noch Gründe hier mit zu lesen und daumen zu drücken :)

    Bella durfte damals mindestens 24 Stunden sich so gut wie gar nicht bewegen als sie sich nen Nerv eingeklemmt hatte...
    Es wurde hoch dosiertes Kortison gespritzt und dann war Ruhe angesagt, nur ganz kurz zum lösen raus und dann wieder "Bettruhe" Auch "hinterher laufen war untersagt. Und Bella hatte teilweise überhaubt keine Kontrolle über ihre Hinterbeine...
    Und natürlich auch starke schmerzen...


    Vielleicht hilft dir das? Als es ihr dann besser ging haben wir mit Akupunktur angefangen, was wirklich gut geholfen hat...!!


    Drücke weiter die Daumen!!!

  • Ich drücke auch für Lee und Bibo die Daumen. Ich hoffe ihr habt noch viele schöne Momente mit den Beiden und das wünsch ich natürlich auch den anderen Altenpflegern :smile:


    Nelchen genießt die Kocherei in vollen Zügen und lässt es sich schmecken. Ansonsten macht ihr ihre Hüfte zu schaffen, so dass das mit dem Spazierengehen nicht ganz einfach ist. Sie will raus und auf die Wiese, aber der Rückweg fällt ihr dann schwer.

  • Da bin ich froh um unseren Garten - da können die Hunde einfach so draussen sein, grad jetzt, wo es zwar noch recht kühl ist, sich der Frühling aber schon erahnen läßt. Da wird gern einfach nur weng im Garten rumgegammelt, geschnuppert, in der Sonne gesessen oder gelegen. Seit einigen Wochen beschränkt sich unsere Spaziergeh-Runde nur noch auf den Gang einmal um unser Land herum einmal am Tag und dazwischen sind die Hunde einfach so mit draussen, wenn ich am Gemüsegarten arbeite oder bei den Pferden zu tun habe.


    Es ist schön, zu lesen, dass das Nelchen wieder Freude am Fressen gefunden hat. Das ist für mich bei Hunden mit einer der Aspekte, die die Lebensqualität ausmachen.


    Die Tage haben der Liebste und ich drüber gesprochen, dass wir auch grad Neuland betreten. Einfach damit, dass hier derzeit 3 Hunde auf ihrer Zielgeraden sind. Das ist nicht ganz einfach - diese Betreuung in der letzten Zeit, die hoffentlich noch lang dauert, ist ja nun auch mental sehr anstrengend, wenn man gewissen Ansprüche an sich selbst hat, die Herrschaften liebevoll und kompetent zu begleiten. Und das auf mindestens drei angewandt (alle anderen sind ja auch nicht ganz gesund und schon älter), ist schon ein Haufen Holz, der zu stemmen ist.


    Mittlerweile gibt es eine Art "Montagsvisite", bei der ich kurz vor der Sprechstunde entweder mit der TÄ telefoniere oder kurz in die Praxis fahre und aktuelle Medis, Problemchen und weiteres Vorgehen mit der TÄ bespreche. Wie in einem zweibeinigen Altenheim halt auch. :lol: Unsere TÄ ist ein absoluter Schatz - kompetent ohne arrogant zu sein, sehr pragmatisch bei den Oldies und auch sehr "palliativ" eingestellt. Es ist gut, da jemanden an der Seite zu haben, der ähnlich tickt, wie man selbst. Sie ist wirklich 24/7 für uns erreichbar, telefonisch sowieso, aber bei akuten Sachen kommt sie entweder direkt zu uns oder wir treffen uns in der Praxis.
    Die Frau ist unbezahlbar.


    Doba und Harley bekommen jetzt fest Metacam, Janosch bekommt fest Metamizol und wir beobachten ihn diese Woche verstärkt, um evtl. auch noch Metacam probeweise hinzuzunehmen. Er ist manchmal arg wackelig auf der Hinterhand und so ganz klar ist uns die Ursache dafür nicht, wir wollen aber Schmerzen unbedingt ausschliessen können.


    Doba und Harley bekommen Metacam für Pferde, das ist mit 15 mg/ml 10-fach höher dosiert als das Hunde-MetacamMeloxidyl und muss dementsprechend in der Dosierung per beiliegender Spritze gezehntelt werden, ist aber deutlich günstiger - 250 ml 15mg/ml kosten etwas über €80,-, das ist schon ein dramatischer Unterschied in den Kosten. Man braucht aber ein altes, leeres Spritzen/Flaschen-Set vom Kleintier-Metacam, weil für die Pferde nur entsprechend große Spritzen in der Packung sind und die kleinen Spritzen nicht auf die Flasche passen. Doba bekommt als Beispiel also mit der Klein-Hund-Spritze für 4,5 kg KG aufgezogen. Das ist natürlich wie eigentlich alles mit unserer TÄ abgesprochen. Vielleicht ist das ja noch ein guter Tipp für den ein oder anderen finanziell gebeutelten Großhnundhalter. Bei Gewichtsklassen von unter 10 kg Hund wirds aber leider zu ungenau mit der Dosierung.


    LG, Chris

  • Das stelle ich mir nicht leicht vor, Chris :( :


    Wir werden jetzt das Mittel probieren, meine TA versucht es heute noch zu kriegen, weil sie es nicht auf Vorrat hat.
    Bisher sind ihre Erfahrungen damit nicht so gut, weil die Hunde ziemliche Nebenwirkungen davon hatten.


    Schauen wir mal, wie es bei Bibo anschlägt.
    Vom Kopf her ist sie da, freut sich einen Keks, wenn ich nach Hause komme, aber beim Drehen kippt sie zur Seite. Kein schönes Bild, einen wachen Hund zu haben, dessen Körper nicht das macht, was er soll.
    Zum Glück hat sie gestern Abend noch Kot abgesetzt, hatte mir schon echt Sorgen gemacht.


    Ich werde weiter berichten =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!