Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Zitat

    Hat sie gesagt, warum sie das Medi nimmt?


    Hallo Bibi , die TÄ möchte so schnell wie möglich rausfinden warum Lucy sich die Hinter-und Vorderbeine und Kniee beknabbert und den Bauch leckt und kratzt.
    Wie ich schon geschrieben hatte, gibt es wohl 2 Optionen: Schmerzen oder eine allergische Reaktion.
    Um zu schauen ob es Schmerzen sind, was ja nahe liegt, möchte sie Lucy eine Dröhnung mit dem Metamizol geben.
    Aber nur für 3 Tage.
    Wenn Lucy dann noch weiter macht mit dem Knabbern,usw, dann wird nach irgendwelchen Allergien gesucht.


    Zitat


    Wenn es Arthrose ist, wieso nicht erstmal Metacam oder Rimadyl?


    Leckt sie allen Gelenken?


    Wenn es Schmerzen sind, dann soll Lucy auf eine Dauermedikation eingestellt werden. Die TÄ meinte das Zeel bei Arthrose gut helfen würde.
    Lucy hat sich das Fell an den Vorderbeine bei den Gelenken abgeknabbert und sie fängt jetzt halt an den Hinterbeinen bei den Pfoten und den Knieen an.


    Zitat


    Bei Lucy wäre die normale Dosierung zwischen 1020 mg und 1700 mg am Tag, also max 3 x 1 Tbl. á 500 mg. Metamizol gibt man am besten im 8-stündigen Abstand.
    LG, Chris


    Vielen Dank, Chris ! Du hast mir echt sehr weiter geholfen :gut: .
    Ich werde Lucy dann 3x1 Tabl. geben

  • Hanne hatte am frühen Abend einen schlimmen Krampfanfall. Kommen grad aus der Klinik. Dort war sie schon wieder voll ansprechbar. Blutwerte, abhören, abtasten io. Nächste Woche machen wir noch nen cushingtest, da sie ja viel trinkt und ein eventueller Tumor an der hirnanhangdrüse wohl durchaus auch zu Krämpfen führten kann. Wir wissen ja leider nicht viel über sie. Auf alle Fälle wär ich ziemlich erschrocken.


    Liebe Grüsse Und eine gute Nacht!

  • Danke! Wir hoffen, dass es nur ne einmalige Sache war! Hab auch ein notfallmedikament bekommen falls sie doch nochmal krampft. Hab ja mit anny viel durchgemacht. Aber das war mein erster hundekrampfanfall.
    Aber sie ist sehr tapfer und hat sich sogar dann ordentlich gegen das Blutabnehmen gewehrt.


    Sie ist doch erst ne Woche hier und soll noch lange glücklich Leben.

  • Ich muss mal was in die Runde fragen: Hat einer von Euch Erfahrungen mit Bänderriss beim alten Hund ?


    Meine Maus (wird am 02.12. 14 Jahre alt) hat sich letzten Sonntag einen Bänderriss zugezogen...im Moment ist Schonung angesagt und Schmerzmittel. Am Mittwoch haben wir jetzt einen Termin beim Spezialisten, der sich das ansehen soll. Eine OP wäre natürlich eine Lösung...aber ich habe wirklich Angst. Fast 14...da ist eine Narkose ja auch nicht ohne (Herzultraschall vor 3 Wochen...da war alles o.k.).


    Ich bin so unsicher was ich machen soll. Ich will dem Hund so wenig Lebenszeit wie möglich "klauen"...im Moment ist es Höchststrafe für sie, das sie nicht viel laufen darf. Wie schnell ist ein Hund nach so einer OP wieder auf den Beinen ? Gibt es/kennt Ihr andere Möglichkeiten ?


    Suse

  • Hanne hat wohl auch einen Bänderriss hinten rechts. Sie kommt ohne Behandlung zurecht. Hat wohl zu Beginn auch schmerzmedis bekommen. Manchmal humpelt sie ein bisschen. Aber das ist nicht der Rede wert! Anny hatte sich in jungen Jahren hinten nacheinander die Kreuzbänder gerissen. Wir haben das operieren lassen. Die Heilung dauert ewig. Aber für den damals noch jungen Hund hat sich das auf jeden fall gelohnt. Einem alten Hund würde ich das nicht mehr zumuten!


    Heute ist sie sehr müde und schläft eigentlich den ganzen Tag! Gekrampft hat sie nicht nochmal.
    Ich werde ihr ab jetzt karsivan geben. Das soll durch seine durchblutungssteigernde Wirkung Krämpfen entgegenwirken.


    Danke euch allen für's Däumchen Drücken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!