Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Zitat
Sie ist mittelgroß und wiegt 22 kg. Vater war ein Labrador, Mutter eine Münsterländer-Mischung.
Suse
Schwierig, ganz ehrlich. Wie stark sieht man ihr die Schmerzen an?
Welche Schmerzmittel kriegt sie?Bei Bibo hat die Heilung mehrere Monate gedauert und sie konnte nach der Kreuzband-Meniskus-OP nie mehr so wirklich richtig laufen, die Muskeln waren auch ruckzuck weg und die wieder drauf zu kriegen, ist fast nicht möglich.
Wäre es mein Hund, ich würde die Schmerzmittel richtig einstellen und ne gute Physio suchen.Bibo war bei der OP noch wesentlich jünger, aber hatte ja doch so einige Baustellen an den Knochen.
Wäre sie 14 Jahre gewesen, hätte ich ehrlich gesagt, nicht über eine OP nachgedacht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sie hatte heut Nachmittag noch einen Anfall. Keine Ahnung, wie lang er gedauert hat. Wir waren bei meinen Eltern und die Hunde waren zusammen im Garten. (Sie können raus u rein wie die wollen dort). Jedenfalls kam Hanne mit Schaum vorm Maul und überall verschmiert zu uns rein. Der Hund meiner Schwester wollte ihr scheinbar helfen, weil er auch schaumspuren hatte.
Hoffentlich schlägt das karsivan bald an!
So ein Mist! Ich werd ihr definitiv kein ct in Vollnarkose antun. -
Hallo-ich bin ein neues Mitglied und mich treibt gleich eine Frage um.
Mein PSJ ist jetzt ca. 14 jahre alt. Das letzte Jahr hat er massiv abgebaut. Der geriatrische Check up zeigt extrem hohe leberwerte, aber eine Tumor konnte ausgeschlossen werden. Er erhält Leberdiätfutter. Karsivan bekommt er wegen der leberwerte nicht - aber durchblutungsförderne homöopathische Tropfen.
Der Hund ist mittlerweile dement, hört,sieht und riecht schlecht.
Ist in der Wohnung extrem unruhig und orientierungslos. Findet keine Ruhe.
Je nach Verfassung aber noch lauffreudig und frisst für sein leben gerne.
Auf Grund seiner Unruhe bin ich am überlegen, ob ich ihn Nachts (nur Nachts!!!) in einen Kennel sperre oder um seinen Schlafplatz ein Welpengitter aufstelle.
Hat jemand Erfahrung damit gemacht????
oder kann mir von seinen Erfahrungen berichten bei extrem unruhigen,alten Hunden????
Hoffe ich bin jetzt im richtigen Thread..... jemand aus dem Forum hat mir geschrieben,dass es auch einen Tee für unruhige Senioren gibt.....?
Freue mich auf Antworten- danke. LG
Diestel
(Themenstarter)
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 12.10.2014 22:50
Geschlecht: Weiblich -
Zitat
Schwierig, ganz ehrlich. Wie stark sieht man ihr die Schmerzen an?
Welche Schmerzmittel kriegt sie?Also...am Anfang (Samstag 04.10. spät abends)...da war es passiert und ganz extrem. Das Bein hat gezittert, sie hat die Pfote überhaupt nicht aufgesetzt und lief nur auf 3 Beinen. Wir waren nur leider gar nicht zu Hause, sondern in Urlaub. Also habe ich ihr erst mal Schmerzmittel gegeben die wir immer im Haus haben für sie (Carprodingsbumms...komme gerade nicht auf den Namen).
Dann Anfang der Woche zum Tierarzt. Geröngt...Tests gemacht...Verdacht auf Bänderriss. Schonung angeordnet und Schmerzmittel (flüssig) "Melosus". Freitag Kontrolle...leider noch nicht besser. Sie lief nur auf "Zehenspitzen" und wie ein Pirat mit Holzbein. Daraufhin sollte ich einen Termin bei einem Experten ausmachen in einer Nachbarstadt. Den Termin haben wir jetzt Mittwoch.
Seit gestern läuft sie etwas besser.....sie setzt die Pfote wieder auf, läuft aber immer noch, als wenn sie ein Holzbein hätte. Der "Unfall" ist jetzt praktisch etwas über eine Woche her.
Der Arzt wo wir jetzt Mittwoch hingehen bietet auch Physiotherapie an, Homöopathie und macht aber auch OP's. Ich will - wenn irgendwie möglich - eine OP umgehen. Meine Hündin hatte im Frühjahr einen "Schlaganfall" (Vestibularsyndrom) von dem sie sich so super erholt hat. Ich habe einfach tierische Angst, sie in einer OP zu verlieren. Ihr Herz ist zwar 1A...aber das ist keine Garantie.
Ich will ihr aber auch so wenig wie möglich "Lebenszeit klauen" und daher die beste Möglichkeit suchen, wie sie schnell schmerzfrei wird und wieder "normal" leben kann. Es ist ein Jammer zu sehen, wie sie "leidet"...nicht unter Schmerzen (glaub ich)...sondern unter "Stubenarrest". Sie ist trotz ihrer fast 14 noch so fit und agil...nur im Haus bleiben zu müssen ist für sie Höchststrafe
Man merkt ihr keine Schmerzen an. Sie lässt sich überall an dem Bein anfassen nur wenn wir die kurze Pipi Runde waren, dann zittert das Bein danach. Muskeln ? Schmerzen ?
Suse
-
-
-
Zitat
Hallo-ich bin ein neues Mitglied und mich treibt gleich eine Frage um.
Mein PSJ ist jetzt ca. 14 jahre alt. Das letzte Jahr hat er massiv abgebaut. Der geriatrische Check up zeigt extrem hohe leberwerte, aber eine Tumor konnte ausgeschlossen werden. Er erhält Leberdiätfutter. Karsivan bekommt er wegen der leberwerte nicht - aber durchblutungsförderne homöopathische Tropfen.
Der Hund ist mittlerweile dement, hört,sieht und riecht schlecht.
Ist in der Wohnung extrem unruhig und orientierungslos. Findet keine Ruhe.
Je nach Verfassung aber noch lauffreudig und frisst für sein leben gerne.
Auf Grund seiner Unruhe bin ich am überlegen, ob ich ihn Nachts (nur Nachts!!!) in einen Kennel sperre oder um seinen Schlafplatz ein Welpengitter aufstelle.
Hat jemand Erfahrung damit gemacht????
oder kann mir von seinen Erfahrungen berichten bei extrem unruhigen,alten Hunden????
Hoffe ich bin jetzt im richtigen Thread..... jemand aus dem Forum hat mir geschrieben,dass es auch einen Tee für unruhige Senioren gibt.....?
Freue mich auf Antworten- danke. LG
Diestel
(Themenstarter)
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 12.10.2014 22:50
Geschlecht: WeiblichHallo, was ist denn ein PSJ?
Es gibt den Schlaf-und Nerventee. Kriegst Du in der Apo und in der Drogerie, damit haben viele gute Erfahrungen gemacht. Probieren kannst Du auch Baldriankapseln.
Ein Nachtlicht kann auch viel helfen.
Einsperren würde ich nicht machen, denn das könnte noch mehr Stress verursachen!!Vom Handy
-
Zitat
Sannchen, wie geht es ihr denn?
Vom HandyDanke der Nachfrage. Sie humpelt immer noch ganz arg, bekommt täglich Schmerzmittel. Wir waren am letzten Mittwoch bei einem Spezialisten an den uns unsere Tierärztin überwiesen hat für eine Zweitmeinung.
Er hat sich sehr viel Zeit genommen und gesagt, es gibt keine andere Chance als eine OP. Ansonsten hätte sie weiterhin schlimme Schmerzen. Das Kreuzband ist komplett gerissen.
Ich hätte es lieber gesehen, wir kommen mit Physio oder irgend etwas anderem "über die Runden". Aber mein Ziel ist es auch, das sie so schnell wie möglich wieder schmerzfrei laufen kann. Das Problem ist...je länger wir warten, desto eher besteht die Gefahr, dass das Band auf der anderen Seite auch "was abbekommt" weil sie das andere Bein übernatürlich stark belastet.
Wir haben uns jetzt schweren Herzens für eine OP entschieden. Sie bekommt ein künstliches Band eingesetzt. Nächsten Freitag um 9.30 Uhr ist die OP, ich darf bei ihr bleiben bis sie schläft und werde sofort angerufen, wenn die OP vorbei ist. Abholen darf ich sie um 15 Uhr....aber wie sagten die dort "Wenn der kleine Schatz früher nach Hause möchte, rufen wir natürlich sofort an".
Ich habe Magenschmerzen vor Nervosität. Was ist, wenn in der Narkose was passiert ? Sie wird am 02.12. 14 Jahre alt...das kann man nicht wegdiskutieren. Aber sie ist kein fast 14 jähriger Hund, wie man ihn sich landläufig vorstellt. Wie sagte meine Tierärztin "Sie ist fast 14...aber sie weiß es nicht". Sie rennt und spielt für ihr Leben gern.
Ich habe dem Arzt auch gesagt, das ich nicht gut damit klar käme, wenn in der OP was passieren würde. Ich würde mir ewig Vorwürfe machen. Er sagte zu mir "Sie müssen es so sehen. Sie wollten Ihrem Hund die Schmerzen nehmen, das letzte was er mitbekommen hat, war in ihren Armen einzuschlafen und hat keine Schmerzen mehr"......da war bei mir alles zu spät....und die Tränen kullerten.
Sie hat bislang fast 14 tolle Jahre bei uns gehabt, die kann uns keiner nehmen. Und wir gehen jetzt einfach davon aus, das alles gut wird
Sie muss dann wohl 2 Wochen mit Verband rumlaufen, alle 3 Tage Verbandwechsel, danach 3 Monate Leinenpflicht und im Anschluss an die OP Physiotherapie.
Die Leinenpflicht wird noch das schlimmste für sie werden
Ich hoffe einfach so sehr, das alles gut wird, das wir die richtige Entscheidung getroffen haben und es ihr bald wieder besser geht.
Suse
-
Hallo Suse
Ich kann mir sehr gut vorstellen in welch einem Gefühlschaos du dich befindest. Ich hatte ja schon Panik gehabt als Lucy im Februar unter Vollnarkose geröngt wurde
.
Aber so als Aussenstehender betrachtet, wird eine OP bei euch wirklich das Beste sein.Ich habe keine Erfahrung mit einem Kreuzbandriss, kann dir leider nicht mit Erfahrungen helfen.
Aber ich drücke euch ganz fest die Daumen das die OP reibungslos verläuft! -
Hallo ihr lieben, wir haben nun Schlaf und Nerventee ausprobiert und auch Baldriankapseln.
Aber nichts hilft gegen diese Unruhe.
Er steht nachts auf, dreht sich 5 mal auf seinem Kissen, legt sich wieder hin. Steht 1 Std später wieder auf, läuft in den Flur, schläft dort weiter, hat dann plötzlich Alpträume, jault und fiept. Steht wieder auf, bleibt im Wohnzimmer stehen, läuft zum Kissen und fängt an sein ganzes Kissen abzulecken.Und das jede Nacht.
Wenn man runter geht, weil man denkt er muss mal pinkeln, dann pinkelt er auch, aber die Unruhe schwindet nicht.Hättet ihr noch einen Tip für mich?
Am Tag im übrigen schläft er wie ein Stein und bewegt sich kaum bis gar nicht.
Gegen 18/19 Uhr gibt es Abendbrot + Gassi.
Danach 2 Std Ruhe, nochmal Pipi runter und dann ab ins Bett.....also ich zumindest,denn der Herr fängt dann an dauernd hin und her zu laufen. -
Habt ihr ein Licht brennen?
Vom Handy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!