Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Justus, meinen Urlaub canceln und Zuhause bleiben kommt für mich nicht in Frage, es sei denn ich möchte mich demnächst mit Burnout in der Klinik einliefern lassen. Die eine Woche Urlaub ist die einzige Zeit die ich mal ohne Arbeit und mit meinem Partner gemeinsam verbringen kann. Ich muss quasi aus der Stadt hier fliehen um nicht gleich wieder in Arbeit zu landen. Ich hab leider nur 5 Tage Urlaub im Jahr.


    @Bibi, ja Tagesausflüge machen wir im Winter oft mal, da Bruno Schnee liebt und es hier kaum noch schneit fahren wir oft für einen Tag in die höheren Lagen, das gefällt ihm. Ich seh es so, immerhin durfte er schon mal meine Lieblingsinsel erobern, er ist Fähre gefahren, war im Meer und lief am Rad und das hat er noch mit 10 Jahren geschafft. Dann wird er wohl Zuhause bleiben, ich denke,dass ist auch das beste für ihn, es ist nur immer so schwer wenn Verstand und Herz sich nicht einig sind, dann braucht man doch mal eine Meinung mehr.

  • @knuddl_bruno
    Nur eine Woche Urlaub ist hart :hilfe: Dann ist es wohl besser ihn zu Hause zu lassen, wo er gut aufgehoben ist. Und ihr habt kein schlechtes Gewissen, weil ihr ihn auf eure Ausflüge nicht mit nehmen könnt.

  • Wie ich vor ein paar Wochen geschrieben habe, hatte Hexe Problem mit der Blase. Es stellte sich heraus, das es nciht die blase ist, sondern ein tumor, der hoffentlich heute enfernt wird. Gestern auf dem Roentgenbild war was an der Luftroehre zu sehen, das das intubieren erschweren kann. Wenn der Chirurg die OP ablehnt .............. :( :
    bin mit den Nerven mehr als fertig und muss auch noch gleich los zur Arbeit

  • DANKE das Daumendruecken hat geholfen. Ich durfte sie heute schon wieder abholen, da sie sich nach der OP besser, als gedacht erholt hat. Nun liegt sie hier und kaempft mit den Nachwirkungen der Narkose. Wizard war heilfroh, das er seine Hexe wieder hat. Der arme Bub hat sehr gelitten.
    Nun hoffe ich, das sie sich weiter so gut erholt und uns noch einige Zeit bleibt.

  • Zitat


    Vielen Dank! Wir sind vorsichtig optimistisch. Das epilipsiemedikament scheint anzuschlagen. Zusätzlich bekommt sie immernoch karsivan. Diazepam hab ich weggelassen. Sie hat bisher nicht wieder gekrampft und fällt nur noch selten um. Ihre Sehkraft hat sich weiter verschlechtert. Sie scheint nur noch hell u dunkel zu sehen. Dazu hört sie auch fast nix mehr und ist deswegen oft orientierungslos. Aber sie ist ständig mit mir zusammen und ich pass auf, dass ihr nichts passiert. Sie kann jetzt auch wieder bis zu drei Stunden ihre Geschäfte Anhalten. Aber wenn sie muss, dann ist es ihr völlig egal, wo sie grad ist. Manchmal sehr peinlich ;-)


    Aber noch sind wir noch nicht ganz aus dem Schneider. Ich hoffe, ihr Zustand bessert sich weiter und unser TA gibt sein ok.


    Liebe Grüsse

  • Ich komme ja gar nicht mehr hinterher hier - für Hexe sind auch nachträglich noch alle Daumen gedrückt und für alle anderen Oldies ebenfalls.


    Doba ist mir heute beim Spaziergang kollabiert.
    Sie hat so richtig "abgespackt" und ist rumgerast wie blöd, kam dann zu mir gesaust und kurz vor mir wurde sie langsamer, dann ganz wackelig, schaute etwas erstaunt und torkelte dann zu Boden.
    Sie war hochgradig bradycard und ihre Schleimhäute total blass, aber die ganze Zeit ansprechbar.


    Wir waren ganz hinten auf den Koppeln, deshalb gab es nur die Option kurz warten, obs wieder besser wird, oder sie 400 Meter bis zum Auto tragen. Wir haben einfach eine Pause eingelegt, ich hab sie mit meiner Jacke eingemummelt und dann gings auch allmählich wieder. Wir sind dann ganz langsam zurück und unterwegs hab ich mit meiner TA telefoniert, ob wir noch mal rasch rumkommen können, weil die Sprechstunde eigentlich schon vorbei war. Die haben netterweise auf uns gewartet. Das Abhören und der kurze Allgemeincheck waren aber soweit ok. Ich hatte ihr daheim gleich Cralonin-Tropfen gegeben, die soll ich jetzt weiter geben.


    Die Omi ist 12, für eine Dogge ist das ein mehr als ordentliches Alter - wir (inkl. TÄ) hadern noch mit uns, ob wir ihr eine weiterführende Diagnostik zumuten wollen oder ob wir zunächst noch abwarten und das Cralonin weiter geben. Da denken wir am WE drüber nach.


    Ihr gehts jetzt jedenfalls wieder gut - es ging ihr schon auf der Fahrt zum TA wieder gut, aber vorm WE machen wir hier keine Experimente mehr.


    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!