Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
@leoelibra
Ab einem bestimmten Alter (aber auch jedem anderen Alter) sollte man bei der Konstallation übermäßig viel trinken und Inkontinenz aber auch bei z. B. Fell- oder Hautproblemen oder, wenn der Hund zu wenig bzw. nichts mehr trinkt an Erkrankungen der Nieren denken. Pfotenlecken, Nasenkratzen, Futterweigerung oder Verwirrtheit sind im späteren Verlauf auch gängige Anzeichen einer Niereninsuffizienz, die im Alter recht häufig vorkommt und leider bekommt man die erst mit, wenn die Nieren schon quasi kaum noch funktionieren.Bei Chucky z. B. fing das mit Hautexemen an, sie tröpfelte auch manchmal leicht, besonders nach dem Aufwachen und später fing sie an erst ab und an mal einen See in die Wohnung zu pieseln, bis sie schlussendlich meistens dann im Schlaf unter sich machte, außerdem wurden die Wassermengen, die sie trank immer größer. Wir hatten die Nieren sogar testen lassen, als sie die Hautprobleme bekam aber im Anfangsstadium sieht man da noch nichts. Als sie fast durchgängig inkontinent wurde (ca. ein halbes Jahr später) hat die TA ein großen Blutcheck gemacht und zur Sicherheit auch noch eine Urinprobe untersuchen lassen. Da konnte man die schlechten Nierenwerte deutlich sehen und der Vorteil an dem großen Blutbild ist, dass auch die Schilddrüsenwerte, mögliche Diabetis, Tumore etc. erkannt werden können.
Schaut da bitte auf die Nieren, Niereninsuffizenz ist eine tückische Krankheit, die nicht heilbar ist aber mit Futterumstellung bei einigen Hunden verlangsamt werden kann. Ganz wichtig ist auch, wenn der Hund anfängt viel bzw. Unmengen zu trinken niemals die Wassermenge einschränken!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
:/ Passend dazu - bei meiner Teak weiß ich ja, dass die Nierenwerte steigend sind.
Nun hat sie eine Entzündung an der Rutenspitze. Wie behandel ich das jetzt am schlausten? Ich desinfiziere... ich vermute, dass der Körper einen Kanal sucht zur Ausscheidung und daher über die Haut geht?
-
Ich "schwöre" bei Niereninsuffizienz auf die Kombination (moderate) Nierendiät und SUC-Therapie von Heel (auch die kann man in einer moderateren Variante nutzen, denn auf Dauer ist die Therapie sonst ein finanzieller Brocken). Mein Janosch mit seinem primären Hyperparathyreodismus dürfte eigentlich schon lange nicht mehr leben - uns wurde prophezeit, dass er durch das zu hohe Calcium sehr rasch in eine Niereninsuffizienz rutschen wird. Durch Nierendiät und SUC hab ich hier zwar nun einen alten Hund, aber seine leichte Niereninsuffizienz hat sich in den letzten 2 Jahren absolut stabil gehalten.
Sensibilitätsstörungen hat Teak aber nicht? Dobas Rute hängt recht schlaff runter und schwingt nur noch passiv bei den Bewegungen mit - da muss ich schon aufpassen, dass sie nicht irgendwo anschlägt, oder sich beim Aufstehen drauftritt.
LG, Chris
-
@flying-paws ich würde da die Stelle freischneiden und desinfizieren und das Ganze erst eimal nur im Auge behalten. Mein TA hat auch bei der Halsentzündung mit Fieber nur ein natürliches Präparat mitgegeben, weil Antibiotika die Nieren weiter geschädigt hätten. Die Entzündung ist leider eine Folge des geschwächten Immunsystems und die offene Stelle entsteht, durch die Vergiftung des Körpers mit den Aussscheidungsprodukten, die führen zu extremem Juckreiz beim Hund. Man hat die bei meinem Hund sogar auch am Fell gerochen, es war auch an diesen Stellen etwas gelblich. Wir haben versucht die Ernährung so einzupegeln, dass die Nierenwerte sich zumindest stabilisieren. Meine hat 3 Mal täglich 1/3 Huhn, 1/3 Gemüse und 1/3 Kartoffeln bekommen, damit kam sie sehr gut klar. Sie hat bis zum Ende sehr gut gefressen, und dass war mir mit am Wichtigsten. 1-2 Mal die Woche ein gekochtes Ei. Dazu gute, planzliche, kaltgepresste Öle, ein Stück Schweineschmalz als Leckerchen abends (als Verpackung für die Herztabletten), Kräuter und zur Verbesserung der Haut und Hirnfunktion täglich Vitamin B-Komplex Pulver (leider wird das Hirn auch mit vergiftet, das äußert sich wie Demenz). Ich war da nicht einer Meinung mit meinem TA, der meinte ich solle meinen Hund wieder auf "normales Hundefutter" umstellen, denn sie hätte es nicht so begeistert gefressen wie ihre ihre tolle Diät und ein Hund mit kaputten Nieren der nicht frisst ist extrem schlecht. Aber sie hatte auch zusätzlich einen sehr aggressiven Tumor im Bauchraum und lebte nach der Diagnosestellung mit dem Nierenschaden auch nur noch 1,5 Monate. Deshalb weiß ich nicht, wie man das längerfristig am Besten handhabt.
-
Bruno leidet seit gestern wieder vor sich hin.
Wir waren am Sonntag auf einer Burg ua wegen einem Shooting. Der Herr wälzte sich im Laub und hatte Freude.
Zuhause angekommen ist er so blöd ausgestiegen,dass er sich die Kralle raus gerissen hat.Und seitdem der Verband drum ist leidet er, er kann leider nicht mehr fressen (aber Katzenkotze geht), er kann leider nicht mehr laufen (aber vor mir rumhüpfen wenn ich die Leine hole geht), er hat den traurigsten Blick der Welt drauf.
Sobald der Verband ab ist kann man plötzlich wieder fressen, rennen, laufen und Spaß haben.
Aber er war schon immer so ein Schauspieler *lach* -
-
oje, Gute Besserung! Katzenkotze...
-
So, dann schneie ich auch mal rein hier. :) Ich habs im anderen Thread ja schon geschrieben welche Probleme momentan unser Senior hat
Nun bin ich auf morgen gespannt und hoffe auf klare Aussagen beim US.
Zählt unsere zweite mit 11 Jahren auch als Senior? Eine Kangalhündin die leider gottes voller Tumore steckt. Aber nicht opperabel ist drch einen Herzfehler. Momentan ist sie die fitteste von beiden, frisst wie ein scheunendrescher, bewacht das Haus wie immer und auch sonst ist sie absolut fit. Ich glaube sie wird irgendwann einfach umfallen oder ( was wir nicht hoffen) der außentumor an der Milchleiste platzt. Ach mensch. Heute bin ich doch sehr wehmütig und traurig. Zwei alte Hunde ist doch nicht wirklich einfach. -
Nierendiät bekommt sie schon. Ich füttere ja roh und habe Fleisch/Knochen und pflanzlichen Anteil entsprechend angepasst. Meine Tierärzt wurde auch gleich hektisch und wollte mir ein Nierendiättrockenfutter vorsichtig anpreisen... aber gleich wieder verworfen - die kennt mich
Sie frisst gut, freut sich aufs Essen und ich werde sie ganz sicher nicht mit Fertigfutter auf ihre letzten Tage ärgern und den Körper auch nicht.
Homöopathische Mittel bekommt sie bereits für die Nieren und für die Knochen (sie läuft derzeit ohne konventionelle Schmerzmittel richtig gut! *klopfaufHolz*). Zur Unterstützung von Niere und Leber bekommt sie ins Futter zusätzlich Brennesselsamen, Mariendistel und ich habe jetzt noch Cordycaps bestellt, das werde ich mal testen. Bierhefe hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm, dabei hab ich die noch im Regal... da werde ich mal was ins Futter machen.
Aufgeschlagen hat sie sich die Rute ziemlich sicher nicht. Zum einen ist die dafür viel zu puschelig gewesen (jetzt habe ich sie kurz geschnitten - mei, sieht das doof aus) und sie hat noch nie groß gewedelt. Sie hatte ja schon früh Probleme mit der Wirbelsäule und nun ist "Dank" Spondylose ja alles dicht. Arschwackeln, Wedeln, das ist also nicht ihrs. Sie läuft auch tüddelig, aber langsam durch die Wohnung, kann ja gar nicht mehr so schnell. Fühlen tut sie offensichtlich noch ganz gut dort, denn sie hat beim Aufsprühen von Octenisept Reaktion gezeigt. Hören konnte sie den Sprühstoß ja nicht mehr
Sie hat früher schon mal Hot Spots und ein fettes Ekzem auf der Nase gehabt, da vermute ich auch Ausscheidung über die Haut, weil ihre Leberwerte schon immer mal etwas grenzwertig waren. Diesen Kanal nutzt ihr Körper also schon immer mal.Ich desinfiziere jetzt, halte es luftig und trocken und beobachte. Es juckt offensichtlich nicht, scheint nicht weh zu tun und sie lässt es in Ruhe.
Danke fürs Mitdenken. Manchmal verliere ich den Überblick... und weiß Dinge nicht mehr, die ich eigentlich weiß.
-
Gute Besserung für die Rute!
Wir haben das Problem, daß Emma nicht mehr alleine bleiben will. Sie bellt manchmal schon sobald man den Raum verläßt. Das Bellen ist aber nicht jeden Tag. Was auf jeden Fall ist: Wenn man rausgeht, liegt sie oder steht sie (je nach Dauer) hinter der Tür, bis man wieder rein kommt. Tür öffnen hilft, aber dann kommt sie hinterher (hier würde natürlich ein Türgitter helfen).
Ich weiß nicht, ob sie Angst hat, daß man sie zurückläßt, orientierungslos kommt sie mir nicht vor, sie hört noch sehr gut, rennt auch nirgendwo gegen, verläuft sich nicht, außer alle hundert jahre mal nachts im dunklen Zimmer (aber das ist mir auch schon nach nem blöden Traum passiert).
Ich weiß nicht, wie ich das regeln soll. Von ärztlicher Seite wurde mir gesagt, ich ziehe mir einen Tyrannen heran und ich solle sie einfach zwanzig Minuten bellen lassen. Das mache ich aber nicht. Tyrannisch ist Emma eigentlich mitnichten veranlagt, eher sehr problemlos sich in alles fügend, deshalb macht mich das auch gerade so irre. Sehr viele Besitzer älterer Hunde erzählen mir von dem gleichen Problem und das immer jemand beim Hund sein muß, weil er Angst hat, alleine zu sein.
Da wir nur zehn Minuten wegen der Bandscheibengeschichte laufen durften, ist sie auch sehr unausgelastet; sie möchte mehr laufen und darf es jetzt im Rahmen auch.
Es lastet schon auf mir, weil ständig jemand zum Sitten kommen muß, oder sie eben hinter der Tür wartet , wobei ich nicht weiß, was sie machen würde, wenn es länger dauert..Soll ich alleine sein neu trainieren. Sie konnte das eigentlich vom ersten Tag ihres Einzugs an problemlos. -
PS: so wirkt sie völlig ruhig, liegt behaglich rum, ist sehr aufmerksam und lustig an allem dabei, nicht gestresst, nicht nervös, munter, wie immer. Nur alleine will sie halt nicht mehr sein, obwohl es auch kein Drama ist, also sie macht kein Theater, hechelt dann auch nicht, tapert nicht auf udn ab, oder so, aber ich hätte es halt wieder völlig selbstverständlich.
ich überlege gerade, ob es die Übertragung meiner Bedenken ist, daß sie alleine nicht mehr hochkommt... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!