Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Sie frisst gut, freut sich aufs Essen und ich werde sie ganz sicher nicht mit Fertigfutter auf ihre letzten Tage ärgern und den Körper auch nicht.
Genauso sehe ich das auch, für Senioren und Seniorinnen gibts es bei mir generell nur das Verwöhn- und Wohlfühlprogramm.
@stefanie
Ich finde das Verhalten deiner Emma typisch Omi/Opihund und ganz gewiss nicht tyrannisch, denke auch nicht, dass du daran etwas ändern solltest/kannst. Was dir von tierärztlicher Seite da gesagt wurde zeugt milde ausgedrückt von mangelnden Erfahrungen mit den Bedürfnissen von Hundsenioren. Sie sucht Nähe und Geborgenheit, weil sie sie jetzt braucht. Einen Welpen lässt man auch nicht länger alleine, da würde niemandem der Gedanke kommen er verhält sich tyrannisch, wenn er dann beim Alleinebleiben anfängt zu bellen. Bei Hundesenioren ist es wie bei menschlichen Senioren, irgendwann geht die Entwicklung wieder Richtung Kleinkind/Welpenverhalten. Ist doch auch logisch, wenn der Körper langsam abbaut, also die Hirnleistung und die Sinne nachlassen. Es verunsichert sie natürlich und deshalb sucht sie Nähe und Geborgenheit. Also, wenn es dir irgendwie möglich ist, lass sie bitte nicht alleine. Gitter würde ich auch nicht einbauen, lass sie einfach hinter dir hertapern, es schadet ihr ja nicht... Und viel Kuscheln bitte -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke für Deine lieben Worte! Ich denke auch nicht, daß es tyrannisch ist und war sehr enttäuscht über die Aussage und wenn sie es wollen, klappt es auch :-(. Deshalb wollte ich mich hier auch noch mal vergewissern, zumal mir zwei Senioren-Besitzer hier neulich das gleiche berichtet haben. Ja vermutlich baut langsam auch das Gehirn und die Sinne ab, obwohl ich es noch nicht so merke im Verhalten, ich merke halt nur,. daß sie älter ist, aber noch keine Verwirrung.
Wodurch Emma sicherlich sehr verunsichert ist, ist der Umstand, daß die Hinterbeine eben nach dem Bandscheibenvorfall vor 6 Wochen nicht mehr richtig funktionieren, obwohl es sich schon sehr gebessert hat und sie nicht mehr auf glatteren Böden ausrutscht und auch die Stellreflexe wieder besser funktionieren. Dann ist noch die Wohnung umgebaut, der geliebte Korb weg (weil sie da fällt) und wir schlafen auf dem Fußboden. Für mich ist das auch alles nicht leicht und wir mußten uns erst wieder zureechtfuchsen. Ich mußte die letzetn Wochen viele Bewegungen führen, weil Emma Kurven und Winkelungen nicht mehr problemlos gehen konnte. Und viel verbieten, weil sie nicht im Gras kullern darf, etc. Deshalb habe ich auch an das Türgitter gedacht, weil sie auf dem engen Flur wenden will udn das wieder Rückschläge geben würde. So springe ich ständig bei und führe sie in großen Bögen durch die Küche wieder zurück. Und immer führen und reglementieren will ich auch nicht, deshalb dachte ich, wäre so ein Gitter für beide besser, habe es aber auch noch nicht "fertiggebracht"
Alleine lassen für Stunden sowieso nicht, oder weggehen. Das ist irre hart für mich, aber genießen könnte ich es eh nicht. Und ich hätte auch Angst, daß sie wieder Probleme bekommt wegen dem Vorfall udn nicht mehr hoch kommt. Was ich aber meine, sind die kurzen Supermarktbesuche, daß wir da beide etwas entspannter sind. Ritual udn ich komme gleich wieder sagen, hilft schon mal. -
Dann macht das Gitter natürlich Sinn. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Hundesenioren auf Veränderungen ihrer Umgebung/ihres Tagesablaufs viel stärker reagieren. Sie brauchen einfach viel länger um sich umzugewöhnen. Und bei euch hat sich ja sehr viel verändert durch den Bandscheibenvorfall. Auch die Auswirkungen des Bandscheibenvorfalls selbst, also dass ihre Motorik nicht so funktioniert wie vorher, spielen da mit rein. Das wird sie sicherlich verunsichern und darauf muss sie sich auch erst einmal einstellen, das dauert natürlich.
Dass ihr Rituale beim Alleinebleiben helfen ist doch schon mal sehr positiv. Ich hatte mal eine CD extra für Hunde mit Instrumentalmusik und unterlegt mit Hundegebell bzw. Jaulen. Die habe ich damals laufen lassen, als ich den Hund bekommen hatte und das Alleinebleiben mit ihr geübt habe. Vorher haben wir die Reaktion mit mehreren Hunden getestet und waren positiv überrascht. Die Hunde lauschten zuerst sehr aufmerksam, suchten auch teilweise, wo die Geräusche herkommen. Aber nach spätestens einer halben Stunde schliefen sie alle tief und fest. Ab dem 2. Mal CD hören entspannten sie sich alle schon von Anfang an. Vielleicht würde euch so eine CD jetzt auch helfen? Manchmal funktioniert es als Ritual auch einfach den Fernseher laufen zu lassen oder überhaupt irgendwelche ruhige Musik/Radio. Wenn es alles nicht wirkt und der Hund gestresst bleibt würde ich es wohl mit Baldriantee versuchen.
-
So richtig gestresst ist sie auch nicht. Wenn ich denn dann weg bin zum einkaufen, liegt sie scheinbar ruhig hinter der Tür und wartet, sie hechelt nämlich nicht, wenn ich wieder komme. Aber dieses Bellen bevor ich gehe und hinterhertapern, wenn ich nur mal aus dem Wohnzimmer gehe, zeigt mir eben, daß sie nicht will, daß ich sie alleine lasse, also entweder, daß ich nicht weggehe oder sie mitwill (vielleicht auch wegen Langeweile).
Ich bin jetzt schon am Überlegen, ob ich diesen Wohnungsumbau wieder rückgängig mache, sie ihr gewohntes Umfeld wieder hat (und ich auch) und sie eien Kiste bekommt. Darin kann sie dann eine halbe Stunde alleine bleiben und ganz wichtig sich nicht verletzen. Das wäre mir irgendwie nach all dem Grübeln fast sicherer. Ich hatte ja wegen dem Rücken mit der Kiste Angst, daß das Einsteigen Probleme bereitet, aber der Neurologe meinte, man hätte früher die Kiste wochenlang eingeknastet mit Bandscheibenvorfall. In der Kiste liegen ist denke ich vielleicht einfach weniger ein Problem (hat sie als Welpe anfangs zum Schlafen gehabt) als Wohnungsumbau und co. Mit dem Wegfall Sofa ist auch ihr jahrelanger Eckplatz zwischen Sofa udn Schreibtisch weg, ihre Höhle quasi udn das wäre dann alles wieder.@flying-paws: hast Du für Deine Hunde einen Gitterkäfig? Wenn ja, welche Größe hat er? So daß ein BC von 48 cm Schulterhöhe gut einsteigen udn liegen/drehen könnte
-
ich habe jetzt einen Käfig mit Größenangabe/Hund gefunden und bestellt; wenns so besser und einfacher für Emma ist, machen wir es so, ansonsten eben wieder ohne Kiste
-
-
Ah, sorry, habe vergessen zu antworten. Der Käfig ist derzeit verliehen, weil ich sie derzeit ins Schlafzimmer stecke. Der ist ziemlich groß... genaue Maße weiß ich leider nicht.
-
ich schau mal, wie die Größe ist. Ich wußte auch nicht recht, wo kaufen, also habe ich jetzt erst mal einen von Trixie genommen. Der hatte mit die beste Bewertung.
-
Hallo,
wollte nur einfach mal einen Gruß an Euch Alle dalassen-ich lese hier meist mit komme aber kaum zum schreiben.
Heute war hier auch wieder ein anstrengender Tag der Seniorenbetreuung und ich gehe grad am Stock.
Alles Liebe für Euch und Eure Oldies! -
Ich pfeife phasenweise auch aus dem letzten Loch - da passieren dann aber lustige Sachen.
Neulich war ich so fertig - 3 Hundeoldies und Strohernte -, dass ich erst unter der Dusche gemerkt habe, als sich das einshampoonieren der Haare so schwierig gestaltete, dass ich ja meine Mütze noch auf hatte.
Heute morgen erst - ich "evakuiere" die 3 in Windeseile nach draussen, morgens ist es ja immer ganz furchtbar dringend und damit Yorkie nicht trödelt, klemm ich ihn mir unter den Arm. Ich bücke mich, um den wackeligen Janosch etwas zu unterstützen, tröpfelt auf einmal was auf meine Hose und den Fussboden. Dunkelbraun. Ich so:
Blut im Urin. Verdammt.
Hundis raus gebracht und schnell einen Urin-Stix reingehalten. Der liess sich aber vor lauter Braun nicht ablesen. Ich halte ihn also immer näher an meine Augen, um irgendwas zu erkennen. Und in dem Moment rieche ich.......den Kaffee....
Dass ich morgens immer meinen Thermobecher Kaffee mit rausnehme, wenn wir in den Garten rausgehen, hatte ich wohl verdrängt.
Meine Kaffee-Pflücker haben also nicht geblutet bei der Arbeit. Das ist ja schon mal gut zu wissen.Solche Sachen passieren mit zunehmendem Schlafmangel ständig.
Ja, es ist furchtbar anstrengend, der Schlaf fehlt einfach irgendwann und man kommt zu kaum was anderen. Aber ich versuche immer, meinen Humor nicht zu verlieren dabei. Eine liebe Userin hat mich kürzlich mit einem kleinen Paket überrascht - da war neben Schoki ein Tee drin, der "innere Ruhe" heisst. Der ist saulecker, ob er hilft, weiss ich nicht, aber es tut einfach gut, auch mal an sich selbst zu denken und sich solche kleinen besonderen Extras zu gönnen.
Nur fitte Altenpfleger sind gute Altenpfleger. Hast Du wen, der die mal ein paar kleine Stündchen Auszeit verschaffen kann, Alex? Denn das ist so wichtig dabei, damit man Gelassenheit und Kraft tanken kann und sich die Akkus wieder aufladen.
LG, Chris
-
Schön geschrieben, @Chris2406!
Mein voriger Oldie konnte nachts nicht mehr durchhalten. Also jede Nacht so um 3, wenn er unruhig wurde, nach draußen.
Und dazu ein stressiger Job. Ständig unausgeschlafen.Aber wir wollen das ja so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!