Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Zitat
Heyho liebe Altenpfleger/innen,
ich bin noch nicht lange hier, habe aber auch eine Senior zu Hause und würde deswegen gerne hier ein bissl mitquatschen, ginge das? :) Klasse Idee, sich mit anderen hier über unsere alten Lieblinge auszutauschen
Hoffe auf gutes Schreiben
LG Kandrisna klar darfste
- wir sind immer offen für neue Senioren und die Pflegerchen
im Übrigen ein herzliches Willkommen bei uns.
LG Susanne und Xena
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich rühr mich auch mal wieder.. ist ja wirklich schon ewig her (war noch im ersten Thread).
Aber eigentlich hab ich hier nun auch nichts mehr zu suchen.Vielleicht erinnert sich noch jemand an uns.
Felina ist inzwischen 11,5 Jahre alt und ihre Arthrose wird immer schlimmer. Im Dezember vor zwei Jahren bin ich schwanger zurück nach München gezogen - und somit in den ersten Stock. Über den Winter musste ich sie teilweise zu jedem Gassigehen runtertragen (40 kg).. und ihr war das absolut unangenehm.
Deshalb hab ich mich dazu entschlossen sie abzugeben.Seit März lebt sie nun mit noch zwei anderen Labbis bei einer Familie mit großem Haus und Garten.. alles schön ebenerdig. Sie bekommt eine Wassertherapie und sie hat einiges abgenommen.
Ihr geht es gut, aber ich vermisse sie jeden Tag so sehr..
Für einen neuen Hund ist gerade ein ganz unpassender Zeitpunkt. Wir ziehen bald wieder um - zwar wieder auf´s Land, aber ich fang ja in einem Jahr wieder zu Arbeiten an (wenn die Elternzeit rum ist) und was, wenn ich dann zu lange außer Haus bin?Naja.. ich wollte mich nur mal eben melden und meinen Kummer loswerden.
Hier sagt mir jeder nur, ich soll froh sein, endlich eine Last ( :irre: ) weniger zu haben. Ich glaube, ihr versteht mich.:ua_wave:
-
Schönen guten Abend, Ihr lieben Alten,
Abschied nehme ich schon seit langem - eine Last hätte ich dann weniger und doch....
Trotz eines wachsenden Tumors am Hals ist Wanda fit, freut sich riesig, wenn ich nach Hause komme (nun, sie weiß, dass es dann etwas Leckeres gibt) und lässt das Einsalben und Putzen über sich ergehen.Letztes Jahr wurde sie 2x gebissen, die Wundversorgung hat sie gar nicht gemocht - im Februar d. J. war ich 2 Wochen auf dem lang ersehnten Urlaub und Wanda wurde mit einer Darmerkrankung fast täglich gebadet und dabei ist sie doch so wasserscheu. Es ging dann noch 2 Monate, bis sie wieder auf dem Damm war und seit Juli hat sie nun diesen Tumor unter dem Hals.
Gut, sie hat mit Sicherheit Alzheimer, Parkinson, Arthrose, hört und sieht nicht mehr gut.Ach ja, die Herztablette durfte ich auf eine reduzieren und nur abends geben. Und wie schon erwähnt, ist sie seitdem fit wie ein Turnschuh.
Wir gehen täglich "um den See" und wenn wir dann wieder im Garten sind, bekommt sie ihre "tollen 5 Min." und rennt wie aufgezogen immer im Kreis um mich herum:)Jeden Morgen stehe ich früh auf, damit Wanda ihr Geschäft draußen verrichten kann, dann bekommt sie ihre Kaustange und danach muss sie wieder raus - im Sommer alles kein Problem.
Am Abend sitze ich eigentlich an der Terrassentür: auf und zu, auf und zu, ich vermute, sie hat
a)vergessen, dass sie schon draußen war,
b)vergessen, wie kalt es draußen ist.
c) denkt sie, immer wenn ich wieder hereinkam, gab es früher ein Leckerli (klar, so ein Hund aus dem Tierheim muss ja erst lernen, dass die Geschäfte draußen verrichtet werden sollen....)Und ich dachte immer: Wenn die Kinder und der Hund aus dem Haus sind, fängt das Leben an......
nun , traurig wird es anfangs sein ....
Tja, da alle Hunde aus dem Bekanntenkreis schon zwischenzeitlich mind. 1 x ersetzt wurden, bin ich sicher, dass sich rein zufällig wieder ein Vierbeiner finden wird, der sich freut, mich gefunden zu haben -
so wie Wanda uns gefunden hatte:) -
Prima
Ich muss meinem Wauzi mal am Fell ziehen, damit es schneller wächst--->Winter
Was habt ihr für Erfahrungen mit Hundemänteln/Jacken/Pullis. Es gibt soooo viele?!Schöne Woche, euch und den Vierbeinern
LG Kandris -
Tja unsere Seniorin, wir nennen sie auch Turbo-Oma
, hält uns ziemlich auf Trab. Meine Hündin ist vom Bewegungsapparat noch ziemlich fit, aber alles andere funktioniert halt nicht mehr richtig. Sie kommt uns vor wie ein kleiner Roboter, der Tag und Nacht nach Essbarem sucht. Sie war schon immer extrem verfressen und das ist im Alter wohl noch doller rausgekommen. Sie läuft Tag und Nacht total rastlos durch die Gegend, immer hin und her und irgendwann ist sie so fertig, dass sie wie im Koma in ihrem Körbchen liegt.
Manchmal frag ich mich wirklich, welche Lebensqualität dieser Hund noch hat.
Bei Kaya ist es sehr schwer zu erkennen, wann es genug ist. Meine TÄ hatte noch gemeint, sie hätte bei dieser Rasse schon oft erlebt, dass die im Alter völlig durchknallen.
Bei meinem ersten Hund wusste ich einfach, dass sie nicht mehr wollte und konnte. Bei Kaya denke ich manchmal es geht nicht mehr und dann hat sie wieder einen guten Tag und ich bin sehr erleichtert und schiebe alles wieder von mir.
Ist ja auch irgendwie schlimm, dass man sich mit solchen Gedanken befasst, aber ich möchte sie auf gar keinen Fall leiden lassen.
Alles nicht so einfach.
Ich wünsche allen hier ganz viel Kraft
LG
Doris -
-
Huhuuu Ihr Lieben!
Ich bin ja nun schon seit 12Wochen und einem Tag keine Seniorbesitzerin mehr, unsere Evi ist "erst" 6 (wie schnell das geht) und Filos, unser Kleiner Italiener, wird im November 5.
Ich hab aber gestern an Euch und Eure lieben Alterchen denken müssen, als ich umgeräumt habe. Da fiel mir ein tolles Buch in die Hand. Ihr hattet hier mal über Buchempfehlungen gepostet.
.
Zwar kein Fachbuch, aber so warmherzig und rührend und einfach schön zu lesen ist
Ich bin ja bei sowas immer recht nah am Wasser gebaut und hab schon bei der Einleitung Rotz und Wasser geheult, aber diese tollen Hundecharaktere, pfiffige, rührende und kluge graue Schnauzen, muss man einfach kennen lernen.Ansonsten wünsche ich Euch und Euren Senioren alles alles Gute!!
-
Hallo Ihr Altenpfleger/innen...
Oft les ich hier mit und nehme so manchen Tipp mit auf den Weg. Nun möchte ich mich aber auch mit einreihen..Also ich Versuche mich kurz zu fassen.
Monty ist nun bereits stolze 12 Jahre und immer noch fitt und agil. Er blüht immer mehr auf, seit Lia eingezogen ist und wir auch regelmäßig auf der Hundewiese sind. Ja, er hat sogar das spielen und toben wieder für sich entdeckt.
Nun ist mir aufgefallen, dass er weniger Unterwolle hat. Er war "früher" ein Bär mit seinem vielen Fell.
Nun sind wir meist zwischen 1-3 Stunden auf der Hundewiese. Er läuft zwischendurch gemütlich seine Runden, beobachtet das Geschehen, holt sich seine Streicheleinheiten ab und ab und zu lässt er sich auf ein kleines Spielchen ein. Nun wird es aber recht schnell kühl wenn die Sonne weg ist. Er kommt dann an und stellt sich pfötelnd hin und ich nehme ihn kurz hoch (sind ja nur 9 kilo, früher waren es 10-12kilo). Dabei ist mir gestern das erste mal aufgefallen, das er friert.
Nun meine Frage.
Soll ich ihm was anziehen? Ich habe oft schon gelesen und auch gehört, das es besser ist wenn man die "alten Knochen" etwas warm hält.
Hier mal ein Bild wie es aussieht wenn er gut drauf ist und mit Lia spieltUnd eins wenn er einfach den "Beobachter" macht. Er steht dann einfach nur da und behält alles im Blick.
-
Wenn er eindeutig friert im Ruhezustand würde ich ihm was überziehen (ein Pulli dürfte da reichen). Oder eine Decke mitnehmen, damit die Kälte nicht von unten hochkriecht.
-
Also danke für die Antwort.
Decke hat immer jemand mit, allerdings geht der feine Herr nicht überall drauf. Dann werde ich ihm einen Pulli anziehen. Das lässt er sich wenigstens gefallen. -
Hey,
bei Susi ist seit gestern auch wieder Pulli Wetter
Ich Probiere immoment übrigends was neues bei ihr. Seit Montag schmiere ich sie zwei mal am Tag mit Rusischen Balsam ein. Meine Kolegin erzählt mir regelmässig richtige Wunder von diesen Zeug. Und es scheint wirklich zu wirkenSusi ist gestern gerannt wie ein Blitz (ich musste sie sogar bremsen) und sie schläft super!
Einziger nachteil sie richt tierisch nach Erkältungsbad -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!