Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
Aus aktuellem Anlass: lassen sich eure Hunde auch so fleißig Knubbel wachsen?
Einen großen (sehr Lipom-typsich aussehend laut allen TAs) hatte er schon vor 5 Jahren, auch seit 3-5 Jahren einen den ich eher als gefüllte Talgdrüse gedeutet hatte. Aber der ist im letzten haben Jahr gewachsen und nun eindeutig keine Talgdrüse.
Vor 6 Monaten habe ich noch einen kleinen am Hinterkopf entdeckt, vor wenigen Tagen einen am Voderbein und direkt über dem Lipom wäschst nun seit neustem auch etwas.Macht also abgesehen vom (vermutlichen) Lipom mindestens 4 neue Knubbel in den letzten 6-12 Monaten. Morgen kommen die Dinger raus.
Als wir den Termin gemacht haben haben wir nur von 3 Knubbeln gewusst, nun sind es 5. Die letzten zwei sind aber wohl nicht dermaßen plötzlich gekommen sondern bloß bisher nicht aufgefallen. Mal sehen was die Biopsie ergibt.Achja, ganz vergessen, vor 2 Jahren hatte er eine ganz besondere Rarität. Ein von Knorpelgewebe durchzogenes Lipom (gutartig). Das Ding ist so selten dass man im Internet kaum Infos dazu findet und wenn ich den Fachbegriff in der DF-Suche eingebe kommt dazu auch rein gar nichts.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Dusty hatte ganz viele Lipome, sie hieß deshalb Beulenprinzessin.
Nur die eine Beule am Vorderlauf war dann leider ein Tumor. -
Lipome waren hier nie ein großes Thema.
Nur einer meiner Hunde hatte eins (1!).
Die anderen Baustellen reichen mir schon. -
Joschi hatte ganz viele ca. erbsengroße Beulen und es wurden im Alter immer mehr.
Weggeschnitten wurde ihm nur eine störende in der Leiste und eine am Bein, die er sich aufgebissen hatte. Die wurden untersucht und waren einmal ein Lipom und einmal was Entzündliches.
Die anderen wurden, auch auf Anraten unserer TÄ in Ruhe gelassen, solange sie nicht störten -
Herr Hund hat mindestens 15 Lipome, von kirschgross bis 10x8cm alles dabei. Eins war ein sogenanntes Infiltratives Lipom. Ein Lipom im Muskelgewebe statt zwischen den Hautschichten. Da wir zuerst an Tumor dachten wurde das entfernt und dabei gesehen das es ein Lipom war.
Zugegeben ich habe den Lipom-überblick verloren. Da wir aber eh regelmäßig beim TA sind, schaut sie immer überall nach.
-
-
wir schließen uns auch an, Jedi hat einige Lipome, die meisten sehr klein, aber in der Leiste ein relativ großes. Noch stört es ihn nicht, ich hoffe das bleibt so
die Lipome wo sich mein TA nicht 1000% sicher ist, werden feinnadelpunktiert und biopsiert. Bis jetzt alle gutartig. Am Auge hatte er letztes Jahr im Sommer plötzlich sowas komisches, da war ich zuerst bei der Vertretung von ihm (grrrrrml) die meinte "ach quatsch, ist sicher nur ne Warze.", dann 3 Tage später bei meinem TA der von einmal kurz angucken direkt meinte "Tumor. Op." - gesagt getan, weggeschnippselt und ins Labor geschickt, siehe da bösartiger Tumor. Ich vertraue meinem Ta da wirklich sehr, bis jetzt hat er noch nie abgefehlt und die Feinnadelpunkturen waren teilweise wirklich nur um sicher zu gehen. hach ja, wäre der gute Mann doch nur Single
-
Finya hat bisher noch keine Lipome, dafür einige Alterwarzen, die jährlich mehr werden und die ich regelmäßig vom TA kontrollieren lasse (zumindest äußerlich), oder sollte ich die lieber auf bösartiges Gewebe untersuchen lassen?
-
Sammy hat drei Lipome. Recht groß, aber seitdem sie ihre jetzige Größe erreicht hatten, haben wir Stillstand und das schon seit ein paar Jahren
-
Hier sind bei beiden Hunden bisher keine Lipome vorhanden.
Poco hat 2 Alterswarzen. Hoffentlich bleibt das so.
-
Aus traurigem Anlass sind wir hier in diesem Thread seit gestern Abend falsch
Ich wünsche allen anderen Senioren ein schöneres 2019.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!