Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2

  • Von mir heut mal ein Update zu Robin, die SD-Karzinom-Entfernung war im September.


    Leider zeigt unser Blondi wieder Symptome, wie vor der Karzinom-OP und ich gehe davon aus, daß in seinem Hals wieder etwas nachwächst. Wie beim ersten Mal (Zufallsbefung) von aussen nicht zu tasten/fühlen. Einige Zeit vorWeihnachten hat er begonnen alle paar Tage die Morgenmahlzeit zu verweigern .
    In der Woche vor Weihnachten hatte ich einen Gesprächstermin mit unserem TA, da ich seine Erfahrungswerte wollte, auf was wir uns einstellen müssen bei diesem Erkrankungsbild. Mein Mann und ich sind uns einig, dass es keine weiteren Eingriffe bzw. belastende "wo sitzt was-Untersuchungen" gibt. Wenn man so will nur noch Paliativmaßnahmen.
    Unser TA hat sich unserer Haltung aufgrund der Diagnose SD-Karzinom angeschlossen, er hat selbst Hunde und hat hat da seine Haltung als Hundehalter dazu.


    Was kann sich zeigen? Sehr Unterschiedliches ist möglich. Je nachdem wo sich ein neuer Knoten in die Tiefe auswächst kann die Blutzirkulation aufgrund des Druckes auf die Halsschlagader, das Schlucken wg. Beeinflussung der Speiseröhre u./od. die Atmung wg. Einengung der Luftröhre beeinträchtigt sein.
    Matastasen können ebenfalls unterschiedliche Auswirkungen haben, da sie in Lunge, Leber, Milz, an Gelenken bzw im Gehirn wachsen können.
    Das gibt einem schwer zu denken, aber es ist gut darum zu wissen, um Auffälligkeiten richtig deuten zu können.
    Das Auslassen der Morgenmahlzeit hat sich auf täglich gesteigert und ich gebe ihm nach dem Motto "Versuch und Irrtum" versuchsweise seit Samstagabend ein 24 Std. Schmerzmittel. Seit Sonntagfrüh frisst er seine Morgenmahlzeit wieder stabil. D.h. er hat wohl eine Schmerzbaustelle, die ihm morgens das Fressen unmöglich macht.
    Ist nicht einfach zu wissen, daß ihn etwas plagt - aber wir wollen
    definitiv keine stressigen Untersuchungen. Robin ist beim TA sehr,
    wirklich sehr gestresst und klappert im Wartezimmer mit den Zähnen. :flucht:

  • Och man das klingt nicht gut. Ich drücke die Daumen, dass ihr was findet...



    Wir sind auch auf der Suche... ich hoffe die Blutuntersuchung ergibt eine Diagnose ergibt. Milztumor war bei uns wohl vermutlich tatsächlich ein Zufallsbefund. Also auch gut natürlich, aber wäre natürlich schöner gewesen, wenn dadurch alles wieder in Ordnung wäre.

  • @Fanwolf: wie traurig..., mein aufrichtiges Beileid...


    @HiRoEm: menno... hört sich auch nicht so prickelnd an...


    Mein "Altenteilchen" liegt unter dem Tisch und schnarcht so vor sich hin und ich bin froh, sie noch bei mir zu wissen, wohl wissend, dass es jederzeit vorbei sein kann... und ich genieße jede Stunde, Minute, Sekunde Alltag, die wir noch miteinander haben...

  • @Fanwolf es tut mir so leid... :ka: Darf man fragen, was geschehen ist? :streichel: kein guter Start ins neue Jahr...

    Es würde ja schon mal gefragt und damit nicht jeder gucken gehen muss: die Zeit war einfach da. Jeder Schritt und jeder Atemzug war schwer und am Mittwoch Abend reichte dann schon die Narkose Spritze, um die alte Dame friedlich einschlafen zu lassen.

  • Mein Grummelopa macht mir auch grad ein wenig Sorgen. Gestern Abend hat er sein Abendessen erbrochen ( und wieder gefressen als ich die Menschenoma beruhigen musste), heute früh hat er quietschgelbe Galle erbrochen und wirklich Hunger hatte er eben auch nicht. Ich vermute das Novalgin schlägt ihm langsam auf Magen und Leber. Magenschoner werden ab jetzt mit gegeben. Ansonsten muss was neues her...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!