Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
- McChris
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Danke euch
Der Schall war diesmal ja bei einem anderen Kardiologen und hat ergeben, dass sich nichts verschlimmert hat. Alles beim Alten zum Glück
Die von heute sieht keinen Grund Finya das Benakor weiter zu geben. Also werde ich es vielleicht absetzen und schauen, ob sich die Situation verschlechtert. Wenn ja, bekommt sie es wieder.
Sie tippt darauf, dass ihr Schnaufen eher von ihrem verlängerten Gaumensegel kommt (sie ist von "innen" ja eher mopsmäßig gebaut, liegt wohl an den Pekingesenvorfahren (?) ) bzw. erst hat sie auf den Kehlkopf getippt, aber nach dem Abhören meinte sie, dass es wohl doch eher das Gaumensegel sein könnte.Da das Herz okay ist, frage ich mich jetzt natürlich, ob sie nicht einfach wieder Rückenschmerzen hat. Das zeigt sie ja so ähnlich
Das es für mich zu spät ist Tiermedizin zu studieren, habe ich entschieden, dass ich einen Tierarzt heiraten muss, damit ich nicht pleite gehe, wenn ich für Finya die Glucke spiele
Zu spät zum editieren: es gibt eine Atemfrequenz App für Hunde, die dich auch erinnert und die Daten aufzeichnet. Nur falls du sie noch nicht kennst als Empfehlung
Die hab ich mir letztes Jahr nach Finyas Diagnose runtergeladen, aber trotz 2maligem Neuinstallieren mag die App mich scheinbar nicht und hängt sich immer wieder auf. Ich habs dann aufgegeben
@Sambo71
Von mir auch alles Gute für ein gutes Ergebnis! -
Hallo ihr lieben Altenpfleger
Hier möchte ich mich mal einreihen- unsere Gang ist mittlerweile zu einem richtigen Senioren-Trio mutiert.
Meine Labrador-Hündin wird im April 13, die beiden Jungs werden im März bzw. April 12.
Der Hündin merkt man als einziger wirklich an, dass sie alt wird/ist.
Vor circa einem Jahr fing sie an, bei uns in der Wohnung dauernd auszurutschen. Wir haben jetzt überall Teppich und sind bei der Physiotherapie. Die beiden Sachen helfen ihr enorm, es gibt trotzdem gute und schlechte Tage.Habt ihr bei euren Hunden Erfahrungen mit Schwindel? Ich stoße bei Recherchen immer auf das Vestibularsyndrom, aber das empfinde ich als nicht so ganz passend.
Dazu hat sie seit Jahren eine Herzklappeninsuffizienz, die aber mit Enadog 10mg gut im Griff sind.
Allerdings ist ihre Herzfrequenz schon immer sehr niedrig gewesen. Beim letzten Kontroll-EKG haben wir erfolgreich die 60 Schläge pro Minute unterschrittenAnsonsten wirkt sie ab und zu etwas tattrig/vergesslich. Aber das gehört wohl dazu.
Die Jungs haben nicht wirklich was. Es zwickt und zwackt ab und zu mal im Bewegungsapparat, wird aber auch alles physiotherapeutisch betreut. Ansonsten sind die noch richtig fit, rennen, spielen, laufen am Rad - und sollen dementsprechend auch noch hören.
Meine Hündin, allgemein am besten geraten von den dreien, muss seit einer ganzen Weile eigentlich gar nichts mehr. Ich bin sowas von nachlässig geworden - vor ein paar Jahren hätte ich es definitiv nicht toleriert, sie dreimal rufen zu müssen, bis sie mich überhaupt beachtet (ihr Gehör funktioniert noch ganz gut meine ich)...Läuft das bei euch auch so?
Soweit von uns
Ich drücke allen kranken Senioren die Daumen -
habe ich entschieden, dass ich einen Tierarzt heiraten muss
Dann werde lesbisch, ist ja mittlerweile ein reiner Frauenberuf.
Vestibularsyndrom, aber das empfinde ich als nicht so ganz passend.
Wenn das passen würde, dann würdest Du es merken.
Taumeln, Übelkeit, Speicheln, Futter Verweigern ...sie dreimal rufen zu müssen, bis sie mich überhaupt beachtet
Sie ist in ihrer Welt.
Schmerzen, Demenz, beginnende Schwerhörigkeit ...
Alles normal bei alten Hunden. -
-
Jetzt fängt es an? Poco frisst nur noch sehr langsam. Er will fressen, ist auch sehr aufgeregt wenn ich Futter vorbereite, aber sobald er es bekommt frisst er langsam und sortiert.
Ich denke, es kommt von den Medikamenten. Er sortiert sie aus, nimmt sie am Ende aber doch.
Heute hat er viermal so lange gebraucht um 400 gr Futter zu fressen wie früher.
-
Ja das ist uns auch so gegangen. Jetzt gibt es Medikamente einzeln, da klappt auch das fressen wieder...
-
Hier ebenfalls, Medis gibt es separat (Tablettenwurst morgens und abends) seitdem wird sich auf die Wurstration gefreut und auch auf die Futterration (und normal gefressen)
-
Trotz das nichts mehr an Medis im Futter war hat Poco heute sein Futter nur umgerührt und stehen gelassen. Also heute Mittag wieder.
Er hat nur einmal in seinem Leben Futter stehen lassen und zwar als ihm richtig Übel war.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!