Hund haut vom Gelände ab
-
-
Zitat
Mit dem tor ist das so eine sache. im prinzip ist es immer zu und wenn ich sam in den hof lasse guck ich auch dass es zu ist. aber halt mit dem halsband. wenn dann meine mum von der arbeit kommt und nicht dran denkt kann es passieren dass er jemanden am grundstück vorbei laufen sieht oder der nachbarshund auch im hof ist und sam das tor das aufkratzt. dummerweise ist so ein tor auch nicht grade billig sonst würde das problem vielleicht garnicht bestehen..
habt ihr euren hunden das iwie abgewöhnen können? wurde euch in eurer hundeschule gesagt "trainiert das und das so und so"?
Es kann doch nicht sein das ihr nicht in der Lage seid, ein Tor abzusichern! Fast JEDER Hund würde ein ungesichertes Grundstück verlassen, sei es aus Langeweile, Ablenkung, was auch immer! Ihr seid dafür verantwortlich, das euer Hund weder sich selbst noch Andere verletzt, indem er unbeaufsichtigt draussen herumläuft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lieber woodyfan,
da stimme ich dir ganz und gar zu. Kommt vielleicht scheiße dass ich das so sage, aber wenn du den treat verfolgt hast wirst du merken dass meine mutter da weniger mit spielt als ich. ich achte darauf dass das tor IMMER abgesichert ist und er nicht durch, drüber, drunter kann. wenn ich einkaufen war und die sachen rein bringe lege ich lieber die komischsten verrenkungen ein als dem hund die möglichkeit zu geben abzuhauen. sowohl sam, als auch ich wurden beide schon fast angefahren weil sam einfach angstfrei über die straßen rennt. ich möchte werder das mein hund schmerzen hat, noch ich, noch sonst wer. ich weiß über die Leinenpflicht in Deutschland und bin über die gefahren informiert was da alles passieren kann. aber wenn ich manchmal meine mutter höre wie sie über sam reden hab ich angst das sie absichtlich irgendwann das tor auflässtLeider habe ich in manchen situationen keine Chance, in das abhauen meines hundes eingreifen zu können. selbst wenn ich mit im Hof bin (er ist ziemlich groß).
-
Zitat
Lieber woodyfan,
da stimme ich dir ganz und gar zu. Kommt vielleicht scheiße dass ich das so sage, aber wenn du den treat verfolgt hast wirst du merken dass meine mutter da weniger mit spielt als ich. ich achte darauf dass das tor IMMER abgesichert ist und er nicht durch, drüber, drunter kann. wenn ich einkaufen war und die sachen rein bringe lege ich lieber die komischsten verrenkungen ein als dem hund die möglichkeit zu geben abzuhauen. sowohl sam, als auch ich wurden beide schon fast angefahren weil sam einfach angstfrei über die straßen rennt. ich möchte werder das mein hund schmerzen hat, noch ich, noch sonst wer. ich weiß über die Leinenpflicht in Deutschland und bin über die gefahren informiert was da alles passieren kann. aber wenn ich manchmal meine mutter höre wie sie über sam reden hab ich angst das sie absichtlich irgendwann das tor auflässtLeider habe ich in manchen situationen keine Chance, in das abhauen meines hundes eingreifen zu können. selbst wenn ich mit im Hof bin (er ist ziemlich groß).
Du scheinst mit Deinen Bemühungen mit Sam in Deiner Familie auf verlorenem Posten zu stehen, was sehr schade ist! Allein wirst Du es wohl kaum bewältigen können, neben Schule, Freizeit etc. das komplette Erziehungs- und Beschäftigungsprogramm für diesen anspruchsvollen Mix zu gewährleisten!
Ich kann Dir da leider auch keine Tipps geben, wie Du bei Deiner Mutter mehr Verantwortungsgefühl wecken kannst. Vielleicht begreift sie es erst, wenn ein Unfall passiert ist... manche Menschen sind so gestrickt! Hoffentlich erfährst Du bald mehr Hilfe und Unterstützung, das wünsche ich Dir und auch Sam.
-
Wie wärs mit einem dickem, fettem, rotem Schild direkt neben der Torklinke,
"BITTE TOR SCHLIESSEN!"
und Schleppleinen Training?Upps, nicht genug gelesen.
Ich weiß dann auch nicht weiter außer Schleppleinen Training, sorry :/ -
Ah doch, da fällt mir noch was ein:
Wie wäre es denn, wenn du ein Gespräch mit deiner Mutter aufsuchst.
Sollte sie dann einstimmen, aber doch hin und wieder vergesslich sein könnte, machst du einfach ein Schild neben die Torklinke: "BITTE TOR SCHLIESSEN!" (z.b.)Und ansonsten: Schleppleinen Training!
-
-
Also ich finde das garnicht so wenig draußen... in anderen Thread beschweren sich die Leute, dass die TS mit ihren Border-Mixen mind. 3 Stunden rausgehen... und hier wird gesagt, dass nem Aussie-mix keine 2-3 Stunden spaziergang + 20-30min "Spaß-Agility" reichen?? Das kann ich ja mal so garnicht nachvollziehen!!!
Es gibt so Schließ-Automatiken bei denen die Tür gleich wieder zufällt... sowas in der Art... hab grad auf die schnelle nix anderes gefunden... http://www.aditech.de/montanw_zubringer.htm da könntest du dich ja mal im Baumarkt oder so erkundigen. Ich hab hier im Forum auch schonmal nen link dazu gesehen, weiß nur grad nicht mehr in welchem Thread...
Wäre das nicht eine Idee für euch?
-
Lieber woodyfan,
ja so fühle ich mich auch. mehr oder weniger im stich gelassen. aber ich will sam auf keinen fall abgeben. ich hab gesagt WENN Hund dann bis zum Ende. man bekommt ja auch nicht ein kind und wenn man dann keine lust hat weil man es baden muss oder ständig fütter, gibt man es wieder ab.
AN Ceri05: wie meinst du das? ich mache was mir in der Hundeschule geraten wurde. erst hab ich das so gemacht von meinem dorf zum anderen zu laufen das sind fast 5 KM und halt wieder zurück. das waren knapp zwei stunden feld wo sam auch rennen konnte ect. halt wenn keiner in der nähe war. ich hab mir aber vor kurzem gedacht dass das vielleicht garnicht so gut ist und gehe nach der schule 2 oer drei mal mit ihm jeweils ne halbe stunde zu punkt B und wieder zurück oder ein einhalb stunden. damit das nicht zwei klotzen mit einmal zwei und einmal einer stunde , sondern aufgeteilter. ich könnte mir aber vorstellen dass die 20 minuten "Spaß-Agility" nicht reichen könnten :S
Oder verstehe ich dich da falsch?
Das Mit der Türautommatik finde ich garnicht so schlecht. vielleicht gibts ja im Baumarkt eine günstige variante, weil Geldmangel. ist stehe nicht nur in der Erziehung alleine da.An Fozzybär: Schleppleine wurde mir schonmal geraten. Heute neu gekauft weil alte putt
Das Mit dem Schild finde ich gut.das ich nicht selbst drauf gekommen bin...
-
ich hätte jetzt auch als managementmaßnahme ein grosses schild ans tor und eine türschliessautomatik vorgeschlagen.
ein kleiner tipp (wir haben das auch am gartentor): nimm im baumarkt die stabilere variante - die hält auch dann das tor zu, wenn ein vorwitziger hund versucht, das tor mit der nase oder den pfoten aufzumachen und man kann sie meistens auch einstellen - von "schwergängig" zu "leicht" usw.
die dinger gibts für den aussenbereich im baumarkt schon ab 15 EUR. wenn die tür nach innen aufgeht, reicht das in der regel - vielleicht noch einen schnapper dran ans tor und schon fällt das ding von alleine zu, schnappt ein und gut isses.
-
Entschuldige, wenn ich das überlesen habe :) aber wieso soll der Hund überhaupt alleine in den Garten? Ich würde das vermeiden, und zwar immer, solange er das Tor aufkriegt (die Schnapplösung wäre natürlich super). Sonst (wurde schon gesagt, oder?) in den Garten an die Schlepp. Würd ich aber auch nie unbeaufsichtigt tun, er könnte sich recht leicht verheddern.
Was mir sonst noch einfällt. Natürlich ist es sehr schade, dass deine Mutter/Familie und du erziehungstechnisch nicht an einem Strang zieht. Allerdings können Hunde in der Regel schon gut unterscheiden, was bei wem geht und was nicht. Wenn du also konsequent genug bist, dann sollte er zumindest bei dir gut hören können (zumal es ja auch recht intelligente Rassen sind), was er bei deiner Mutter macht, naja. Soll er halt betteln, nicht toll, aber auch kein Drama. Vielleicht sieht deine Mutter so auch, was man mit Training erreichen kann - wobei ich da nicht allzu viel erwarten würde, manche Menschen können sich einfach nicht gut in hündisches (Lern)Verhalten reindenken.
Ich find übrigens auch nicht, dass es so viel zu wenig Auslastung ist bzw ich bin nicht unbedingt überzeugt, dass das Abhauen ein so eindeutiges Indiz dafür sein soll. Du könntest/solltest mehr machen bzw. vll ein wenig geregelter, und vll mehr geistige Beschäftigung und weniger reines Rumbummeln.
Du kannst zb den Spaziergang interessanter gestalten, dann hast du keinen zeitlichen Mehraufwand - ist das momentan bei euch nur gemütliches Gassigehen? Du könntest hier auch Tricks einbauen, Suchspielchen (Leckerchen fallenlassen, suchen lassen..), ganz nebenbei und unregelmäßig (nicht ständig). Hat den Vorteil, dass dein Hund lernt, mehr auf dich zu achten. -
Zitat
Entschuldige, wenn ich das überlesen habe :) aber wieso soll der Hund überhaupt alleine in den Garten? Ich würde das vermeiden, und zwar immer, solange er das Tor aufkriegt (die Schnapplösung wäre natürlich super).
Ich denke, ich weiß schon wieso
Es ist z.b. grade super gutes Wetter, man hat die Terrassen Tür auf und ist grade in der Küche beschäftigt.
Da ist es doch viel schöner, wenn der Hund auch alleine rausgehen kann, ohne das man immer besorgt sein muss, ob er abhaut.
Kurz gesagt: Es ist alles entspannter.Das mit der Schließ-Automatik finde ich auch super. Zusätzlich kannst du dann ja noch ein Schild ran machen:
"BITTE TÜR SCHLIESSEN!" und/oder "VORSICHT HUND!"
Und das ist ja zum Glück nicht unbezahlbar, wie hier ja schon geschrieben wurde.Und das du das mit dem Schleppleinen-Training angehen willst, finde ich super, hier im DF gibt es ja auch ganz viele Threads dazu
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!