Hundemantel - selber machen - Hilfe gesucht!

  • Hallo ihr Nähverrückten!


    Ich wollte für Emma einen Hundemantel selbst schneidern und bräuchte jetzt eure Hilfe!


    Es soll nicht nur irgendein Mantel sein, sondern sie trägt ihn nur nachts, da wir immer bei offenem Fenster schlafen und sie zwar mit ins Bett darf aber irgendwann sich unter der Decke wegschleicht und morgens dann total kalt ist. Sie ist dann auch richtig steif, wenn wir raus gehen...


    Dann soll es ein Manteln sein, der schon bis hinten zum Allerwertesten geht und Brust und Bauch sollen schon bedeckt sein. Am liebsten würde ich den Mantel über den Bauchlatz mit einem breiten Gurt der einmal rumgeht schließen.


    So und jetzt zu meinem Anliegen:
    - Hat einer ein Schnittmuster?
    - Wie mache ich am besten den Verschluss? Klett oder Knöpfe? bei Knöpfen denke ich, das es unbequem wird beim liegen oder? Aber "reißt" Klett nicht auf, wenn sie sich dreht?


    Vor allem muss der Mantel sitzen und sie darf ihn nicht verlieren, wenn sie sich bewegt.Ich denke mit dem Mantel wird sie weniger Probleme haben, denn sie liegt ja auch unter der Decke.


    Gibt es noch Besonderheiten zu beachten? Emma ist sogar schon vollständig vermessen :D


    So jetzt wartet die blutige Nähanfängerin auf eure Hilfe (beim Nähen selbst, wird meine Ma mir über die Schulter gucken) und ich bin euch jetzt schon suuuuuper dankbar!!

  • Ich selber habe keine Anleitung für dich, weiß aber dass es auf windhund-lounge.de eine geben müsste.
    Dort wurden im Herbst/Winter freiwillige Helfer gesucht die für Tierschutzhunde einfache Hundemäntel nähen und es war soweit ich weiß auch eine Anleitung dabei.

  • Ich habe im letzten Jahr meinen ganzen Freundeskreis mit Hundemänteln versorgt. Hier ein paar Tipps von mir:


    1. Ich habe kein Schnittmuster, sondern habe mir zum Basteln bei Kik und Ikea solche Fleecedecken für knapp 3 € gekauft. Dann ein großes Ei ausgeschnitten und an Hundi passend geschnitten.


    2. Für deinen Zweck find ich Fleece auch insgesamt sehr geeignet, weil es ein sehr weicher Stoff ist, der sich dem Hundekörper wunderbar anschmiegt. So als Nachtmäntelchen würden 2-3 Lagen Fleece bestimmt komplett reichen.


    3. Als Bauchgurt habe ich ebenfalls doppeltes Fleece genommen. Befestigt habe ich den Gurt mit breiten Klettstreifen an der Seite des Mantels. Da drückt nix und das Fleece gibt schön nach, wenn Hundi sich hinlegt.


    4. Vor der Brust habe ich den Mantel mit Druckknöpfen verschlossen.


    LG Lily und Happy

  • Meine Freundin hat für ihre Mopshündin selbst nen Mantel genäht. Hier auf dem Bild sieht man es recht gut. Auch wenn der Mantel aus wasserabweisendem Kunstleder ist. Sie hat auch noch welche mit normalem Fleecestoff. In den Mänteln ist der Bauch warm eingepackt und die Knöpfe oben drauf könnten evtl. durch nen Reißverschluß oder Druckknöpfe ausgetauscht werden. Klett hält glaub nicht so gut. Müßte man ausprobieren.



    Wobei es sich preislich nicht großartig unterscheidet, ob man die ganzen "Zutaten" kauft, oder doch gleich nen Fleece-Anzug von Zooplus. Die sind ja doch recht günstig.

  • Charlisle


    vielen Dank für den Hinweis! Ich geh da gleich mal gucken :D



    Lilyana


    Also meinst du ich soll die Fleecedecke gleich doppelt nehmen und dann nähen? Also erst eine Fleedecke als Muster zerschneiden und dann mit den anderen vernähen?
    Nehme ich zum Nähen eigentlich Brickenzwirn (der heißt bei uns so... das ist "reißfestes" Garn) oder ein "normales"?


    Waldii


    ui der ist aber auch schick! Sie hat also nen Mantel von unten zum reinsteigen und oben dann zu zumachen? habe ich das richtig verstanden?

  • Genau. Zuerst kommen die Vorderbeine in die dafür vorgesehenen Ausschnitte und dann wird er oben zugeknöpft. Der hintere Teil des Bauchs und die Hinterbeine sind von unten frei. Hund muß ja Pipimachen können. Bei den Mädels ist der Ausschnitt hinten natürlicht nicht allzu groß/weit. Für meinen Merlin hab ich auch nen Mantel von ihr bekommen. Da mußte selbstverständlich für den Schniedel mehr "Platz" gelassen werden.
    Aber wie schon gesagt, bis man alle Zutaten zusammen hat (wir haben auf gute Qualität vom Stoff gekuckt) kostet das schon auch ein paar Euro.


    Ich selbst bin ja handarbeitsmäßig total unbegabt und greif deshalb auf die Mäntel/Overalls von Hurtta zurück. Bei Zooplus gibts ja auch so nen ähnlichen Overall. Den würde ich mir kaufen. Also nicht mir, sondern dem Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!