Schutzdienst mit einem Zwerg

  • Zitat

    Das klingt gut, dann kann ich das jetzt doch so weiter spielen :)


    Das ganze lief so ab. Meine Freundin hat Wonder so ein bisschen heiß gemacht auf die Beißwurst. Dann ist sie in das Vertseck gegangen. Ich bin ein bissl weg gegangen und hab ihn revieren geschickt. Das macht er aber erst über 2 Verstecke. Wenn er dann bei meiner Freundin ist, dann soll er ja bellen. Das klappt noch nicht so ganz, da muss sie immer "gib Laut" sagen und dann bellt er. Dann gibts die Beißwurst :)


    So schaut das aus. Kann ich das so machen, oder lieber nicht? Ich hatte da eigentlich auch kein Problem gesehen.



    Kannst du schon so machen, kann man aber noch optimieren.


    Ich würde die Übung wie gesagt auseinander nehmen, sodass dein Hund lernt aktiv zu sein. Also lieber erst einmal selbstständig bellen und dann bestätigen, als 5 mal mit Hilfe.




    Im übrigen hat unser junger Rüde schon Territorialverhalten gezeigt (gewünscht), da war er im SD noch keinesfalls regelmäßig gearbeitet (so alle 4 Wochen) und mein Haushundchen meldet auf meinen Wunsch hin garnicht - während Nachbars Cocker sich hinterm Zaun gebärdet wie klein Satan |)


    Das ist schlichtweg Veranlagungs und Erziehungssache.

  • Zitat

    Auf nen PSK Platz gehen hab ich mir auch schon gedacht. Aber der nächste ist weit über eine Stunde fahrt entfernt. Das ist mir zu weit für VPG. Zumal der Zwerg ja "hauptberuflich" THS macht (3 mal die Woche + UO Training) und VPG für ihn nur so eine Nebenbeschäftigung sein soll, damit er auch mal was anderes machen kann.


    Ja, das wäre es mir ehrlich auch nicht Wert. :ops: Und dann später mit einem Mali oder anderem "echten" :hust: Gebrauchshund auf einen PSK Platz zu gehen, ist wie Perlen vor die Säue werfen. Wenn die dich da mit einem Gelben, oder Grauen oder so überhaupt auf den Platz lassen. Ich habe da schon recht rassistische Erfahrungen mit PSKlern machen müssen... :roll:

  • Zitat

    Vorurteile juhu.


    |)


    Erfahrung. :D Und die war so durchschlagend, dass ich die gleich in meine Klischeeschublade übernommen habe. :lol:




    Aber man tröste sich, mit "Sonderlingen" wie Boxer, Airedales, Schnauzer und Co hat man es auf "Spitzohrenlastigen" Hundeplätzen auch etwas schwerer.

  • Ich kenne Vereine, da darfst du mit einem Hund der zwar die Richtige Rasse hat, aber die Papiere vom falschen Verein (aber auch VDH) garnicht am Training teilnehmen - ist übrigens keine klassische Gebrauchshunderasse, sondern der GRC. Ausbildungsmethoden dort sind auch nett.


    Ich kenne Sportvereine, da ist eine Rasse "in" und der Rest wird ausgegrenzt (beliebig aufzufüllen mit Border Collies, AUssies, Malis, DSH, etc).


    Ich kenne SVs da kursieren böseste Gerüchte über "die gelben" und ich kenne DMC Ortsgruppen, da müsste ich meine Hunde direkt einschläfern lassen, weil sie derartig verkrüppelt sind. Die Rangeleien zwischen DKBS und DMC mal nicht zu vergessen...


    Ich wurde auch schon von der Ausbildungswartin eines PSKs bedroht, weil ich bei der Überlegung dem Zwergschnauzer doch nen Stachel draufzuziehen, weil er so schwer zu handeln ist, angefangen habe zu lachen.




    Trotzdem gibt es haufenweise SV, DMC, PSK, ADRK, DVG, BLV, usw Ortsgruppen und Vereine, die zwar ihre bestimmte Rasse oder Hundetyp präferieren aber sich ansonsten auch ganz normal verhalten - und verglichen mit anderen Sportarten sinds doch so wenige, dass ich nicht ganz verstehe warum man sich nach aussen noch gegenseitig ans Bein pinkeln und sich schlecht machen muss, wo das Bild sowieso eher negativ geprägt ist.

  • Sticheln gehört zum Vereinsleben dazu. Aber im Gegensatz zu den meisten sehe ich es mit einem Augenzwinkern.


    Ich bin ja auch ein Sonderling, mit einem Schutzdienst-Zwerg und einer Schäferhündin, die für einen "echten" Schäferhund viel zu athetisch aussieht und viel zu wenig Ernst bei der Sache zeigt. Naja, wenigstens hat mein Helfer riesigen Respekt vor Bubi während er bei Josie seinen 5 jährigen Sohn mit einem Beisskissen auf den Platz stellt und sich drüber bekringelt, dass sie zu dem Lütten rennt, ihm ordentlich übers Gesicht schleckt und dann das Beisskissen klaut und sich freut wie Bolle über das tolle Spielzeug. Wir sorgen zumindest immer für einen Lacher zwischen den ganzen bierernsten Schutzhundesportlern die meinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und denken, sie hätten sonst was für einen nächsten Bundeschampion am Band. :roll:

  • Warum solltest Du es nicht mit Deinen versuchen.Bei uns auf dem Platz macht sogar ein Jack Russel Schutzdienst weil er Spaß daran hat.Wenn Du einen guten Helfer hast der auch wirklich was davon versteht sehe ich da überhaupt keine Probleme .Und man sollte auch nicht immer nur auf Vorurteile hören.Ich mache mit meinen Mischling Malinois- Münsterländer- Bernersennenmix auch Schutzdienst.Ja und wir müssen noch an seiner Wehrhaftigkeit arbeiten weil den Helfer den wir früher hatten sch... gebaut hat.Und unser neuer Helfer der wirklich sehr gut ist Arbeitet jetzt mit ihm und es wird von mal zu mal besser.Also wenn Du es ausprobieren möchtest dann tue es einfach mal und dann wirst Du weitersehn .Und es gibt verschiedene Ärmel die auch für kleine Hunde geeignet sind.
    LG Netti

  • Kathrin, das wäre ja cool. Vielleicht sagen die Leut ja auch, der Wonder ist völlig ungeeignet, dann weiß ich, dass ich es lassen kann :)


    Hier bei mir kann ich das nur Laienhaft mit meiner Freundin machen. Die VPG Gruppe in unserem Verein ist für mich ein absolutes NoGo. Darum hab ich eben keinen Helfer, der davon wirklich was versteht :)
    Ich wollte es auch nur bissl aus Spaß an der Freude machen.

  • Du kannst es doch auch nur aus Freude und Spaß machen ,sagt ja keiner das Du gleich auf die IPO 1 hinarbeiten musst.Und ob sich ein Hund eignet kann man auch nicht beim ersten mal sagen , dazu muss man es schon öffter versuchen. Also versuche es .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!