-
-
Hör mir auf mit Pole ich darfs nicht mehr *hmpf*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie du darfst nicht mehr? Das kann man doch kaum nicht mehr dürfen...
-
Ich hab nen Knorpelschaden in beiden Knien...
Daher musste ich Pole Dance und Cheerleading gleichzeitig aufgeben -
Ach herrjee, mein herzliches Beileid :/
Ich machs noch gar nicht sooo lange, aber missen möchte ich meine Pole nicht mehr.
-
Das Cheeren vermisse ich mehr als die Pole... aber es ist deprimierend
-
-
Zitat
@nepo:
Mit einer der Gründe, warum es für uns beim Spass-Laufen bleibt (abgesehen davon, dass wir ja "grade erst" angefangen haben)
Ich hab so viele Alltagsziele für mich (und vor allem meinen Hund), bei denen ich lt. Aussage von ein paar Freundinnen schon ein bißchen übereifrig sein kann, das brauch ich nicht auch noch beim Laufen.Ja man sollte Prioritäten setzen und kann nicht alles als Ziel haben und auf tausend Hochzeiten tanzen. Nur wenns soviele Sachen gibt die Spass machen.. Na ich lerns vielleicht auch nochmal, theoretisch hab ich für THS wettkampfmässig gar nicht die Zeit aber zumindest dies Jahr zieh ich den Versuch Qualis schaffen nochmal durch- man muss eh jedes Jahr neu auf Hunde gucken.
Ich lauf auch oft nur so aus Freude und wenn man nicht im Hinterkopf hat, das man heut dies und jenes schaffen muß, läuft es auch meist viel besser.
ZitatVor allem wäre für mich persönlich der "Faktor Hund" entscheidender, grade was die Motivation angeht ist das mMn der sensiblere Punkt.
Mir selbst kann ich nämlich ganz anders in den A**** tretenSeh ich auch so, deswegen nutz ich "Hunde gut motiviert" Tage auch aus, selbst wenn ich es anschliessend bereue.. hihi..
ZitatAllerdings ist es mit Wettkampfambitionen ja schon so, dass sich die Hunde den Wettkampftag auch nicht aussuchen können
ja das schon, doch wenn man im Training Motivation hoch hält, wirds im Wettkampf meist auch. Tja und wenn nicht, ist es so. Es ist ein Teamsport und genauso kann ich auch mal nen miesen Tag haben und für Fehler verantwortlich sein. Das nehm ich gelassen.
ZitatVielleicht wäre es ja eine Idee, wenn Du Dir einen generell fixen Plan zurecht legst, bei dem diejenige Trainingseinheit, die Dir und den Hunden am "schwersten" fällt, also z.B. Intervalltraining, variabel bleibt
Beispiel:
Montag: Mittelstrecke
Mittwoch: Bergtraining oder Intervall
Freitag: Mittelstrecke oder Intervall (je nach Mittwoch ^^)
Sonntag: Regenerationslauf
Dienstag: Langstrecke
Donnnerstag: Bergtraining
Samstag: Mittelstrecke oder Intervall usw usfVerstehst Du, was ich meine?
Also quasi eine Mischung aus starrem Trainingsplan mit tagesform-abhängigen AusweichmöglichkeitenJa so ähnlich halt ich es aktuell, klar Langstrecke muss ich bissl fest planen, weil das schaff ich nur an freien Tagen oder zumindest pferdefreien Vormittagen. Ansonsten versuch ich Berg und Intervall nicht unbedingt hintereinander zu laufen sondern da eine Mittelstrecke zwischen zu packen in ruhigem Tempo- also quasi Regenerationslauf.
THS Training ist ja auch immer noch ein- bis zweimal die Woche, wo mit Hund übern Platz gesprintet wird, normal sollt ich an den Tagen wenn nur ruhige Läufe gehen- ich bin glaub ich kein Organisationsgenie.
Dank dir erstmal!!
-
oh mein Gott Mädels ich habe es gerade getan!!
Ich habe mich für den 8km Lauf beim Womens Run in Frankfurt gemeldet!!!
Ihr müsst mich jetzt bis zum 21. Juli hochpuschen!!!!
-
pusch pusch :)
Ich bin das ganze WE über in Leipzig zu Geburtstagfeiern. Mal sehen wo ich da Zeit finde Canicrossen zu gehen. Zucken tuts mir ja schon in den Beinen. Immerhin habe ich da die Möglchkeit mal wieder im Flachland zu laufen- das beflügelt immer so :)
-
Zitat
Ja man sollte Prioritäten setzen und kann nicht alles als Ziel haben und auf tausend Hochzeiten tanzen. Nur wenns soviele Sachen gibt die Spass machen..
Da sagst Du was Bei uns ging der Clicker-Kurs zugunsten vom Canicrossen drauf ^^
Das können wir uns auch flexibler einteilen (zumindest bis zu unserem Strecken- & Zeitentest jetzt )Zitat
..deswegen nutz ich "Hunde gut motiviert" Tage auch aus, selbst wenn ich es anschliessend bereue.. hihi..
Sorry, aber da musste ich jetzt lachen- kenn ich wenn auch sicher in anderem Maßstab als bei Dir*g*
Denn wie ich schon schrieb, darf Balto momentan noch zwischendurch Gas geben, wenn ihm danach ist, heißt: mein Hund steht auf Intervalltraining *g*- und hält sich so motiviert, nach meinen Beinen fragt da keiner!Bei Balto ist es toll zu sehen, wie gut er Stress abbauen kann durch laufen. Das wusste ich zwar schon vorher, kann beim Crossen aber sehr von Vorteil sein (für das Canicross an sich & den Hund, mich ausgenommen *hüstel)
Dabei erinnere ich mich grade mit Schrecken an den "Kaninchenvorfall"...
Ein Suizidkarnickel meinte, direkt vor uns den Weg kreuzen zu müssen *seufz*, ein kurzer Ausbrecher von Balto wurde von mir mit "NEIN!! Und weiter!" kommentiert - rückblickend keine so tolle Idee, denn der Bub ist tatsächlich brav zurück auf die Mitte des Weges und gab Vollgas nach vorne *huiuiui*
Nur soviel: die nächsten 300Meter sind wir gefloooooooogen, dann brauchte ich ernsthaft ne Gehpause und hab geschnaubt wie ne alte Dampflok
Da gewinnt der Begriff "Hase" doch irgendwie wieder seine ursprüngliche Bedeutung^^Das war doch noch dazu der Lauf OHNE Hund, oder?
Respekt, dann trainier mal schön *pushpush* -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!