CaniCross - der Weg ist das Glück

  • Zitat

    ohne Hund fällt es mir eh viel leichter zu joggen


    :pfeif:
    Sollte also kein Problem sein :hust: :D


    Nee Quatsch, ich muss mich jetzt mal Deiner Mama anschließen:
    :klugscheisser: Mädel, pass auf Deinen Rücken und die Knie auf, dass Du Dich nicht überanstrengst!


    Ansonsten pushen wir Dich hier solange, bis Du "Halt" schreist, nepo hat bestimmt noch ein paar Straf-Quäl-Sanktionen im Angebot^^

  • Zitat

    Ansonsten pushen wir Dich hier solange, bis Du "Halt" schreist, nepo hat bestimmt noch ein paar Straf-Quäl-Sanktionen im Angebot^^


    bekommen wir hin :D

  • quält mich ruhig, nötigt mich bis ich schreie: knie oder rücken sagen *aua* :-)


    Ich zähl auf eure Qualen :D

  • Kann mir hier jemand Tipps zum "Ziehen beibringen" geben?


    Ich hab´s mir ehrlich gesagt einfacher vorgestellt. Mein Hund zieht gern mal an der Leine :hust: und hängt sich z.B. beim Trailen gern ins Geschirr. Also hab´ich angenommen, dass es bei ihr ganz leicht wird und sie einfach loszieht.
    Als wir´s vorhin ausprobiert haben, wusste sie aber gar nicht so recht, was ich von ihr will.
    Wenn die Leine kurz gespannt hat, hab ich sie gelobt. Sie schaute aber dann sofort nach hinten und wurde langsamer. Wenn ich dann auch langsamer wurde (Leine soll ja nicht durchhängen), ist sie irgendwann ganz stehengeblieben.
    Hm, bin grade etwas ratlos. Anfeuern hat auch nicht so richtig geholfen, denn dann schaut sie sich auch nach mir um.
    Ich hoffe, ich hab´unsern Einstieg jetzt nicht schon total versaut. :???:
    (Die anderen Threads zu dem Thema fand ich nicht so hilfreich.)

  • So, gelesen.
    Okay, das mit dem "Leine in die Hand nehmen" werd´ich auf jeden Fall mal testen!
    bungee hat ja geschrieben, dass man langsamer werden bzw. stehen bleiben soll, wenn kein Zug auf der Leine ist. Dann passiert bei uns whrscheinlich erst mal nix, d.h. sie fängt gar nicht erneut mit dem Ziehen an, sondern wartet. Mit dem Kommando "go" kann sie ja noch nichts anfangen.


    Na, aber den Tipp oben werd´ich erst mal ausprobieren. ;)

  • Zitat


    Dabei erinnere ich mich grade mit Schrecken an den "Kaninchenvorfall"...
    Ein Suizidkarnickel meinte, direkt vor uns den Weg kreuzen zu müssen *seufz*, ein kurzer Ausbrecher von Balto wurde von mir mit "NEIN!! Und weiter!" kommentiert - rückblickend keine so tolle Idee, denn der Bub ist tatsächlich brav zurück auf die Mitte des Weges und gab Vollgas nach vorne *huiuiui*
    Nur soviel: die nächsten 300Meter sind wir gefloooooooogen, dann brauchte ich ernsthaft ne Gehpause und hab geschnaubt wie ne alte Dampflok
    Da gewinnt der Begriff "Hase" doch irgendwie wieder seine ursprüngliche Bedeutung^^


    Ja so ist das mit Wildsichtungen! :D Ich brems meine bei solchen Sichtungen immer erst kurz aus- sie dürfen schneller, ich find das auch toll- dieses Gefühl zu fliegen!! Aber ich möchte/muss eine gewisse Ansprechbarkeit gewährleisten. Wenn ich mit beiden laufe hab ich über 60kg am Bauchgurt- und ich lauf meist mit beiden - das kann böse sein wenn "Halt" überhaupt nicht mehr funzt.


    Einmal hab ich den Fehler geamcht sofort hinterher zu sprinten- ich hatte dann nur noch Wahl Panikhaken und Hunde im absoluten Jagdfieber aneinander gekoppelt laufen lassen oder mich auf die Nase legen. Hab Hunde dann eine Stunde gesucht, bevor sie wieder am Auto eintrudelten. :-/


    Jenny wir pushen dich, keine Sorge! :lol:


    Du erinnerst mich dran meine Anmeldung für Potsdamer Schlössermarathon noch abzugeben. :tropf: völlig verplant! Aber glaub bis Mai geht auch noch, nur mehr Anmeldegebühr.. :???:



    Edit: stehenbleiben funzt bei meinen auch nicht frieda, hab es ähnlich wie farmcollie gestaltet. Wenn Hunde Kommando go oder lauf kennen, und bummeln verringer ich mein Tempo, bringe wieder Spannung auf die Leine und feuer kurz an. So klappts ganz gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!