BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Okay, also nur 1x in der Woche Pansen oder Blättermagen
Fisch frisst sie nicht -.- Habe Filet probiert, Tunfisch, frischen Fisch - rührt sie alles nicht an. Ersetzt das Fischöl nicht das Vitamin B oder gibt es sonst noch irgendeine Möglichkeit? Den Schlund bekommt sie wegen den Knorpelstücken. Wodurch kann ich ihr denn Knorpel geben? Also durch welches Fleisch? Maulfleisch frisst sie nämlich schonmal nicht
Mit den getrockneten Sachen kommt Pia gut zurecht. Jedoch rührt sie die kaum noch an. Die frischen Knochen schmecken ihr einfach besser. Wegen den Hühermägen: Sie frisst diese sehr gerne und ich dachte, die zählen ebenfalls zum Muskelfleisch oder stimmt das doch nicht?
Ich habe ihre Leber schon gebraten, gekocht, ganz klein gehackt und unter ihr Lieblingsfleisch gemischt. Sie rührt das Futter überhaupt nicht mehr an, sobald da Leber drin ist -.-
Sarah87: Weil sie das Jod ja durch die Seealgen bekommt.
oregano: An den Tagen, wo sie den Flügel bekommt, bekommt sie etwas mehr Fleisch, als sie bekommen soll. Ca. 15-20g. Dafür bekommt sie am nächsten etwas weniger. Oder kann man das so nicht machen? Will ja nichts falsch machen
McChris: Vielen Dank. Den Thread kenn ich noch gar nicht. Da werde ich gleich mal schauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Montag:
Hähnchenflügel
55g Pansen
10g Kartoffeln
20g Gemüse
Erdnussöl
Prise Salz (Meeressalz ohne Jod, sie bekommt ausschließlich dieses Salz)
Prise SeealgenmehlDienstag:
Stück Ochsenziemer
55g Rinderherz
10g Nudeln
20g Obst
Fischöl
Prise SalzMittwoch:
Getrocknete Rinderkopfhaut
55g Rinderschlund
10g Reis
20g Gemüse
Kokosöl
Prise Salz
Prise SeealgenmehlDonnerstag:
Hüftknochen vom Rind
55g Blättermagen
10g Leinsamen
20g Obst
Erdnussöl
Prise SalzFreitag:
Stück Ochsenziemer
55g Muskelfleisch
10g Kartoffeln
20g Gemüse
Fischöl
Prise Salz
Prise SeealgenmehlSamstag:
Getrockente Straußensehne
55g Hühnermägen
10g Nudeln
20g Obst
Kokosöl
Prise SalzSonntag:
Hähnchenflügel
55g Pansen
10g Reis
20g Gemüse
Erdnussöl
Prise Salz
Prise Seealgenmehl-Getreide ist nicht gleich Getreide...Kartoffeln enthalten sehr wenig Energie (100g gerade mal 69kcal), Nudeln haben auf 100g ca. 350kcal.
Deswegen finde ich die 10g ziemlich allgemein.
-wie die anderen schon gesagt haben, fütterst du eher minderwertiges Eiweiß zu. Pansen/Blättermagen wird zwar immer alle super Hundefutter beschrieben, aber letztenendes ist das nur bindegewebiger Schlachtabfall, der hier bei uns nicht öfter als 1-2x im Monat in den Napf kommt.
-deine Öle finde ich nicht so toll, würde eher zu Leinöl (wird aber schnell ranzig deswegen schnell aufbrauchen) und Rapsöl raten. Alternativ geht auch das Becel-Öl.
-getrocknete Kausachen enthalten sehr viel Protein auf ein geringes Gewicht, was man den Dingern meist nicht ansieht. Man muss immer dran denken, dass man die getrocknete Version vor sich hat.
ich kann ja mal schreiben, wie ich pro Woche füttere:
habe einen 8kg Hund, also auch eher eine Mini-Version1x Leber 60g (Kalb, Rind, Ente)
1x Herz 70g (z.Z. Lamm, oder auch Rind)
2x Fisch jeweils 70g (Wildlachs, Thunfisch aus der Dose, Hering)
1x fleischfrei, hier gibts Milchprodukte wie Quark, Mozarella, Käse
2x hochwertiges Muskelfleisch je nach Proteingehalt, meist um die 80g (Rind, Kaninchen, Hirsch, Schwein, Pute)
Knochen gibts hier tgl. (Hühnerhälse, -flügel, -rücken)dazu tgl. Gemüse, Öle, Salz, Kräuter, Bierhefe, 2x pro Woche einen Algen/Kräuter-Mix, 2x pro Woche ein rohes Eigelb
Anfangs hat mein Hund Innereien auch nicht gern gefressen, Herz ging nach einiger Zeit gut aber Leber war mit der glibbrigen Konsistenz immer so eine Sache. Du könntest vielleich versuchen ihr Leber gekocht als Leckerlie zum Üben unterzujubeln. Bei Fisch das gleiche, manche Hunde haben nur mit bestimmten Sorten ihre Probleme, vielleicht wegen dem intensiven Geruchs. Versuch mal mit gekochtem Wildlachs, der riecht eigentlich gar nicht fischig.
Leber und Fisch sind eigentlich wichtige Futterkomponete, die nicht fehlen sollten und eine Ersatz z.B. durch Lebertran ist nicht das optimale. -
Zitat
-wie die anderen schon gesagt haben, fütterst du eher minderwertiges Eiweiß zu. Pansen/Blättermagen wird zwar immer alle super Hundefutter beschrieben, aber letztenendes ist das nur bindegewebiger Schlachtabfall, der hier bei uns nicht öfter als 1-2x im Monat in den Napf kommt.
Das mit dem Pansen/Blättermagen kenn ich auch. Alle sagen immer, wie super die sind. Und am Besten noch mit Inhalt! Dass der saubere Magen an sich, wie Du sagst, nicht wirklich wertvoll ist und, dass der Inhalt meist nichts mehr mit dem gemeinsam hat, was eine "wilde Kuh" bzw. ein Reh im Wald frisst und damit im Magen hat, vergessen sie auch. Daher gibts den Pansen zwar schon einmal die Woche an einem Tag als ganze Ration, aber ich ersetze damit nichts.
-
Zitat
Das mit dem Pansen/Blättermagen kenn ich auch. Alle sagen immer, wie super die sind. Und am Besten noch mit Inhalt! Dass der saubere Magen an sich, wie Du sagst, nicht wirklich wertvoll ist und, dass der Inhalt meist nichts mehr mit dem gemeinsam hat, was eine "wilde Kuh" bzw. ein Reh im Wald frisst und damit im Magen hat, vergessen sie auch. Daher gibts den Pansen zwar schon einmal die Woche an einem Tag als ganze Ration, aber ich ersetze damit nichts.die Schlachter haben in den HH einfach ein paar Doofe gefunden, die Pansen kiloweise abkaufen-ist doch ein lohnendes Geschäft.
Man muss sich auch immer vor Augen halten, was ein Rind zu fressen bekommt. Da ist nix mit Bauernhofromantik und eine glückliche Kuh, die ihr Leben lang nur frisches Gras frisst...die Wahrheit sieht anders aus.Ich denke man tut seinem Hund mit hochwertigem Protein (und Pansen ist eher minderwertig) und frisches saisonalem Gemüse mehr gutes, als wenn man tonnenweise Pansen füttert und hofft, dass dort vielleicht doch irgendein Fitzelchen Grünzeug drin ist.
-
Hallo Foris, wir sind ja noch Barf Neulinge und ich wollte euch mal fragen, ob ihr auch Hähnchenleber, Herz und Nieren füttert oder nur Rind? Ich habe ausgerechnet, dass mein Hund bei einem Gewicht von 40kg rund 700g Innereien pro Woch haben kann, ist das zuviel? Wie oft gebt ihr Innereien?
-
-
peppus: Also Pansen kommt bei mir in den Napf, weil man mir erklärt hat, der wäre für die Verdauung gut. Stimmt das doch nicht?
Ich kann Pia nicht viel mehr Getreide geben, da sie davon zu sehr zunimmt. An sich dachte ich auch, sie braucht keine Kartoffeln und Co., aber ich hatte hier gelesen, dass der Hund daher seine Energie bezieht.
Fischöl und Erdnussöl sind nicht so toll?
Die wurden mir hier empfohlen und werden auch sonst überall fürs Barfen empfohlen. Zumal die auch nicht gerade günstig waren - heißt nicht immer was, ist mir klar. Wegen Leinsamenöl weiß ich nicht. Pia soll ja glutenfreies Getreide bekommen und in Leinsamen sind glaube ich Gluten drin, wenn ich mich gerade nicht täusche. Ich weiß jedoch ehrlich gesagt nicht, ob Gluten im Öl noch vorkommen oder was ausmachen. Werds gleich mal googeln
Übrigens frisst Pia nicht ein Schweineohr pro mal auf. Da hatte ich mich doof ausgedrückt. Sie knabbert mindestens 3 Tage dran. Nur sie soll nicht 3 Tage dasselbe bekommen. Daher bekommt sie jeden Tag etwas anderes und am nächsten Schweineohrtag den Rest vom vorrigen Schweineohrtag.
Kleine Hunde neigen ja schnell zu Zahnstein (wurde mir jedenfalls so erzählt). Darum möchte ich, dass sie jeden Tag was knabbert. Aber jeden Tag einen frischen Knochen geben soll ja nicht so gut sein, habe ich mal gelesen. Wobei ich gerade bei dir lese, dass du jeden Tag einen gibst.
Nagut, dann werde ich es weiterhin versuchen, ihr den Fisch und die Leber irgendwie schmackhaft zu machen.
-
Ups, Leinsamen habe gar keine Gluten. Tut mir leid
Konnte leider nicht mehr editieren. Ist aber auch nicht leicht mit dem ganzen Getreide
-
Oh man, sorry wegen den mehrfachen Posts, aber ich muss hier mal eben was richtig stellen
Ich war gestern leicht verpeilt und habe Leinsamen mit einem anderen Getreide verwechselt. Leinsamen bekommt Pia ja auch so in ihr Futter
Ich sags ja, ist nicht leicht mit den ganzen Getreidesorten
-
Goethe:
Du kannst die Innereien von Geflügel, Kaninchen etc. genauso nehmen.@LieblingsPia:
Zu Pansen und Blättermagen scheiden sich die Geister. Die Befürworter sprechen von noch enthaltenen Enzymen, die gut für die Verdauung sind, sowie von vorverdautem Grünzeug, dass natürliche Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe liefert.
Auf der anderen Seite sind es eher schwer verdauliche bindegewebshaltige Teile, die bei konventioneller Haltung meist mit Rinder-Mastfutter aus Mais, Soja etc gefüllt sind statt mit Grünzeug. (Das ist auch bei Allergien und Unverträglichkeiten zu beachten.)
Ich füttere Pansen daher nur, wenn ich weiß, dass er aus Weidehaltung kommt. An einen gesundheitlichen Nutzen glaube ich eigentlich nicht; meinem Hund schmeckt er, daher gönne ich es ihm, wenn sich die Gelegenheit bietet. -
Goethe:
Hatte einen Teil deiner Frage übersehen und konnte nicht mehr editieren.
Ich füttere einmal pro Woche statt Fleisch Innereien. (Bzw. zweimal die halbe Portion, wird manchmal besser vertragen.)
700g finde ich persönlich ziemlich viel. Entspricht das der täglichen Fleischmenge, die du fütterst? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!