BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Goethe:
Du kannst die Innereien von Geflügel, Kaninchen etc. genauso nehmen.@LieblingsPia:
Zu Pansen und Blättermagen scheiden sich die Geister. Die Befürworter sprechen von noch enthaltenen Enzymen, die gut für die Verdauung sind, sowie von vorverdautem Grünzeug, dass natürliche Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe liefert.
Auf der anderen Seite sind es eher schwer verdauliche bindegewebshaltige Teile, die bei konventioneller Haltung meist mit Rinder-Mastfutter aus Mais, Soja etc gefüllt sind statt mit Grünzeug. (Das ist auch bei Allergien und Unverträglichkeiten zu beachten.)
Ich füttere Pansen daher nur, wenn ich weiß, dass er aus Weidehaltung kommt. An einen gesundheitlichen Nutzen glaube ich eigentlich nicht; meinem Hund schmeckt er, daher gönne ich es ihm, wenn sich die Gelegenheit bietet.Achso. Ja, das klingt natürlich logisch. Die meisten Kühe stehen ja leider nicht auf der Weide und bekommen daher eben dieses Mastfutter.
Ich werde ihr auf jeden Fall nur noch 1x die Woche Pansen/Blättermagen geben. Der schmeckt ihr einfach so gut, darum möchte ich nicht ganz drauf verzichten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
peppus: Also Pansen kommt bei mir in den Napf, weil man mir erklärt hat, der wäre für die Verdauung gut. Stimmt das doch nicht?
Pansen enthält viel schwerverdauliches Bindegewebe. Am Ende muss jeder selber seine Art der Fütterung herausfinden, es gibt da kein Patentrezept was auf jeden Hund angewendet werden kann. Meinem Hund gehts auch ohne Pansen blebend und wie ich schon geschrieben habe, ist mir wohler, wenn ich frisches Gemüse füttere anstatt auf den Panseninhalt zu schwören.Zitat
Ich kann Pia nicht viel mehr Getreide geben, da sie davon zu sehr zunimmt. An sich dachte ich auch, sie braucht keine Kartoffeln und Co., aber ich hatte hier gelesen, dass der Hund daher seine Energie bezieht.
Ein Hund zieht seine Energie jeweils aus Kohlenhydraten und Fetten, Portein spielt da eher eine Nebenrolle in Sachen Energie. Ich persönlich finde es besser, wenn man dem Hund nicht nur Energie in Form von Fett (fettes Fleisch/Fisch, fette Milchprodukte oder Öl) zuführt, sondern auch über Kohlenhydrate-quasi Energie auf 2 verschiedenen Säulen. Mein Rüde hat über den Winter auch etwas zugelegt, deswegen jetzt weniger KH und Fett, aber ich lasse keine der beiden weg.Zitat
Fischöl und Erdnussöl sind nicht so toll?Die wurden mir hier empfohlen und werden auch sonst überall fürs Barfen empfohlen.
Fischöl ist gut, aber Ernussöl würde ich persönlich nicht füttern, da gibts Besseres. Auch Kokosöl kommt hier nicht ins Futter, sondern ins Fell zum Zeckenschutz. Aber das ist wieder ein Punkt, wo du selber wissen musst, was du fütterst.Zitat
Übrigens frisst Pia nicht ein Schweineohr pro mal auf. Da hatte ich mich doof ausgedrückt. Sie knabbert mindestens 3 Tage dran. Nur sie soll nicht 3 Tage dasselbe bekommen. Daher bekommt sie jeden Tag etwas anderes und am nächsten Schweineohrtag den Rest vom vorrigen Schweineohrtag.[/quote]
AchsoDa würde ich aber doch lieber Knochen tgl. füttern, so hat die Kleine was zum knabbern und wird mit Calcium und anderen Mineralstoffen versorgt. Wieso sollen tgl. Knochen nicht gut sein? Du musst halt nur auf die Dosierung achten, wenn du z.B. jeden Tag ein Stück Kalbsbrustbein fütterst, ist das nicht gut weil Brustbein sehr viel Calcium enthält. Besser sind da kleinere Geflügelknochen. Es gibt in den Barfshops aus große Gelenkknochen, die sind super zur Zahnpflege.
Grundsätzlich musst du wie gesagt selber deine Art der Fütterung finden, bei der du dir sicher bist und es deinem Hund gut mit geht. Wir haben das in der, ich nenne es mal "gemischten" Fütterung gefunden, vor einiger Zeit habe ich meinen Hund gebarft aber das war nicht so das Beste für ihn. Jetzt gibts einen Mix aus gekochten oder rohem Futter, mit weniger Fleisch (zwecks nierenschonend) und viel Gemüse. Wichtig ist mir, dass das Futter frisch zubereitet wird und ich weiß, was da in den Hund wandert, ob nun gekocht/gebraten/gebacken oder roh, ist mir egal.
Du kannst dir von anderen HH Anregungen und Tipps holen, aber einen 100%igen Futterplan, der auf deinen Hund passt, kann dir keiner genau sagen, das musst du selber herausfinden. -
Also Gemüse und Obst bekommt Pia ja auch. Pansen gibt es wirklich nur, weil ich erklärt bekommen hatte, er wäre wichtig, um das Fleisch zu verdauen. Sollen irgendwelche Bakterien drin sein. Aber ich sehe ja ein, dass Pansen nicht mehr das ist, was er vielleicht irgendwann mal war - als alle Kühe noch auf den Weiden standen und Gras frassen
Ich dachte Kartoffeln und Reis sind KH und bringen Energie. Hab ich das missverstanden?
Kokosöl gibt es bei uns als Prophylaxe gegen Würmer (habe den Tipp ebenfalls aus diesem Forum). Und Erdnussöl hatte ich halt auch von hier als Tipp. Ich werde dann aber mal das Leinsamenöl kaufen
Gut, Pia wird sich freuen, wenn sie jeden Tag einen frischen Knochen bekommt
Vielen Dank für deine tolle Hilfe, peppus
-
Es gibt noch Landwirte, die ihren Rindern wirklich nur Gras und Heu oder Grassilage füttern und kein Getreide, aber die sind sehr rar gesät. Wenn du einen findest, kannst du ja schauen, ob du was vom Pansen haben kannst, aber da bekommst du dann bestimmt keine 100g, sondern eher den ganzen
(wenn überhaupt).
Zu den Kohlenhydraten: Finya nimmt auch sehr schnell zu. Ich hab bei ihr jetzt auf Firlis Tipp hin den Fleischanteil noch ein Stück nach unten korrigiert (sie soll 7kg wiegen und hat 100g bekommen, jetzt bekommt sie nur noch 70-80g) und dafür bekommt sie weiterhin etwa 10g Getreideflocken am Tag dazu oder auch mal Fett, aber eher selten, weil KH den Napf besser füllen.
Eventuell musst du mit den Bestandteilen etwas jonglieren bis du die perfekte Zusammensetzung für Pia gefunden hast.Bei uns gibts Kokosöl ins Futter. Fini findets lecker
Sonst gibts noch Lachsöl, Hanföl, Olivenöl, Rapsöl, Kürbiskernöl und ne Weile gabs Nachtkerzenöl.
-
Danke
dann schau ich mal, wie ich das mit den KHs zusammen bastel.
Pia liebt das Kokosöl auch
-
-
Zitat
Also Gemüse und Obst bekommt Pia ja auch. Pansen gibt es wirklich nur, weil ich erklärt bekommen hatte, er wäre wichtig, um das Fleisch zu verdauen. Sollen irgendwelche Bakterien drin sein. Aber ich sehe ja ein, dass Pansen nicht mehr das ist, was er vielleicht irgendwann mal war - als alle Kühe noch auf den Weiden standen und Gras frassen
Ich dachte Kartoffeln und Reis sind KH und bringen Energie. Hab ich das missverstanden?
Kokosöl gibt es bei uns als Prophylaxe gegen Würmer (habe den Tipp ebenfalls aus diesem Forum). Und Erdnussöl hatte ich halt auch von hier als Tipp. Ich werde dann aber mal das Leinsamenöl kaufen
Gut, Pia wird sich freuen, wenn sie jeden Tag einen frischen Knochen bekommt
Vielen Dank für deine tolle Hilfe, peppus
Ich füttere ja schon Weiderindpansen - wenn ich ihn denn mal bekomme (im WInter gar nicht, da wird wohl nciht geschlachtet) aber das Gras heutzutage ist ja angeblcih auch nciht merh das was es mal war sondern eine gezüchtete Monokultur
Irgendwas ist auch wirklich immer.
IN einem shop hier gibt es ab und zu Hischpansen - da schlag ich nächstes Mal ordentlich zu. Meine Maus frisst es einfach total gerne. und wenn sie ab und zu Blättermagen bekommt, frisst sie definitiv keine Schei**e mehr.Im Moment kratzt sich die gute mehr und die Nase läuft schon seit Wochen - nicht doll und auch klar, aber irgendwas scheint zu sein. Keine Ahnung, ob's das Futter ist. Hier gibt es ja ne totale Mischfütterung, da kommt außer Gluten und Fisch (frisst sie nicht) eigentlich alles vor. Und für ne Allergie ist es eigentlich nicht stark genug. Mir geht es nach einem langen Winter ja ähnlich mit trockener Haut und gereizten Schleimhäuten, aber haben Hunde das auch?
-
kikt1: In welchem Laden bekommt man Hirschpansen?
Ich weiß nicht genau, ob Hunde im Winter auch eine gereizte Nasenschleimhaut haben. Aber ich kann es mir schon gut vorstellen. Vor allen Dingen auch durch die Heizungsluft und dann der eiskalte Wechsel wenn man raus geht.
-
Zitat
IN einem shop hier gibt es ab und zu Hischpansen - da schlag ich nächstes Mal ordentlich zu. Meine Maus frisst es einfach total gerne. und wenn sie ab und zu Blättermagen bekommt, frisst sie definitiv keine Schei**e mehr.Hirsche haben einen Pansen? Wieder was dazu gelernt.
-
Zitat
Hirsche haben einen Pansen? Wieder was dazu gelernt.
Hm, jetzt muss ich mal nachdenken was da wirklich steht...
Haben Hirsche keinen Pansen? Dann steht da vielleicht irgendwas anderes und ich hab's mir 'übersetzt'.
Es ist jedenfalls irgendwas schleimiges, stinkendes, eingeweidigesMeine Maus liebt es und da die Hirsche nicht aus dem Tierpark kommen und nicht gefüttert werden ist es (hoffentlich) getreidefrei.
Ich kaufe das Zeug bei der Tierfutterkrippe in der Jonasstr, Berlin. Ich find's recht teuer für ein 'Abfallprodukt', aber ich brauche auch nicht viel. Und natürlich ist es nicht immer da, aber man kann vielleicht anrufen ehe man hinfährt. Es ist eh nicht ganz einfach da einzukaufen. Mo&Di ist zu wegen Vorbereitung. Mittwoch ist da die Hölle los, Donnerstag nicht viel besser und Freitag sind viele Sachen schon nicht mehr da. Samstag ist Resterampe.
-
Zitat
Ich kaufe das Zeug bei der Tierfutterkrippe in der Jonasstr, Berlin. Ich find's recht teuer für ein 'Abfallprodukt', aber ich brauche auch nicht viel.
Neugierig bin...wie teuer is es denn?Ich hab diese Woche n neue Wildquelle gefunden
. Und zwar zufällig beim Fahrrad fahren
Ich bin an einem Gutshof vorbei gefahren und habe gesehn das sie Hirsche/Rehe auf einen riesen Gebiet halten. Am nächsten Tag habe ich dort angerufen und gefragt ob ich Schlachtreste( haben n eigene Schlachterei) bekomme könnte. Zwei Tage späte haben sie angerufen und ich konnte ne große Menge( Füße, Ohren, Lunge) abholen ...das beste alles geschenkt bzw. das nächste Mal soll ich fünf Euro in die Gemeinschaftskasse werfen. Werd fragen ob ich Pansen auch bekommen könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!