BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II

  • Also Haferflocken bekommt sie nur sehr selten, wenn wir wirklich lang unterwegs waren oder ähnliches. Haferflocken sind ja Kalorienbomben :lol:
    Hier gibts oft Hirseflocken - die frisst sie am liebsten. Sonst noch Buchweizenflocken, Kartoffelflocken, Dinkelflocken. Nudeln gibts selten, weil sie eben Dickmacher sind. Reis, Kartoffeln und Hirse gibts auch manchmal gekocht, also nicht flockig.


    Ich weiß nicht, wie deine Futteraufteilung jetzt ist, aber Firli hat mir ja den Tipp gegeben weniger Fleisch zu geben. Die Taktik ist bei Fini voll aufgegangen! 20g Fleisch weniger am Tag und sie hat jetzt relativ konstant 7,2kg statt 7,5kg.
    10g gekocht? Das ist ja roh praktisch nichts mehr oder? 2g vielleicht? :lol:



    Vielleicht ist das noch Winterfell, das sie moppelig erscheinen lässt und sie ist eigentlich eh schlank? 300g sind für so einen Winzling ja schon viel... :smile:



    @ Powerly
    Ich würde einfach mal ein bisschen runtergehen und dann schauen, wie sie damit klar kommt. Du wirst ja schnell merken, ob sie davon dick wird oder ob sie trotzdem weiterhin die größere Portion braucht. :smile:

  • Zitat

    Hey, meine Hündin wurde nun kastriert :( :crutches:
    Habt ihr Erfahrungen damit, wie weit ich das Futter runterfahren muss? Habe bisher ca. 170 gr + Kausnacks (Ochsenziemer, Rinti Lamm/Hähnchensticks) gegeben. Das ich beobachten muss, ist klar, aber wie weit runter, auf 120 gr?


    Meine Hündin ist mittelaktiv, ParsonMix, 7,5kg.


    Ich würde das Futter erstmal nicht runterfahren und schauen wie sich das Gewicht entwickelt. Wenn die Waage noch oben geht, würde ich das Futter reduzieren, aber erstmal v.a. die Kausachen weglassen und dann das Futter runterfahren.



    Mein Rüde hat nach der Kastration auch von 5,9kg auf 8-8,5kg zugelegt, was für ihn absolutes Normalgewicht ist. Sein ewiger Liebeskummer war ja der Grund fürs Futter verweigern und damit abmagern. :verzweifelt:

  • Meine Hündin wurde im Juni kastriert. An der Fütterung musste ich nichts ändern, sie hat die gleiche Figur wie vorher. Auch Leckerlis gibt's nach wie vor die gleiche Menge. Allerdings hat sie jetzt mehr Hunger.


    Wenn deine Hündin jedoch zunimmt, würde ich von allem etwas weniger geben als bisher. So bleibt dann das Verhältnis unter den Zutaten wie bisher.


    LG
    Missa

  • Ich hab mal ne Frage an die erfahrenen BARFer. :)
    Mit Monchen hatte ich die Rohfütterung ja schonmal versucht, allerdings hat sie mir da nichts gefressen - juhu. *hmpf*


    Nun habe ich in unseren Zooladen Doogiefood entdeckt, probiert und Mona hat es enorm gut angenommen. Kaum steht der Napf ist er auch schon leer... Das kenne ich von ihr sonst ja gar nicht.
    Mag jemand mal sagen, was er davon hält?


  • Achso, ich denke irgendwie bei Flocken immer gleich an Haferflocken^^ Wusste gar nicht, wie viele Lebensmittel es in Flockenform gibt^^ Danke für deine Antwort.


    Pia bekommt im Moment 55g Frischfleisch am Tag. Dazu noch morgens immer einen fleischigen Knochen, meistens Hähnchenflügel oder Rindersuppenknochen, und zwischendurch so ca. 1-2 Hände voll Leckerlies für Übungen usw.


    Die 10g gekochter Reis sind so ein knapper Teelöffel voll. Ist schon sehr wenig, aber sie nimmt sonst zu. Oder sollte ich noch etwas weniger Fleisch geben?


    Winterfell hat sie momentan nicht. Sie hatte bis letzten Samstag nen OP-Body an und dadurch ist ihr Winterfell ausgefallen (ihrem Körper war es wohl zu warm^^). Seitdem der Body aus ist, kommt sie mir so moppelig vor. Ihr Normalgewicht liegt bei 3,9-4,1 Kilo. Derzeit hat sie 3,6 Kilo. Eigentlich kann sie dann ja nicht dicker sein, würde irgendwie keinen Sinn ergeben :???: Andere Leute meinen auch, sie sieht schlank aus. Vielleicht hat der Body sie auch schlanker gemacht und ich muss mich wieder an den "nackten" Anblick gewöhnen^^

  • Doggiefood: ist halt ein Fefu, aber von der Zusammensetzung her finde ichs um einiges überzeugender als so manch anderes Fertigbarf. Je nachdem, was für öl zugesetzt wird (hab ich nicht gefunden -- ?), würde ich es mit Fisch- und Weizenkeimöl ergänzen. Die vitaminreichen Innereien scheinen mir bissl kurz zu kommen, ich würde dazu noch ab und zu eine Mahlzeit mit (an)gebratener Leber und Niere geben =)


    Liebe Grüße
    Kay

  • Danke, Kay für deine Antwort. :)
    Dann werde ich mal nachfragen, was für Öl verwendet wird und dann eben ab und an mal Leber und Niere füttern.


    Ich fand halt, dass es gut klingt und war absolut begeistert, wie gut meine Maus es annimmt. :)

  • @LieblingsPia:
    Ich würde tatsächlich weniger Fleisch geben und etwas mehr KH. ( Zum Vergleich: Mein Hund hat 10 kg und bekommt am Tag 80 - 100 g Fleisch plus einen kleinen Knochen (Hühnerflügel oä).)
    Wenn die KH-Menge gar so gering ist (und vielleicht auch noch der Fettanteil), muss der Hund Energie aus Protein gewinnen, was auf Dauer die Nieren belastet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!