BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
[
Oh danke wegen den Kaninchen, da will ich mir auch mal was besorgen... Mein Laden hat das leider ned... Aber vll besorgt mir mal jemand ein ganzes...
Dann nimm' ohne Kopf
Den schaffen meine Pinscher nicht, ich denke, damit hat Stella auch Probleme.
...die habe ich heute das erste Mal im Fotothread bewundern können.... so hübsch :fondof:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hab gerade mal gerechnet, nur um die Tiefkühlplanung zu machen. Und zwar wiegt Henry aktuell 8,1kg ich hätte aber gerne 200g mehr auf seinen Rippen. Ich möchte 50% der Tagesration abends als BARF Mahlzeit füttern, falls ich alls ins TKF bekomme. Sonst nur 30%. Ich gehe jetzt erstmal von 50% aus.
Wenn ich ihm 2,5% seines Körpergewichts füttre wären das etwa 200g. Davon 50% sind 100g barf Mahlzeit am Tag. 2/3 tierischer Anteil wären etwa 65g. Also 455g tierischer Anteil in der Woche. Ist das so richtig?Ja, das ist richtig
Jetzt frage ich mich natürlich, wie ich diese kleine Menge auf verschiedene Fleischsorten aufteilen soll. Da der Platz im Tiefkühlfach wirklich sehr begrenzt ist, ich aber trotzdem abwechslungsreich füttern möchte.
wie groß ist denn dein Fach ? würdest du 3 - 4 kg unterbringen ?
Wenn ja, würde ich (ungefähr, habe das jetzt nicht ausgerechnet, ob es mit eurem Bedarf passt) 1 kg Pansen,
1,5 kg Muskelfleisch, 0,5 kg Innereien und 0,5 kg RFk kaufen und dann entsprechend die Portionen zusammenstellenMein Barf Buch ist leider noch nicht da und im Inet habe ich auf die Schnelle nichts zur Aufteilung zwischen Muskelfleisch und RFK gefunden. Innereien und Pansen nur einmal wöchentlich, richtig? Und wiege ich bei den Knochen die Knochen genau wie Muskelfleisch? Also 50g Muskelfleisch=50g RFK bei der Fütterung? was meinst du damit jetzt ?
Ich füttere Innereien lieber häufiger, dafür kleinere Mengen, da es schnell zu Durchfall führt, das könntest du gut zusammen mit den RFK füttern. Pansen gibt es bei uns auch häufiger. Wir haben mind. einmal die Woche einen reinen "Pansentag" und zwischendrin auch noch mal Mahlzeiten.
An deiner Stelle würde ich mir wohl aus den verschiedenen Sorten selbst ein "Fertigbarf" mischen und füttern.Danke schonmal!
LG Katrin
-
Zitat
Dann nimm' ohne Kopf
Den schaffen meine Pinscher nicht, ich denke, damit hat Stella auch Probleme.
...die habe ich heute das erste Mal im Fotothread bewundern können.... so hübsch :fondof:
Ne... das könnt ich glaub ich gar ned *hihi* Aber die Ohren, Rippen und Schenkel wären interessant...
Danke, Stellafans sind mir immer gleich symphatisch
-
Zitat
Ne... das könnt ich glaub ich gar ned *hihi* Aber die Ohren, Rippen und Schenkel wären interessant...
Danke, Stellafans sind mir immer gleich symphatisch
ich bin bekennender Stellafan
Oh, die Ohren aber sind fies... ich meine ohne Kaninchen dran...der Kopf aber auch....
-
Danke Enni! :)
Ich muss mal schauen wie viel ich ins TKF bekomme. Ich esse selbst nur wenig Fleisch und friere deshalb nie etwas ein. Kann es also nicht abschätzen.
Was ich mit dem Gewicht meinte: Wenn ich Montag 65g Muskelfleisch füttre und Dienstag RFK füttern möchte, füttre ich dann auch 65g? Oder etwas mehr weil er vielleicht nicht alle Knochen aufgefressen bekommt (ich denke jetzt mal an Lammrippen, die sind doch recht hart?).
Wie sollte die Verteilung von den 455g wöchentlich sein? Also z.B. 2/3 Muskelfleisch, 1/6 RKF, 1/6 Innereien & Pansen.Ich will endlich mein barf Buch habeeeen!
Bis dahin muss ich hier noch Fragen loswerden.
-
-
Die Verteilung hängt davon ab, ob du auch Getreide fütterst oder nicht
Mit Getreide ist die Verteilung ungefähr 50 % Muskelfleisch, 20 % RFK, 15 % Innereien und 15 % Pansen.
Ohne Getreide sind's ungefähr 50 % Muskelfleisch, 20 % Pansen, 15 % Innereien und 15 % RFK.
Mit Getreide also mehr RFK, da im Getreide enthaltene Stoffe zum Teil das Calcium binden können (irgendwie so war die Erklärung).
Man sollte etwa 1 - 2 g Leber pro Woche pro kg Körpergewicht füttern, weil da viele wichtige Nährstoffe enthalten sind. Den Rest kannst du mtl den anderen Innereien auffüllen. Also Niere und Milz. Herz zählen manche als Muskelfleisch und manche als Innerei. Kann man sich drüber streiten
Edit: meine Hündin bekommt einmal die Woche 200 g Hähnchenhälse ohne was anderes dazu.
Und zum Fleisch (3 mal die Woche 250 g) jeweils ein Stück Rinderbrustbein.
Damit kommt sie super klar.Gesendet mit Tapatalk
-
Danke dir Katrin! Das hört sich ganz praktikabel an. Ich möchte auch keine Riesen Wissenschaft draus machen, aber durchdacht sollte die Fütterung schon sein. Finde ich zumindest. Ich muss mal schauen an was ich überhaupt ran komme. Herz würde ich persönlich als Muskelfleisch zählen. Henry kennt Frischfütterung schon, Rinderbeinscheibe, Gänsehals und Herz hat er alles schon bekommen und es geliebt. Ich werde nächste Woche mal zum Barfshop gehen und mich dort erkundigen was sie haben. Gleiches beim Metzger um die Ecke (da gibts Freitag immer Hundeknochen umsonst
).
Ich freu mich schon aufs barfen.
-
Achtung, Achtung, es folgen wieder "Ich hab keine Ahnung von Fleischverarbeitung"-Fragen...
Gestern hab ich 4 kg Fleisch, gewolfte Knochen, Pansenblättermagen, Herz vom Schlachthof abgeholt. Frisch, quasi kuhwarm und echt billig. (Schlachthof ist ne spezielle Erfahrung. Ich so: Kotz. Die Hunde so: Alda, wo is die Kuh ich willse am Stück, lass den Fladen ruhig dran kleben hechelsabberhechel.)
Dann hab ich schön alles in Gefrierbeutel portionsweise gefüllt, gemischt natürlich (gab ungefähr 30 Tagesrationen) und ab ins Gefrierfach. Nun friert das ja im handelsüblichen Gefrierschrank laaaangsam ein. Verdirbt das nicht? Ich mein, bis 30 Tüten durchgefroren sind, das dauert ja ein Weilchen.Eine Portion für heute hab ich draußen gelassen, auch getütet, im Kühlschrank natürlich. Die hat sich über Nacht etwas verfärbt... gestern war sie dunkelrot, blutig und so. Heute etwas grau. Ich habs trotzdem verfüttert, ist das ok? Das Fleisch war frisch und nicht gefroren. Ich hab ein bisschen Hemmungen die Portion nachher auch noch zu geben.
Und: Pansen und Gekröse.
Ich hatte bis die Tage ja Pansen und Blättermagen aus einem Barfshop um die Ecke. Gewolft, eingeschweißt, eingefroren, portioniert. Das Zeug war nach dem Auftauen grau und ein bisschen bräunlich und stank wirklich bestialisch. Also so morgens auf leeren Magen hat mich das sehr, sehr viel Beherrschung gekostet. Gestern der frische Pansen und Blättermagen vom Schlachthof roch auch, aber wirklich harmlos gegen das. Und er war grünlich, nicht grau. Und nicht schleimig. Wie er nach dem Auftauen ist, werd ich dann sehen. Verändert sich das?
War das Zeug aus dem Barfshop verdorben?
Ich frage auch, weil der Hund einer Freundin, der ich mit 2 Packungen Futter aus dem Barfshop ausgeholfen habe, nach Genuss derer wirklich ernsthaft krank geworden ist. Wir waren vorgestern und gestern stundenlang mit ihm beim Tierarzt. Er hatte so schmerzhafte Koliken und Aufgasungen, dass es echt schlecht aussah für den alten Mann, er wollte nicht mehr laufen, nicht mehr stehen, nicht mehr essen, nicht mehr trinken, hechelte extrem stark und schnappte nach Luft. Zäpfchen, Injektionen und Infusionen... Es war sogar ein Tumorverdacht, aber eine Nacht und widerlichste Blähungen später war das Gebilde auf dem Röntgenbild weg. Ultraschall befundlos. Es muss eine Vergiftung gewesen sein.
Und er hat die Tage davor nur das Futter bekommen. Was ich hab gekauft hab.Schuldgefühle.
Charlotte hat das aber problemlos vertragen, ist aber auch 10 Jahre jünger und kein Riesenhund. -
Die gräuliche Färbung ist normal. Das kommt, weil das Fleisch frisch ist und keine Konservierungsstoffe enthält die die Verfärbung aufhalten. Ist also ein gutes Zeichen. Ich weiß nicht, ob du das als Vegetarier riechen kannst, oder ob Fleisch für dich generell unangenehm riecht. Aber ein strenger Geruch und sone leichte Schleimschicht sind ein sicheres Zeichen für verdorbenes Fleisch. Wenn du dir unsicher bist, dann koche oder brate das Fleisch doch durch.
-
@ Mutlatsi, ja ne Wisssenschaft mache ich da auch nicht draus.. Es gibt übern Monat verteilt 800 g Hühnerhälse und 1 kg Rippen. Das verteile ich dann aber nach Augenmaß, also da wird dann nix mehr abgewogen.
Hühnerhälse bekommst du in der Regel eigentlich im Barf-Shop, ich habe zumindest noch keinen gesehen, der das nicht hatte. Kannst aber auch mal beim Metzger nachfragen. Ist für die ja quasi Abfall, kann sein, das du es da sogar noch günstiger bekommst.
@ MrsHelloween, das sich frisches gewolftes Fleisch leicht gräulich verfärbt ist völlig normal. Das macht dieses eingeschweißte Fleisch im Supermarkt nur nicht, weil die da so ein Gas zugeben vorm einschweißen.
Aber wenn du zb im Supermarkt frisch durchgedrehtes Fleisch kaufst dann wird das auch so leicht gräulich.
Ist überhaupt nicht schlimm, kannst du bedenkenlos verfüttern und könntest du auch als Mensch so noch essen.Mit Pansen finde ich schwieirig. Der Geruch schwankt da wirklich stark, ist mir auch schon aufgefallen. Ich hatte auch schon Pansen, der so eklig gerochen hat, das ich erstmal ausgiebigst lüften musste.
Und dann hat man wieder Pansen, da nimmt man den Geruch kaum war.
Ich habe aber keine Ahnung ob das daran liegt, das er dann schlecht ist. Mia hat das bis jetzt immer alles wunderbar vertragen.Zum einfrieren. Ne so schnell verdirbt das Fleisch da nicht. Das braucht zwar ne Weile um einzufrieren, aber wird dabei ja kontinuierlich runtergekühlt. Ich mache das auch immer so und das Fleisch hat dadurch noch keinen Schaden genommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!