BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II

  • ein paar Tage Barf in der Woche, statt Trockenfutter fänd' ich o.k. und für den Hund auf jeden Fall besser, als nur Trockenfutter.
    Ich wäre trotzdem mit der Knochenfütterung vorsichtig und würde an den "Barf-Tagen" vllt. mal Hühnerhälse füttern....

  • Ich denke nicht, dass die Hühnerflügel ein Problem für den Hund sind. Wenn er Spaß dran hat und es gut verträgt, warum nicht!!


    Wir geben z. B. getrocknete Ochsenziemer und füttern aber roh. Die Kleine beißt halt noch sehr gerne und mit Vorliebe unsere Hände!!! :D


    Ich versuche mir nicht so sehr einen Kopf zu machen. Knochenfütterung bleibt ein Thema, ansonsten richte ich mich nach den Empfehlungen.
    Ich muss auch sagen, dass ich bei der Ernährung meiner Hunde auf jedes Gramm, jede Zutat und jedes Suplement achte, bei mir und meinen Kindern aber nicht!!! :headbash:
    Schon komisch manchmal das Leben!

  • Bei einem gesunden Hund muss man sich gar keine Sorgen um Salmonellen machen, da die Magensäure des Hundes viel aggressiver ist. Ich kenne keinen Hund der sich durch rohes Fleisch Salmonellen eingefangen hat (inkl. meinem)..

    Wenn eine Hund mit Trockenfutter ernährt wird, ist die Magensäure nicht so "agressiv": Die Trockenfutterpampe verbleibt bis zu 12 auch 24 Stunden im Magen- Darm-Trakt.
    Falls am Hühnerfleisch Salmonellen sind (was eben bei Huhne oft der Fall ist) dann kann auch der gesündeste Trockenfutter gefütterte Hund, die nich schnell rausbringen (Durchfall), sondern die Krankheitserreger verbleiben länger im Magen Darm-Trakt als bei einem Hund, der IMMER mit rohem Fleisch gefüttert wird.

  • Im Barfthread reine Trofufütterung zu empfehlen find ich ja auch mal ne Hausnummer. :lachtot:

    Hi,


    die Frage kam von einem Hundehalter, der schreibt 80 % Trockenfutter zu füttern.


    Was empfiehlst du denn?


    Ich hätte zu dem Salmonellen-Problem noch dei Sorge, dass Hühnerknochen und Trockenfuttter nicht so das beste Futter ist.


    Was ist deine Meinung?

  • Ich hätte zu dem Salmonellen-Problem noch dei Sorge, dass Hühnerknochen und Trockenfuttter nicht so das beste Futter ist.

    Liv... DANKE für Deine Meinung... ich hatte Dich schon richtig verstanden, keine Sorge....


    Es ging mir auch nicht hauptsächlich um Hühnerknochen, es war einfach nur ein Beispiel von mir.
    Sam leckt und knabbert auch gerne an Rindermarkknochen rum. Der Knochen wird natürlich nicht gefressen. Außerdem kennt Sam eine Mischung aus Trockenfutter und Barf (also nicht gemischt an einem Tag, sondern mal so und so) aus seiner Welpenzeit.


    Es ging mir einfach um ein paar Tipps, wie man das ein oder andere vielleicht gut und "nützlich" miteinander nutzen kann.
    Eine Diskussion ob das eine besser ist als das andere möchte ich gar nicht anfangen und schon gar nicht in diesem Thread.

  • Was empfiehlst du denn?


    Ich hätte zu dem Salmonellen-Problem noch dei Sorge, dass Hühnerknochen und Trockenfuttter nicht so das beste Futter ist.


    Was ist deine Meinung?

    Habe ich bereits weiter oben geschrieben.


    Ich sehe es nicht so problematisch, da ich anfangs auch so gemischt gefüttert habe, bevor ich voll gebarft habe.Solange es der Hund eben verträgt.

  • Finya hat zu Fertigfutterzeiten auch einfach mal einen Hühnerflügel zwischendurch bekommen oder statt dem Fertigfutter mal Faschiertes mit Gemüse und Reis. Da hatte ich noch gar keine Ahnung vom Barfen. Sie fands super.
    Ich würde einfach mal eine Fertigfuttermahlzeit auslassen und stattdessen was Frisches füttern. Man muss ja nicht unbedingt mit Flügeln starten, Hälse tuns auch.

  • Mal ne Zwischenfrage: Wie weit kann man sich an den Barfrechner vom Boxerforum richten?


    Hab bei Krabat ja nun mal testweise mit Rohfütterung angefangen und er scheint sich langsam damit abgefunden zu haben.
    Hab mich bis jetzt an die Angaben von dem Barfrechner gehalten und wenn der so einigermaßen passt würd ich das gerne mit den Angaben beibehalten.
    Fleisch wird allerdings (bis auf fleischige Knochen, da frisst er aber auch nur Hühner- und Putenhälse. Alles Andere wird (noch?) verweigert.) vermengt und über die Woche gefüttert. Einzeln frisst er zb. Innereien und Pansen nicht wirklich.


    Nur bei Gemüse/Obst ist er nicht begeistert. Roh geht gar nicht. Gedünstet/Gekocht auch nicht wirklich. Am besten geht es, wenn man ihm Gemüse/Obst-Flocken (Dibo Gemüse-Frucht-Mix günstig bei zooplus diese hier) in sein Getreide packt.
    Kann ich diese Mischung beibehalten bzw. reicht es wenn ich immer mal alle paar Tage zw. Flocken und gedünstet wechsel?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!