BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II

  • Ich würde Fleisch definitiv NIE in einem geschlossenen Beutel auftauen lassen . Google spuckt genug über das Bakterium aus , was durchaus möglich ist .


    Es steht auch immer auf den Packungen drauf , das es unter kühlen Umständen langsam aufgetaut werden soll & vor allem niemals geschlossen . Bloß weil es bis jetzt gut gegangen ist , würde ich sowas nicht weiterhin in ausführen . Denn wenn es mal schief geht , ist es definitiv zu spät .

  • Du schreibst da aber doch jetzt von was ganz anderem, nämlich Botulismus. Sprich, wenn in geschlossenen Gefäßen bei zu wärmen Temperaturen aufbewahrt oder aufgetaut wird.


    Hier schreibt keiner davon das Fleisch geschlossen aufzutauen.


    Bei uns jedenfalls taut es offen in Keramiknäpfen auf.
    Das einzige, wovon ich selber weiß, ist dass das Fleisch unter Wärmeeinfluss schneller verderben könnte. Das ist in der Fütterung aber ja erstmal egal.


    Interessant fände ich, ob es auch durch Wärme zu einem ähnlichen Effekt kommen könnte wie mit dem Botulismus-Bakterium. Dazu habe ich bisher online nichts gefunden.

  • Solange es offen ist spricht nichts dagegen (wobei ich auch von einigen gehört habe, die es seit Jahren geschlossen machen und nichts passiert ist) Aber ich würde lieber auf Nummer sicher gehen. Ich taue das Fleisch auch oft in der Mikrowelle auf wenn ich es zu spät raushole

  • Weiß einer von euch, ob es irgendwelche gesundheitsschädlichen Auswirkungen hat, wenn man das Fleisch auf der Heizung auftauen lässt?
    Das Fleisch bleibt dabei roh, aber eventuell wird dabei, wie beim Auftauen in geschlossenen Gefäßen, irgendein Bakterienwachstum begünstigt, welches tödlich ist, oder so?


    Ich würde Fleisch definitiv NIE in einem geschlossenen Beutel auftauen lassen . Google spuckt genug über das Bakterium aus , was durchaus möglich ist .

    Von Geschlossenem Beutel stand da aber nix....

    Wärme ist immer ein positiver Verstärker für die Entstehung von Bakterien (muss ja nicht unbedingt der Botulismus sein) - ..

    Zeit auch....


    Entweder krze Zeit bei höheren Temperaturen oder lange Zeit bei kühleren... Wähle zwischen Pest und Cholera... (obwohl der Vergleich hinkt, weil beide Verfahren für Hunde eher unschädlich sind....)

  • Da mein Händler vor Ort immer weniger Auswahl hat werde ich in Zukunft wohl auf eine Online-Bestellung ausweichen müssen.


    Bis jetzt habe ich ProCani gekauft. Wird gut vertragen und ist i.O.
    Das würde ich auch über z**plus in relativ kleiner Menge (habe ein Platzproblem ... ) bekommen.


    Welche Shops versenden denn noch in relativ kleinen Mengen ? Je nach Verpackung würde ich so 8-10 kg unter bekommen.
    Ich brauche nichts exotisches, gewolft oder am Stück ist egal.


    Über kurz oder lang muss wohl eine weitere Truhe her ...

  • ich hab mal ne frage:
    was für mixer habt ihr denn? oder habt ihr tipps, wie ich die innereien für meine schmackhafter machen kann?
    ich hab leber neulich einfach mit etwas rinderblut und wasser angereichtert und gemixt (mit nem gewöhnlichen, eher billig-stabmixer), aber andere dinge bekomm ich ja nicht so einfach gemixt.


    oder würdet ihr dann einfach versuchen, die innereien zu kochen?
    muskelfleisch is kein problem (herz etc. auch nicht, is ja auch muskel), auch pansen etc. nicht; nur innereien mag sie nicht und ich meine, es liegt an der konsistenz.


    habt ihr tips?`


    achja, ich bekomm die sachen leider nicht wirklich gewolft bestellt bei dem anbieter, bei dem ich immer bestelle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!