BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Also wir barfen jetzt seit genau 2 Wochen und es ist Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen.
Momo hat in den 14 Tagen 200 g zugenommen
Sein Fell ist irgendwie weicher und wuschliger (ist eh weich, aber es fällt trozdem auf)
er frißt Dinge, die ich ihm sonst nicht gegeben hätte, weil er sie so ablehnt (Möhren, andere Gemüse, Äpfel, Banane)
er freut sich wie Bolle, wenn es ans Futtermachen geht und der Napf wird restlos leergeputzt (Trofu blieb meist etwas drin)
sämtliches Output ist von Konsistenz und Farbe völlig bedenkenlos
[b]er hat keine Blähungen mehr, nicht ein einziges mal. keine biologische Kriegsführung mehr
[b]
was mich mit am meisten erstaunt: seine Zähne sind viel weißer, der Zahnbelag ist deutlich weniger geworden
das hatte ich zwar erhofft, aber so schnell nicht erwartet.Tja, alles in allem nur positives im Fazit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wow, Cimmaron! Das klingt ja super!
Zitater frißt Dinge, die ich ihm sonst nicht gegeben hätte, weil er sie so ablehnt (Möhren, andere Gemüse, Äpfel, Banane)
Und das macht mir ein bisschen Mut, dass sich vielleicht auch mein Mäkler dazu herablässt Obst und Gemüse anzurühren
Danke Resa, aber verwirr mich doch nicht noch mehr! :scared:
Also brauche ich mir bzgl. Obst und Gemüse keinen großen Kopf zu machen? Verschiedenen Kram hab ich dank der Kaninchen ohnehin immer hier.Aber wie ist das denn nun mit den Innereien?
Also wie viel braucht ein Hund davon ca. in der Woche? Ich finde einfach gar keine Angabe dazu. In einem BARF-Plan hab ich einfach mal ausgerechnet, da waren es ca. 10% von der wöchentlichen Fleisch/RFK-Ration. Könnte das hinhauen?Und wie macht ihr das, mit dem richtigen Kalzium/Phosphor-Verhältnis? Rechnet ihr das ständig aus oder deckt man es durch die richtige RFK-Ration? Oder mischt ihr regelmäßig Eierschalen unters Futter?
-
Ja, diese ganzen Anfängerfragen hatte ich auch und deshalb hab ich mit fertigem Barf erstmal angefangen. In den Portionen ist alles in der richtigen Menge enthalten, ich habe Obst/Gemüse gekocht oder roh püriert und druntergerührt. Joghurt, Ei, Haferflocken und sonstiges auch.
Einmal pro Woche ne Beinscheibe, einmal Hühnerherzen -mägen, ab und zu Hühnerhälse und fertig. Wollte ja erstmal anfangen und als Barf für "Einsteiger" bist du mit der Variante erstmal auf der halbwegs sicheren Seite.
Langsam wer ich mutiger, werde das Futter künftig an mehreren Tagen selber zusammenstellen und brauch deshalb auch genauere Angaben, die ich mir hier suchen werde. Das Fertigbarf wird aber bestehen bleiben erstmal, damit keine Mängel auftreten.
Momos Züchterin hat mir das so empfohlen und der Tip war gut. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt.
Also ich bin rundum zufrieden. -
Woher beziehst du das Fertigbarf denn?
Ich hab schon oft davon gehört, mich aber noch nie so Recht damit beschäftigt. Vielleicht wäre das für uns am Anfang auch leichter. -
Huhu,
falls ihr allzu unsicher seid und gar nicht weiter wisst, lasst Euch doch einen Plan erstellen.
Ich war auch sehr unsicher und wusste nicht, wie ich das rechnen sollte und ob das alles so
richtig ist und wollte alles perfekt machen.
Ich hab gelesen und gelesen und wurde immer verwirrter.
Deshalb habe ich mir dann bei futtermedicus.de einen Plan erstellen lassen.
Dort ist alles richtig toll erklärt, begründet und aufgeschlüsselt. -
-
Ich melde mich auch zu Wort. Bin auch ein frisch Barfer :) Füttere auch noch Fertig-Barf von Happypets Much. Arbeite aber mit einer THP zusammen, um bald selber zusammenzustellen. Noch traue ich mich nicht dran.
Ich füttere aber auch Zusätze, wie Muschelextraktpulver, mal ein rohes Ei, Öl, Fleischknochen, Hüttenkäse und vor allem rote Beete, Chilipulver/Ingwer (was aber mit meiner Maus zusammenhängt, da sie nicht fit ist)
-
@pochi
ich füttere den Pansenmix von http://www.pansenexpress.de
(hoffe, daß die Seite so heißt, kann grad nicht nachsehen) aber das läßt sich ja rausgoo...
also ich bin damit sehr zufrieden, das Nonplusultra ist es sicher nicht, aber für Einsteiger sehr gut, bin da auch auf Empfehlung drauf getroffen.Das wird angereichert mit Gemüse, Obst, Joghurt, Quark, Ei, Flocken oder oder oder und mein Hund nimmt das wie nichts. Ich will jetzt nach und nach auf verschiedene Fleischarten umsteigen und selber zusammenstellen. Bis ich darin aber sicher bin, bekommt Momo das Pansenmix. Kann man nicht viel mit falsch machen, denke ich.
-
Das finde ich spannend. Die schreiben ja auf ihrer HP, dass man kein Gemüse und Obst etc zu füttern muss?! Also dass der Pansenmix völlig reicht?!
Aber warum machen das denn so viele? Ich füttere ja auch zu....
-
Ich füttere zu, weil ich eine halbe Portion Pansenmix pro Tag für doch ziemlich wenig halte.Früh gibts ein bischen Trofu und abends 250 g Pansenmix. Mengenmäßig ist das wenig, allerdings ausreichend für den Bedarf meines Hundes. Er hat immer Trofu bekommen, wenn man diese Menge pro Mahlzeit mit etwas Wasser mischt, quillt das auf und wird ne große Menge. Nährwertmäßig aber eben vergleichbar mit "nur Fleisch". Momo ist an diese Menge gewöhnt, heißt, sein Magen braucht mehr um gefüllt zu sein. Deshalb füttere ich "Magenfüller" in Form von Gemüse, Obst und co. zu. Ansonsten hat er ja ständig Hunger. Ich weiß nicht, ob das richtig ist, ich mach es so, weil man mir das so empfohlen hat.
Ob er es wirklich braucht, das weiß ich nicht.
Kann mir das jemand sagen? Ich will einfach verhindern, daß Mängel auftreten. In der Natur frißt Hund (Wolf) ja auch anderes als Fleisch. -
Danke für eure Tipps !!! Hat mir sehr geholfen ! Hirse kann ich auch mal probieren...und bei den Kartoffeln...gehen da auch normale ? Bestellt ihr auch bei Fuuterfundgrube.de ? Ich finde, dass ist der günstigste Barf-Shop, den es gibt, oder kennt ihr noch einen günstigeren ?
Noch ne Frage: Habt ihr schonmal mit Blättermagen Erfahrung gemacht ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!