BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II

  • Cimmaron, ja auf Dauer nur Fleisch wäre denk ich zu einseitig... also Suki bekommt ca 70% Fleisch (Innereien, RFK, Pansen etc sind da dabei) und 20% Gemüse und 10% Obst.


    Amalia, was meinst du mit 'normalen' Kartoffeln? Was sind denn 'unnormale' Kartoffeln? :lol: Kartoffeln jedenfalls NIEMALS roh geben, nur gekocht. Wir haben (da nur 2 Personen Haushalt) nie frische Kartoffeln im Haus sondern die bereits gekochten im Glas :ops: da bekommt Suki dann ab und an auch welche von ab...


    Blättermagen gibts hier auch und Suki schmeckts ;)

  • Ich hätte auch mal eine Frage.


    Wie lange lasst ihr eure Hunde nach einer Knochenfütterung denn ruhen? Normalerweise sagt man ja 2 Stunden. Wie aber sieht das bei Knochen aus? Ich könnte mir vorstellen dass diese länger zum verdauen brauchen.....

  • Nur Fleisch, wie auf der Internetseite empfohlen, ist mir auch zu einseitig. Das Schöne am barfen ist ja gerade, daß man fast unendlich variieren kann, finde ich.
    für den Notfall, also wenn es gerade absolut nicht anders geht, reicht auch mal die Fleischportion aber das ist wirklich nur die ausnahme. Wir haben einen Garten am Haus, da ist immer was zu finden, das sich verwerten läßt. außerdem essen wir selber sehr viel Gemüse und Obst frisch, kaum mal Fleisch oder Wurst, nur Käse, Quark und sowas und da kauf ich eh Frisches ein.
    Kartoffeln, Reis, Nudeln sind immer da.
    Das Einzige, woran ich mich noch gewöhnen muß, ist der Geruch dieses Pansenzeugs. :hust:
    Ich bin manchmal etwas geruchsempfindlich und deshalb krieg ich es auch nicht hin, früh sowas zu verarbeiten. Das geht nur tagsüber.
    Habe festgestellt, daß der Momo irgendwie anders riecht, also unangenehmer. Auch verliert er massig Fell im Moment obwohl der Fellwechsel doch noch gar nicht ansteht. Allerdings ist das, was nachwächst, sehr schön weich und er glänzt in der Sonne wie lackiert. Also krank kann das nicht sein.
    Viele reden von "Entgiften", kann das daran liegen? Ich weiß es nicht, kann mir da jemand helfen?

  • entgiften ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, aber die natürliche Darmflora stellt sich um.
    Pansen schneiden finde ich überhaupt nicht schlimm, da wir den so frisch bekommen, daß er kaum riecht.
    Ich glaube, daß das Haaren im Moment eher mit dem Wetter zusammenhängt, da unser Dicker auch haart wir verrückt. Jeden Tagen fliegen jede Menge Haarwelpen bei uns rum und er wird ja schon seit fast 2 Jahren gebarft.



    Andrea, Bör und das Puddingteilchen

  • unangenehmer? Echt? Hmm... Wo denn? Generell am Fell oder aus der Schnute...? Ich find Suki hat seit sie gebarft wird aus der Schnute n bisschen unangenehmeren Geruch ab und an, vorher roch sie da immer irgendwie nach Eisen...? Aber das Fell riecht viel schöner, bzw eigentlich riecht es nach gar nichts mehr sozusagen, vorher roch sie eben nach Hund... :D
    Haaren tut sich die Madame momentan auch sehr stark... denke auch es liegt am Wetter.

  • Das, was auf der Seite vom Pansen Express steht, dazu gibts schon ne Menge Threads hier und genügen User, die das für schlichtweg falsch halten. (Ich übrigens auch.) Außer der "Hausfrauenlogik", dass ein Wolf kein "Getreide erntet" gibts nämlich keine Untermauerung für dieses Gerücht. Hingegen sehr viel, dass gemischte Fütterung sehr gesund und sinnvoll ist.

  • Hummel, falls ich es noch nicht gefragt haben sollte, wie teilst Du auf, also wieviel Prozent Gemüse/Obst, wieviel Getreide, wieviel Fleisch? Ich hab bisher 80% Fleisch und 20% Gemüse und Getreide zusätzlich gefüttert. Aber eigentlich sagt man ja, dass man weniger Fleisch füttern soll, wenn Getreide dabei ist oder? Ich dachte an 70% Fleisch, 30% Gemüse und Getreide dann zusätzlich oder vom Gemüse abziehen oder nochmal vom Fleisch?

  • Die Fleischmenge berechne ich nach dem Eiweissbedarf und dem Eiweissgehalt des jeweiligen Fleischs (Bindegewebiges enthhält weniger verdauliches Rohprotein als zB Innereien oder Muskelfleisch). Denn die Eiweissversorgung soll gut gesichert sein, aber ich will keine dauerhafte Überversorgung - denn das geht auf die Nieren und je nachdem, wieviel Kohlenhydrate und Fett ich zugebe auch auf die Leber (wenn das Eiweiss genutzt werden muss, um als Energiequelle zu dienen.)


    An Gemüse kommt nur ein kleiner Teil dazu, der hauptsächlich als Rohfaserlieferant dient. Kohlenhydrate und tierisches Fett gebe ich nach Bedarf. Wenn er "faule Zeiten" hat, weniger und wenn er viel arbeitet mehr - so, dass er sein Gewicht gut hält.


    Ich bin kein Freund (mehr) von diesen reinen Prozentrechnereien, dazu ist mir jeder Hund zu individuell. Von leichtfuttrig bis schwerfuttrig, sensibel im Magen, etc pp. Ich rechne aus, was er braucht, schaue, das alles gedeckt ist und portioniere die Variablen nach Bedarf.

  • Ist es richtig, dass Barf-Fleisch generell einen höheren Energiebedarf hat als ein gutes Premiumfutter in dem Mittelklasse -bis gehobeneren Preisbereich ? ...weil der Anteil des Barf-Fleisches an sich ja nicht so hoch sein soll .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!