BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II

  • Huhu,


    ich hab grad eine Frage, bin grad ein bisschen verunsichert... und zwar, bisher hab ich ja immer im Internet das Fleisch bestellt... Auf der Verpackung steht extra drauf 'nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren' ... so, sind umgezogen und hier gibt es nun einen Barf-Shop, wo ich natürlich gleich mal vorbei geschaut habe... die haben vieles erst ab 1kg (sonst hab ich immer die 500g Packungen gekauft)... jedenfalls meinte die Frau daraufhin, dass das kein Problem wäre, wenn ich es auftaue, mir nen Teil abmache und es dann wieder einfriere...
    Was meint ihr...?! Oder wie handhabt ihr es...? Friert ihr Sachen die schon mal aufgetaut waren wieder ein...?
    Ich habe es bisher nur ein wenig antauen lassen, damit ich es schneiden konnte, aber das ist ja doch noch mal ein großer Unterschied zwischen ANtauen und AUFtauen...


    :???: :help:

  • Ich muss mich mal mitteilen...


    Ich habe gerade erste Mal meinem Hund 2,5 Kilo Rindfleisch geschnitten... und mir ist gerade sowas von übel.... :dead:


    Ging euch das auch so?

  • Zitat

    Huhu,


    ich hab grad eine Frage, bin grad ein bisschen verunsichert... und zwar, bisher hab ich ja immer im Internet das Fleisch bestellt... Auf der Verpackung steht extra drauf 'nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren' ... so, sind umgezogen und hier gibt es nun einen Barf-Shop, wo ich natürlich gleich mal vorbei geschaut habe... die haben vieles erst ab 1kg (sonst hab ich immer die 500g Packungen gekauft)... jedenfalls meinte die Frau daraufhin, dass das kein Problem wäre, wenn ich es auftaue, mir nen Teil abmache und es dann wieder einfriere...
    Was meint ihr...?! Oder wie handhabt ihr es...? Friert ihr Sachen die schon mal aufgetaut waren wieder ein...?
    Ich habe es bisher nur ein wenig antauen lassen, damit ich es schneiden konnte, aber das ist ja doch noch mal ein großer Unterschied zwischen ANtauen und AUFtauen...


    :???: :help:


    Früher habe ich es immer antauen lassen und dann ein Stück abgeschnitten, wieder eingefroren. Paula hatte damit nie Probleme (habe das über 2 Jahre so gemacht). 1kg habe ich dann 4x antauen lassen. Jetzt lass ich es einmal antauen, portioniere dann und steck alle Portionen in den TK.


    Und tigerlara nein - mir ist noch nie schlecht geworden :D

  • Zitat

    Ich muss mich mal mitteilen...


    Ich habe gerade erste Mal meinem Hund 2,5 Kilo Rindfleisch geschnitten... und mir ist gerade sowas von übel.... :dead:


    Ging euch das auch so?


    Mir wurde anfangs schon schlecht, wenn ich mich in Internet-Barfshops umgeschaut habe :ops:. Aber man gewöhnt sich bis zu einem gewissen Maße daran. Was ich aber absolut nicht riechen kann und woran ich mich auch nicht gewöhne, sind Innereien, besonders wenn sie gewolft sind.

  • Ich greife eigentlich grundsätzlich kein rohes Fleisch an. Da ekelt es mich einfach. Für Fine und meine Katze gehts aber ohne Probleme. Nur bei der Leber ist mir anfangs das Würgen gekommen.
    Nassfutter finde ich viel viel viel schlimmer. Da wollte ich schon oft zum Klo rennen :ops:

  • ricka, ja so mache ich es ja auch... antauen lassen, portionieren und wieder in die Truhe... aber sie meinte eben, es wäre kein Problem, wenn man das auftaut und dann wieder einfriert... da kam ich eben jetzt ins Grübeln...

  • Also ich hab schonmal aufgetaut (wollte antauen und habs vergessen das gute Fleisch) und wieder eingefroren :hust:
    Sam lebt noch!!!
    Mir hat mal jemand gesagt, wenn das Fleisch nicht aufgetaut ewig rumliegt kann man es wieder einfrieren, Beweise oder wissenschaftliche Erklärungen hab ich dafür aber nicht.

  • Huhu! :winken:
    Ich schnei hier mal kurz mit ner Frage rein:


    Wer wolft von euch selber, und wenn was und wie? Mit nem normalen Fleischwolf?


    Ich frage deshalb, weil ne super günstige Quelle für Schlachtabfälle vom Schaf (also wirklich alles, Innereinen, Füße, Köpfe, Knochen etc.) aufgetan hab, und mir Teile der Innereien und vor allem Pansen, Blättermagen und Teile der Därme grob zerkleiner möchte, um etwas zu haben, womit ich den Gemüse/Kohlenhydrahtkrams in die Hunde krieg. :roll:
    Und bevor ich jetzt irgendwas ungeeignetes anschaffe, wollte ich mal fragen, mit was man sowas am besten macht...


    Danke schonmal :smile:

  • Zitat

    Quelle für Schlachtabfälle vom Schaf (also wirklich alles, Innereinen, Füße, Köpfe, Knochen etc.) aufgetan hab, und mir Teile der Innereien und vor allem Pansen, Blättermagen und Teile der Därme grob zerkleiner möchte, um etwas zu haben, womit ich den Gemüse/Kohlenhydrahtkrams in die Hunde krieg. :roll:


    Ich hab gelesen, dass der Verdauungstrakt von Schafen nicht verfüttert werden sollte, weil Schafe als Parasitenträger gelten und so der Bandwurm in den Hund kommen kann. Ist da was dran? :???: :ops:

  • Keine Ahnung... hab ich bisher so noch nicht gehört, kann es mir aber vorstellen. Därme werden normalerweise ja auch in Shops nicht angeboten, wobei ich immer dachte, es läge vor allem daran, dass das Säubern zu aufwändig wär. Aber zumindest Pansen/Blättermagen gibt's ja auch so zu kaufen... kann sich also eigentlich maximal auf den Darm beziehen? :ka:
    Den werd ich ohnehin nicht nochmal verarbeiten (auch wenn die Hunde besonders vom Kot im Enddarm total begeistert waren :roll: ), weil das Säubern der Därme echt super aufwändig und vor allem ekelig ist. :bäh:
    Leber, Niere, Herz und Lunge gehen aber bevor ich sie bekomme in die Fleichbeschau, in der Tat wegen der Möglichkeit des Befalls von verschiedenen Würmern... vielleicht ist das ja auch gemeint?
    Ansonsten - Kotproben geb ich sowieso regelmäßig ab, von daher würde ein Befall der Hunde dann ja auch raus kommen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!