BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil II
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
---vielleicht als Napffüller
---als Ballaststofflieferant/Rohfaser
---als Quelle für Vitamine/Spurenelemente (auch wenn das Gemüse heutzutage nicht besonders hochwertig ist und es nur eine geringe Verdaulichkeit hat)
Fütterst du sonst nur tierisches?Ich bin froh, wenn ich die nötige Futtermenge in den Hund bekomme, als Napffüller brauche ich es nicht.
Ballaststoffe hat er auch so genug.
Vitamine bekommt Hund nicht in nennenswerter Menge aus Grünzeug, da bietet Tierisches durchaus besser verwertbare Möglichkeiten.Hier gibt es in erster Linie tierisches mit etwas Pflanzenöl und ab und zu Getreide oder Kartoffeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also bei dem Wetter frierts so oder so ^^Bei uns hier im Westen nicht
-
Zitat
Also ich habe die Broschüre rauf und runter gelesen und da steht nichts davon drin.
Wüsste auch nicht was das bringen soll...wie soll man sonst eine große Fleischlieferant lagern, wenn man nicht einfrieren darf?!
in der Broschüre von S. Simon steht das nicht (und wenn hab ich es erfolgreich überlesen :D) allerdings steht es als eine Art des Fleischlagerns in dem Buch Natural Dog Food. Allerdings steht da auch drin, dass einfrieren genausogut geht. Ich glaub die gehen da dann aber auch davon aus dass das Fleisch am Stück an einem kühlen Ort luftig gelagert wird, da dauerts dann tatsächlich bis es gammelt...unter uns Menschen gilt gut abgehangenes Rind oder Wild ja auch als Delikatesse
ist ja im Prinzip nix anderes wenn auch auf die Spitze getrieben. Aber Hunde haben ja viel stärkere Magensäure, denen machen ein paar Keime nix, die fressen ja im Zweifel auch Aas mit einer Wonne die bei mir Brechreiz auslöst.
Wahlweise steht in dem Buch auch noch, dass man das Fleisch vergraben kann...meins wäre es auch nicht -
Danke für eure Antworten, vor allen Dingen wird die Lagerung in den Sommermonaten ja problematisch.
-
Ich meine bei Swanie gelesen zu haben, dass sie persönlich z.B. im Urlaub auf einem Campingplatz ein Loch gegraben hat und das Fleisch dort gelagert hat. Oder hatte sie es als Denkanstoß geschrieben? Weiß es nicht mehr genau. Ein bis zwei Sätze sind in dem Buch über das Thema mal gefallen aber nix dramatisches. Ich werde es jedenfalls nicht so handhaben. Ich stelle mir gerade Geflügel im Sommer vor, draußen abgedeckt. :bäh: Da feiern doch sicher die Salmonellen ne Party.
Nein danke.
Im Urlaub mache ich mir auch keinen Stress wegen Barf, da gibts halt mal die paar Tage die wir im Jahr wegfahren gutes NaFu. Manchmal hab ich auch schon etwas gekochten Reis in ner Tupper mitgenommen, oder etwas Gemüse, das kann man ja im Hotelzimmer gut in der Mini Bar kühlen die ersten 1-2 Tage. Wie macht ihr das?
-
-
Hab nochmal ne Frage zu den Büchern von Meyer/Zentek. Das große Werk von denen kostet ja fast 60 €. :/
Es gibt noch eine abgespecktere Version, die in Amazon auch recht gut bewertet ist, nämlich "Hunde richtig füttern" für rund 10 €. Kennt das jemand?
Bin grade am überlegen was ich mache:
Natural Dog Food + kleine Version von Meyer/Zentek
oder nur die große Version von Meyer/Zentek
??? -
Ich komme mit Natural Dog Food sehr gut zurecht. Schau zwar nicht mehr oft rein, aber wenn ich etwas brauche, dann finde ich es auch dort.
In unserem letzten Urlaub hatte ich Dosenfutter dabei, da möchte ich nicht unbedingt noch mit Fleisch usw. rumtun. Wäre in der letzten Ferienwohnung zwar kein Problem gewesen, aber das wusste ich nicht.
-
Ich frage mich ehrlich gesagt, was das immer mit der Enzymzerstörung soll?
Beim Kochen wird alles zerstört, beim Einfrieren auch. Komisch, dass der Mensch noch lebtFür Fini gibts im Urlaub Nassfutter mit Flocken, entweder von Fleischeslust oder von Boos/LL. Manchmal gibts auch ne Hand voll Trockenfutter dazu.
@ Anne26
Ich habe den großen M/Z. Es ist zwar interessant zum Lesen, aber sicher nichts, was man so in einem Rutsch durchliest und sich nachher schlauer fühlt
Ich hab den stückchenweise gelesen und schlag jetzt immer mal nach, wenn ich was will. Für meine Hündin eignet sich die darin hauptsächlich beschriebene Fütterung zB gar nicht, aber ich wollte ja auch keine Fütterungsanleitung haben, sondern allgemeine Ernährungsinfos.
Mir würde der kleine wohl auch reichen, aber den gabs da in der neuen Version noch nicht. -
Danke oregano. Also meinst du, es würde reichen wenn ich die kl. Version bestelle? Ich hab ja auch noch Swanie.
Meine sollte so um die 84 g Innereien pro Woche bekommen. D.h. es wäre quasi ein Tag (80 g pro Tag) an dem ich Innereien füttern könnte. Ich bin grade dabei einen Barfplan zu erstellen, das ganze läuft noch etwas holprig
Hab mir im Internet ein paar Anregungen geholt was Barfpläne angeht und bin auf einen gestoßen, wo z.B. an einem Freitag der "Grüne Freitag" gemacht wurde, da wurde Pansen und Blättermagen gefüttert. Das fand ich nicht schlecht. Nur wenn ich auch so einen "grünen Freitag" mache ist ja ihr Bedarf von Innereien allein mit diesem einen Freitag schon gedeckt und ich hätte ihr dann nur Pansen und Blättermagen gegeben. :/
Wollte aber eigtl. schon unter der Woche bisschen mixen was Innereien angeht, aber immer 12 g aufzutauen (wäre ihr tgl. Innereienbedarf) lohnt ja auch nicht so wirklich.
Also hier meine eigentliche Frage: Was haltet ihr von so einem "grünem Freitag" bzw. würdet ihr das so machen UND zusätzlich noch andere Innereien füttern? Wäre ja eigtl. zuviel an Innereien?Versteht ihr mich oder rede ich zu kompliziert?
-
Zitat
Danke oregano. Also meinst du, es würde reichen wenn ich die kl. Version bestelle? Ich hab ja auch noch Swanie.
Meine sollte so um die 84 g Innereien pro Woche bekommen. D.h. es wäre quasi ein Tag (80 g pro Tag) an dem ich Innereien füttern könnte. Ich bin grade dabei einen Barfplan zu erstellen, das ganze läuft noch etwas holprig
Hab mir im Internet ein paar Anregungen geholt was Barfpläne angeht und bin auf einen gestoßen, wo z.B. an einem Freitag der "Grüne Freitag" gemacht wurde, da wurde Pansen und Blättermagen gefüttert. Das fand ich nicht schlecht. Nur wenn ich auch so einen "grünen Freitag" mache ist ja ihr Bedarf von Innereien allein mit diesem einen Freitag schon gedeckt und ich hätte ihr dann nur Pansen und Blättermagen gegeben. :/
Wollte aber eigtl. schon unter der Woche bisschen mixen was Innereien angeht, aber immer 12 g aufzutauen (wäre ihr tgl. Innereienbedarf) lohnt ja auch nicht so wirklich.
Also hier meine eigentliche Frage: Was haltet ihr von so einem "grünem Freitag" bzw. würdet ihr das so machen UND zusätzlich noch andere Innereien füttern? Wäre ja eigtl. zuviel an Innereien?Versteht ihr mich oder rede ich zu kompliziert?
Eigentlich zählen Pansen und Blättermagen nicht zu den Innereien.
Die liegen zwar auch im Körper, aber haben längst nicht so viele Vitamine und anderes wie die 'richtigen' Innereien. Dazu gehören hauptsächlich Leber, Niere, Milz und Herz. Das sind so die Nährstoffbomben.Gegen nen grünen Freitag spricht also nix.
Wobei du die Menge der (richtigen) Innereien langsam steigern solltest. Manche Hunde reagieren da mit Durchfall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!